


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.04.2015, 17:26
|
#1
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
735i Motorklang
nach Steuerkettentausch (Greitschienenschaden) inkl. Vanoseinstellung mit Einstellwerkzeug nach Vorschrift
https://youtu.be/rghSF1gomgk
Dazu ein unrunder Leerlauf ála Sack Sülze.
Was tun btw woran kanns liegen ??
|
|
|
27.04.2015, 18:08
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du das "Dieselgeräusch" ist bei Vanos meist ein Zeichen das diese nicht korrekt arbeiten. Bist du absolut sicher das Du die Vanos richtig eingestellt hast, bzw. das diese nicht defekt sind. Kettenspannerdummi war auch richtig vorgespanNt beim Einstellen?
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
27.04.2015, 18:52
|
#3
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
Hi Oetti,
kann ich dir leider nicht beantworten, da ich es habe machen lassen.
Ich habe darauf hingewiesen das im Forum hier immer gesagt wird, beim Gleitschienenwechsel mit großer Steuerkette (also ohne die zwei kleinen) Finger weg von der Vanos. Als Antwort bekam ich gesagt das die Vanos immer neu eingestellt werden MUSS! Gut es wurde gemacht nach Anleitung und mit dem Spezialwerkzeug und nun ist es für mich eh müssig darüber eine neue Diskussion vom Zaum zu brechen.
Mich interessiert eher wie ich nun am besten weiter vorgehe, was ich zu beachten habe, das nicht wieder horrende Kosten auf mich zu kommen..
Kann ich weiter fahren ?
also er zieht eigentlich normal, nur im Stand läuft er unruhig
naja und er dieselt ....
bin momentan etwas angefressen, bin sicherlich nicht sauer das ich ne Menge Kohle versenkt hab, aber das er trotzdem immer noch nicht ordentlich läuft kotzt mich an ... ich dachte das nach DER OP nun mal Ruhe ist.
|
|
|
27.04.2015, 19:08
|
#4
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hast du es in einer Fachwerkstatt machen lassen oder "unter der Hand". Wenn es mit Rechnung war hin, den Mangel anzeigen und auf beheben eben dieses bestehen. Ich tippe beinahe drauf das die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt worden sind, gerade weil er auf der Seite des Kettenspanners so rasselt. Das heißt der Kettenspanner war beim Einstellen nicht richtig vorgespannt. Um das wieder abzustellen müssen die Ventildeckel wieder runter, alles andere ist Murks.
Aber währe super wenn sich dazu nochmal ein Vanospezi äußern könnte! Bei mir steckt das Wissen über eben diese noch in den Kinderschuhen, da ich selbst nen M60 fahre der diese ja noch nicht besitzt. Erst wenn ich sowas selbst rep. hab weiß ich genau wovon ich rede, beim M60 hab ich das einstellen ja schon gemacht!!
|
|
|
27.04.2015, 19:22
|
#5
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
danke für deine Infos oetti,
wie siehts denn aus mit fahren trotz falscher Steuerzeiten?
Ist doch sicher nicht zu empfehlen ..
|
|
|
27.04.2015, 19:26
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Schlecht zu sagen, ich würde es recht schnell in Angriff nehmen!! Es ist ja alles neu und je länger Du wartest um so mehr kann, ich schreibe extra kann, kaputt gehen.
|
|
|
28.04.2015, 13:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von oetti
Aber währe super wenn sich dazu nochmal ein Vanospezi äußern könnte!
|
... die können dazu auch nüscht sagen weil 1. keiner dieser weiß, WIE und OB die Verstelleinheiten richtig eingestellt wurden...... 2. Ob bei der OP irgend ein anderer Fehler gemacht wurde und 3. diese sich fragen, warum man an der Vanos rumgriffelt, wenn nur die große Kette abgenommen wird. Fakt ist aber, hier wurde Mist gebaut und Fahren würde ich so nicht mehr.
Zurück zu den "Spezis" mit der Karre und eine Mangelbeseitigung beauftragen!
|
|
|
28.04.2015, 17:40
|
#8
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hier mal ein kleiner Überblick was für ein Akt das ist und bei dir dann nochmal x zwei da es sich hier um einen M50/52 Motor handelt. Was ich nicht nachvollziehen kann ist, wenn sie die Vanoeinheiten raus hatten warum die nicht gleich überholt worden sind. Da ich einfach mal annehme das der Motor schon mehr als 100Tkm runter hat. So große "Konifähren" waren das wohl doch nicht.
Hier mal der ganz interessante Bericht. Vano Überholung
|
|
|
27.04.2015, 19:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Zitat:
Zitat von Bravy
Ich habe darauf hingewiesen das im Forum hier immer gesagt wird
|
.wenn ich bei egal welcher Werkstatt damit komme, rollen die immer mit den Augen und ich würde am liebsten auf dem Hacken umdrehen. Leider kann ich nicht mehr viel allein machen und bin auf WerkstattPersonal angewiesen. Im Grunde haben die meist von nichts schon mal was gehört. Das fängt bei ZweiTaktÖl im Diesel an oder Drallklappen entfernen usw
In Hannover wird es doch wohl eine fähige Werkstatt geben
Gruß m
PS. Also ich würde mit falschen Steuerzeiten nicht mehr fahren. Haben die keine Probefahrt gemacht, dass die Dir den Hobel so übergeben?
|
|
|
27.04.2015, 20:33
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 29.01.2015
Ort: Uchte
Fahrzeug: e38-730i e34-535i e46 323i
|
735i Motorklang
Moin,in Hannover gibt es eine Werkstatt wo der Besitzer echt Ahnung hat
Fränky's Garage Bahnweg 2 Laatzen 0511 87654560
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|