


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.03.2015, 07:38
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Grafing
Fahrzeug: E38-750i (03.01); E39-523i (12/99)
|
Auto hängt hinten rechts runter - Niveau?
Hallo zusammen,
schon vor dem Einwintern des 750er E38 hatte ich bemerkt, dass er hinten rechts runterhängt. Nun habe ich ihn wieder aus der Garage geholt und auch nach einer Testfahrt ist das unverändert. Ich schätze, dass der Wagen rechts etwa 2-3cm tiefer hängt als links (und somit vorne links höher ist - schaut ziemlich dämlich aus). Habe ihn mal mit dem Wagenheber hochgehoben und soweit ich sehen konnte, ist die Feder intakt. Zudem merkt man beim Fahren auch keine Knackgeräusche.
Ich habe leider nicht viel Ahnung von der Niveauregulierung. Aber ist vermutlich der Dämpfer hinüber oder woran könnte das liegen ? Auto hat auch EDC (dürfte wohl keine Rolle spielen ausser beim Preis für ein Ersatzteil  )
Danke schonmall für die Antwort.
Liebe Grüße
Christian
|
|
|
28.03.2015, 07:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich denke schon das da ne Feder gebrochen ist.
Konntest Du denn beim Hochbocken bis zur letzten Windung schauen ?
|
|
|
28.03.2015, 08:04
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Grafing
Fahrzeug: E38-750i (03.01); E39-523i (12/99)
|
Nein, nicht ganz. Hatte das Rad nicht ab. Dann muss ich ihn wohl doch mal auf die Bühne heben...
Danke!
|
|
|
28.03.2015, 12:38
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Bei Niveauregulierung dürfte eine gebrochene Feder nur im Stillstand eine Auswirkung haben... Niveau ist schließlich da um die Höhe konstant zu halten.
Demnach wäre es der Dämpfer.... oder vorne 
|
|
|
28.03.2015, 13:08
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Gibt es denn bekannte Probleme mit dem EDC am E38?
Kenn mich da nicht so aus beim E38.
Beim E32 gab es erst EDC I, das war recht simpel und nicht auszulesen, dann kam EDC III, komplizierter, aber kann man mit der Diagnose auslesen. Im Bekanntenkreis sind schon einige Steuergeraete EDCIII in E32 defekt gewesen und mussten getauscht werden.
Aber auch da geht er bei Defekt beim E32 ja dann in Notmodus = Mittlere Haerte, oder sie funktionieren nicht alle.
http://www.meeknet.co.uk/E38/Pdf/EDC...air-manual.pdf
Laut diesen Unterlagen hat der E38 auch EDC III
http://www.kneb.net/bmw/F01-02/07_Ve...s_Z%20Axis.pdf
Chris, fahr mal zu Deinem Mann des Vertrauens und lass den mal das EDC auslesen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|