


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.11.2015, 12:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Welche Sommer / Winterreifen fahrt ihr
Hallo,
da ich immer Probleme mit Standplatten nach mehreren Stunden habe Frage ich mal euch was ihr so fährt und ob ihr Probleme habt. Meine Continental TS 830P Winterreifen haben fast jeden Tag Standplatten.
Es kommt aber auch vor dass ich 2x Monat fast nix spüre. Wenn ich aber den Standplatten habe dann verschwindet er erst nach 30km gänzlich. Mein Lenkrad ist dabei komplett Flatterfrei auch beim Bremsen nix. Man merkt es aber im Sitz und sieht es ein wenig am Beifahrersitz. Man spürt es auch leicht im Lenkrad.
Mich nervt das Thema so sehr dass ich ehrlich gesagt keinen Bock mehr habe das Auto zu fahren.
Ich bin am überlegen ob ich mir Khumo Reifen holen soll. Oder doch mal Goodyear probieren?!
Die Sommerreifen von Continental (Premium Contact 2) waren da noch schlimmer. Das sah man schon auf der Wuchtmaschine.
Schreibt einfach mal was ihr für Reifen fährt und ob ihr Probleme hattet oder habt. Ich bin verzweifelt und weiß nicht was ich noch machen soll. Wuchten lassen hab ich schon bei verschiedenen Reifenhändlern mit dem Ergebnis dass es erst ruhig ist und gleich am nächsten Tag unruhig. Ich überlege schon ob ich 17 zoll kaufen soll Styling 70 und mir Michelin Reifen holen soll. Extra wegen dem Rundlauf weil da Michelin spitze ist.
PS: Alles am Auto ist schon neu!!! Selbst neuer Kardan von BMW und Motor inkl. Getriebelager und Tonnenlager HA. Als ich die Winterräder aufgezogen (lagen 5 Monate in meiner Garage) und die erste Probefahrt gefahren bin war es wie ein schweben auf Wolken. So perfekt vom Rundlauf. Am nächsten Tag wars wieder echt furchtbar.
Danke an euch alle. 
|
|
|
23.11.2015, 12:19
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Schon mal dran gedacht das die Felge/n eventuell defekt sind?? Wenn du immer! egal welcher Reifenhersteller nen Platten hast. Kann es doch nur noch die Felge sein
|
|
|
23.11.2015, 12:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Was wir so fährt?
Manchmal fährt es mir in den Rücken.
Dann entfährt mir ein Fluch.
Ab und zu fährt ich in den Urlaub.
Bei schlechter Verdauung lass ich auch mal einen fährt.
Achso, und wenn das von Interesse ist was wir so FAHREN: seit Jahren fahre ich nur Dunlop Winterreifen. WinterSport M3, 3D, 4D und diese Saison WS 5.
Top!
Abweichungen zu Goodyear und Nokian waren nix.
Im Sommer fahre ich seit Jahren nur Conti (Sport Contact 2, 3 und 5); ebenfalls top.
Exkursionen zu Hankook und Bridgestone waren nix.
|
|
|
23.11.2015, 12:39
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Sommerreifen: Hankook Ventus V12 EVO (3,0bar) rundum, so fahre ich trotz des Diesels V12  
Winterreifen: Sowas gibt es bei meinem mit Saisonkennzeichen nicht mehr, davor fuhr ich auch Dunlop Wintersport 3D
Standplatten habe ich auch nach der Winterpause noch nie gehabt, geschweige denn nach ein paar Tagen
Welchen Luftdruck hast du denn drauf?
|
|
|
23.11.2015, 12:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Bei meinem Passat habe ich Standplatten mit Kuhmo Ecsta KU31 auf 225/35/19 so nach paar Tagen schon.
Beim BMW habe ich zzt. nur Michelin Sommer sowie Winter (eher Zufall) und da wie zu erwarten keine Probleme. 
|
|
|
23.11.2015, 12:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
nein die Felgen sind original BMW Styling 5 die ich neu gekauft habe und die einen perfekten Rundlauf haben. Das Haben wir schon vermutet aber es liegt an den Reifen. Bis jetzt waren es immer Continental Reifen. von 4 Sommer contis lief nur einer perfekt rund auf der maschine. Matchen brachte nix.
Mit Luftdruck hab ich auch schon gespielt. Das brachte alles nix. Immer noch leichte Standplatten über nacht.
Ich werdr mir 17 zoll felgen holen und michelin kaufen weils mir reicht.
|
|
|
23.11.2015, 12:59
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hallo,
Sommer: Hankook V12 Evo
Winter: Nokian D3
Mein Auto steht manchmal 2 Wochen. Keine Probleme mit Standplatten. Ich denke auch fast, dass bei dir irgend etwas anderes der Grund sein muss.
Gruß
Jens
|
|
|
23.11.2015, 13:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
...
Ich werdr mir 17 zoll felgen holen und michelin kaufen weils mir reicht.
|
Mir waren die Michelin Bisher immer zu Teuer - aber beim Autokauf waren WR auf den Styling 5 mit Michelin Alpin A4 dabei... und im Sommer habe ich Michelin dank der Reifenfreigabe usw. pipapo....
ich glaube - der Mehrpreis armotisiert sich wenn man die höhere Laufleistung der Michelins mit einrechnet. meine aktuelle These/Eindruck zzt.
|
|
|
23.11.2015, 13:58
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 30.07.2015
Ort: Damme
Fahrzeug: E39 M5, E46 M3, E38 735i, Skoda Citigo CNG
|
Hallo!
Sommer: Goodyear Eagle F1
Winter: Dunlop Winter Sport
Keine Probleme mit Standplatten.
|
|
|
23.11.2015, 14:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
fährt ihr alle 18 zoll?
vielleicht sollte ich wieder von 16 zoll auf 18 Zoll umsteigen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|