


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.03.2015, 19:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
|
Motor aus nach Vollbremsung
Nabend zusammen,
mir ist gerade etwas kurioses passiert  Ich war Innerorts unterwegs (ca. 50-60 km/h), leichtes Gefälle. Plötzlich zog einfach jemand aus einer Einfahrt raus, sodass ich sehr stark Bremsen musste (war wirklich extrem). Ich kam locker vor ihm zum stehen, alles war ganz normal: Licht an, Radio lief, Instrumentenbeleuchtung, alles war an. Als ich dann weiterfahren wollte, bewegte sich das Schiff keinen Meter: der Motor war aus
Hab dann auf P gestellt, Schlüssel auf Anfang und ohne Probleme starten können. Auf dem Heimweg habe ich 1-2 versucht die Geschichte nachzustellen, ohne Erfolg. Werde morgen mal in den Fehlerspeicher schauen, ob sich was interessantes findet. Bis dahin, hat irgend jemand eine Idee was da los gewesen sein könnte?
Schönen Abend euch 
|
|
|
22.03.2015, 09:33
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
|
Im Fehlerspeicher war nichts interessantes zu finden 
|
|
|
22.03.2015, 09:40
|
#3
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Moin,
selbiges erlebe ich auch hin und wieder. Als wenn der Motor "Abgesoffen" ist. Starten kein Thema. Nur blöd wenn es hinter dir hupt wie wild.
Bisher habe ich das immer auf die Gas Anlage geschoben. Aber du hast keine.
|
|
|
22.03.2015, 09:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Bisher habe ich das immer auf die Gas Anlage geschoben. Aber du hast keine.
|
Doch habe ich  hab ich auch schon dran gedacht! War bei mir jetzt das erste mal, aber nur weil es wirklich eine starke Notbremsung war.
|
|
|
22.03.2015, 11:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Bei mir hat mal nach einer Vollbremsung die Servotronik nicht mehr funktioniert. Gewöhnliche Servounterstützung war aber noch vorhanden. Nach Neustart war alles wieder in Ordnung, trat auch nicht wieder auf (wobei ich auch sehr selten Vollbremsungen mache.)
Und neulich ging er mir beim leichten Bergauffahren mit 50 einfach während der Fahrt aus. Motor war noch kalt, vielleicht 5-7 Minuten Fahrt. (Ich hatte es nicht gleich bemerkt, da ich gerade eine SMS tippte und erst wieder in ein paar Minuten nach vorne schauen wollte. Auf den Instrumenten wäre aber eh nichts zu sehen gewesen, außer daß die Drehzahl runtergeht.)
|
|
|
22.03.2015, 11:33
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von flummi100
... (Ich hatte es nicht gleich bemerkt, da ich gerade eine SMS tippte und erst wieder in ein paar Minuten nach vorne schauen wollte. ...)
|
ja... so ist es bei Tempomat und Navi... hach war es früher noch anstrengend Auto zu fahren, da musste man doch tatsächlich noch auf die Strassen achten... zum Glück gab es damals noch kein Smartphone... das hätte mich total überfordert! 
Zum Problem: es könnte sein dass das Getriebe zu langsam "ausgekuppelt" hat... somit wurde bei der Vollbremsung der Motor durch das Getriebe mit abgebremst.... vielleicht mal nen Getriebeservice durchführen/lassen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|