Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2015, 13:34   #1
Long7Fiddy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 750i (04.98)
Standard Kabel im Radhaus vorne Beifahrerseite

Hi,

ich habe zufällig ein Kabel entdeckt und weiß nicht wofür es da ist. Im Bild sieht man, dass es an einer Seite nicht mehr angeschlossen ist.

Soll das ein Widerstand sein? Ich habe im Teilekatalog nichts gefunden und die Teilenummer auf der Halterung hilft mir auch nicht weiter.

Weiß jemand eventuell wohin das Kabel hinführt?


Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20150524_175128.jpg (68,2 KB, 77x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20150524_192242.jpg (84,0 KB, 58x aufgerufen)
Long7Fiddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 13:37   #2
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Bremsverschleißkontakt? oder ABS Sensor?
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 13:44   #3
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das ist der Vorwiderstand von der Sekundärluftpumpe.
Die Kabel sind bei fast jedem abgegammelt.
Teil Nr. 4 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...trol_air_pump/

Geändert von Olitschka (25.05.2015 um 13:56 Uhr).
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 15:30   #4
Long7Fiddy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 750i (04.98)
Standard

Alles klar, danke!!
Long7Fiddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 10:06   #5
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Das ist der Vorwiderstand von der Sekundärluftpumpe.
Die Kabel sind bei fast jedem abgegammelt.
Führt das zum Totalausfall der Pumpe oder wird der nur beim Anlauf eingeschaltet? Vielleicht habe ich deshalb bei meinem noch nie den Staubsauger gehört.
Sollte eigentlich zu Problemen führen, wenn es bei offenem Einblasventil die heißen Abgase in die Pumpe drückt, weil die nicht läuft.

Edit: Hat mein M62 keine? Im WDS ist dafür jedenfalls keine verzeichnet, nur für ein halbes Dutzend anderer Motoren. Oder heißt das Ding dann mal wieder anders?
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 17:04   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Deiner hat keine.
Der Widerstand führ aber nicht zum Totalausfall.
So wie ich das verstanden habe laut WDS, wird es von der einen Bank ohne Widerstand angesteuert und von der anderen Bank mit ihm.
Angehen tut der "Fön" auf jeden Fall beim Kaltstart.
Bei einem Defekt des "Fön´s" können glaube ich heiße Abgase in die falsche Richtung gedrückt werden.
Aber das weiß ich nicht genau.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 19:04   #7
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Standard

Die Sekundärpumpe dient zum Katheizen bei Kaltstart, damit schneller die Arbeitstemperatur erreicht wird.
Selbst wenn die Pumpe off ist, drückt es keine Abgase zurück.
Der Readnisscode geht an der bereffenden Stelle von 0 auf 1.
Da der bei der Abgasuntersuchung (OBD) abgefragt wird (alle stellen 0), sollte es spätestens da mit der AU nicht klappen.(OBD).
Wird auch vorher durch die MIL angezeigt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Readiness-Code.jpg (87,4 KB, 9x aufgerufen)
__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Einstiegsleiste Beifahrerseite Vorne D-Fence Suche... 1 19.02.2015 15:43
E38-Auto: Plastikschutz Radhaus vorne links Thimo Suche... 3 08.05.2012 21:36
Komisches Geräusch vorne rechts im Radhaus hamann 735i BMW 7er, Modell E65/E66 11 12.12.2010 16:25
Kotflügel vorne Beifahrerseite Demontieren flohl BMW 7er, Modell E32 3 15.06.2006 14:48
Lack im Radhaus vorne unten weg ??? Webchris BMW 7er, Modell E38 11 16.01.2003 09:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group