


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.07.2015, 23:15
|
#1
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Motor startet nicht, keine Reaktion
Hallo,
Nachdem ich festgestellt habe, dass die Batterie bis auf 12,35 v trotz Nachladen immer wieder abfällt, starte heute Vormittag der Motor nicht mehr, nur klack, klack, klack.
Batterie neu gekauft. Nach Einbau zunächst schien alles o.k. jedoch beim Drehen des Zündschlüssels überhaupt keine Reaktion, wie tot. Also Batterie erneut getauscht, also alte wieder eingebaut. Gleiche Symptome. Zentralverriegelung funktionierte. Dann wiederum neue Batterie eingebaut. Immer noch Zündung wie tot, und jetzt funktioniert sogar die Zentralverriegelung auch nicht mehr, nur wenn man den Schlüssel im Schloss betätigt.
Wer hatte auch schon so etwas? Und an was kann das liegen? Morgen früh kommt erst mal der ADAC
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
23.07.2015, 06:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Da hat wohl die EWS zugeschlagen... lass mal das Zebra kommen die machen Dir nen EWS-Abgleich und dann klappts wieder mit dem starten.
|
|
|
23.07.2015, 10:19
|
#3
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Hallo Andimp3,
ADAC war dar. Letztlich ist dies von im als Fehler festgestellt worden, Auto geht zum Freundlichen.
Er tippte zunächst auf den Anlasser nach Schilderung der gesamten Symptome der letzten 2 Wochen. Dann arbeitete er sich mittels Tablet PC durch und überbrückte schliesslich vorne im Klemmkasten die Klemme 50, welche für den Anlasser zuständigist. Siehe da Anlasser drehte, sprang aber nicht an, als EWS. Nach zweimaligem Abklemmen und Anklemmen der Batterie ging die Fernbedinung wieder Nach dem Abschlemmen beim Freundlichen dort ging dir Fernbedienung wieder nicht
|
|
|
23.07.2015, 12:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ich sags doch: EWS-Abgleich machen ... dann dürfte das Problem behoben sein.
Sag das auch dem  die haben oft genauso wenig Ahnung wie der ADAC 
|
|
|
23.07.2015, 17:42
|
#5
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Leider nicht, der Freundliche sagt neues Modul. M8 Enzo ist der Meinung, dass durch das Ab/Anklemmen der Batterie möglicherweise eine Spannungsspitze aufgetreten war und somit möglicherweise 15 Jahre Eproms im Modul zerschossen haben.
|
|
|
23.07.2015, 19:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
unten im oder unter dem Steuergerätekasten vorne ist eine große 50 A - Sicherung.
DIE solltest Du mal kontrollieren.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|