


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.02.2015, 22:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.01.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-725tds (07.97)
|
Fragen zum Glasdach
Das Stahlschiebedach in meinen 7er braucht Zuwendung (es steckt, dürfte links aus der Führung sein...) aber laut ViN (DH84847) ist original ein
'S403A Glasdach elektrisch' verbaut. Nach so einen schau ich mich um, gleich mit Kassette.
Dazu einige Fragen:
*Spielt das Bj. eine Rolle? Besonders vfl/fl.
*Welche Farben, Tönungen? Klar meiner ist Cosmosschwarz Metallic, da wird eh nur das dunkelste passen, ist auf Fotos halt nicht wirklich zu erkennen. Ist in 'S403A' etwa die Farbe enthalten oder Zufall das ich bei Google schwarze Fahrzeuge gefunden habe?
*Motor wird wohl der gleiche sein (SSD/GSD)?
*Brauche ich sonst noch was? Außer neue Dichtungen (und eventuell Klipps für Säulen/Himmel).
*Und was darf so etwas kosten? Natürlich ein nicht zerkratztes usw...
Gruß
Gerhard
|
|
|
13.02.2015, 09:38
|
#2
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Ich habe meinen Facelift von Blechdach auf ein Glasdach aus einem VFL umgerüstet.
Clipse brauchst Du keine...da geht nichts kaputt
Motor passt...anstöpseln und fertig
Zum Ein/Ausbau brauchst Du eine zweite Person
Dichtungen hab ich alt gelassen...keine Probleme. Kann man aber erneuern...schadet mit Sicherheit nicht.
Das es unterschiedliche Tönungen gibt, war mir nicht bekannt. Ich habe bisher nur welche gesehen, die schwarz aussehen von aussen...das würde bei Dir also passen.
Umbauanleitung gibt es hier im Forum (Suche benutzen)...
Beim Ausbau vom Glasdach den Motor an Ort und Stelle lassen...sonst muss man es neu einstellen. Muss ja nicht sein.
Achte auf den Stoff vom Dachhimmel. Da gibt es Unterschiede bei der Oberfläche...das kann etwas komisch aussehen.
Und nicht vergessen...das Glasdach ist um einiges lauter als das Blechdach (Windgeräusche usw)...aber bei zugezogenem Dachhimmel merkt man keinen Unterschied.
Preislich: Ich habe 80 Euro bezahlt. Also irgendwo zwischen 70 und 140 Euro liegen die Preise dafür.
|
|
|
13.02.2015, 12:56
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.01.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-725tds (07.97)
|
Super, besten Dank!
Werde mal die Autoverwerter abklappern, hoffentlich findet sich was bis zum Frühling 
In der Bucht gibt es drei, aber so etwas will ich vor dem Kauf in echt sehen (Fotogen ist bald etwas).
Farben gibt es mind. eine dunkle (Anthrazit?) eine hellere (Rauchgrau?) und in grün. Zumindest hab ich das auf Fotos so erkennen wollen/können.
Der Umbau an sich sollte kein Problem sein. Habe vor vielen Jahren - praktisch im Accord - Webasto Glashubdächer, Panoramadächer... für ein großes Autohaus verbaut. (Ich war jung und brauchte das Geld^^).
Daher wäre mir ein Blechdach fast lieber, sieht nicht so nach 'nachträglich bebastelt' aus, wenn es aber original ist, so soll es so sein
Wegen (Wind)Geräuschen: in Ö ist bei 130km/h eh schon Schluss, 150 sind teuer und 170 können den Deckel kosten, also eher vernachlässigbar.
|
|
|
13.02.2015, 13:41
|
#4
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Das Glasdach nervt etwas ab 80 m it Windgeräuschen...also auch in Ö... 
|
|
|
13.02.2015, 14:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Ich habe es bei meinem Vorgänger auch umgebaut und bereut. Ich würde es nicht wieder machen. Mein jetziger hat auch eins verbaut. Windgeräusche sind enorm groß gegenüber zum Stahldach.
Zu den Motoren muss ich widersprechen, ich mußte meinen tauschen.
|
|
|
13.02.2015, 15:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Meiner hat ab Werk ein Glasdach - von Windgeräuschen kann ich nicht berichten.
Von daher denke ich dass da bei Euch Fehler beim Einbau oder der Justage vorliegen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|