


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.02.2015, 17:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Batterie tot oder Kriechstrom
Hallo leute,
der dicke macht wieder allerhand probleme
zum ausgangspunkt , die Batterie ist 1 Jahr und Original von BMW
nun ist es so das ich ihn mehrfach überbrücken musste in letzter zeit
Batterie hatte ab und zu 5-6V , der BMW Service gab mir eine Leihbatterie (AGM 90 AH) mit der ich 1 Woche umher fuhr , bin dann ab zu BMW und hab meine alte Batterie wieder einbauen lassen und deren ihr Batterietester sagt nach dem laden "103% Kapazität" alles gut - also nix mit Garantie...
Dies war am Donnerstag , bin ihn dann Nachhause gefahren und hab ihn seitdem nicht mehr bewegt - wollte jedoch heute weg , 9,3V hat er .
Laden tut er , habs gemessen
wenn er doch Kriechstrom ziehen würde , wäre doch auch die AGM 90 AH Leihbatterie leer oder täusch ich mich da - sowas wird einen eingeredet um die mark mit einer Ruhestrommessung zu machen und mir so'n Leihwagen anzudrehen
mir eine Batterie auf Garantie einfach zu geben wird entweder ignoriert oder mit einen defekt des Autos beantwortet
wie seht ihr das ?
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
01.02.2015, 17:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
mach doch ne Ruhestrommessung dann weiste mehr
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
01.02.2015, 17:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Selbst durchführen , ich muss zu meiner schande gestehen wie genau geht das
Wagen anmachen, bisschen fahren so das alles hochgefahren ist und dann abstellen
Amperemeter anklemmen (an Plus oder Masse ?)
Kofferraumschloss mit'n Schraubendreher verriegeln und 30-40 min warten
am ende sollten 30-40 mA raus kommen das kenn ich soweit, nur die Handhabung ist so 'ne sache 
|
|
|
01.02.2015, 17:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
|
|
|
01.02.2015, 18:33
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
du wirst beim  keine Chance auf Garantie bekommen, die Batterie ist aber zu 90% hinüber, das könnte ich wetten!
Ich hatte einen ähnlichen Fall:Neue Batterie vom  für 245,-€ (im Januar) gekauft... alles im grünen Bereich... Im Sommer, in Ostfrieland dann plötzlich die Lima tot... beim Boschdienst (Aurich) eine neue Lima einbauen lassen. Der Rest des Sommers und anfangs des Herbstes alles okay, dann plötzlich, nach 2 Tagen Standzeit nur noch Klack Klack... Spannung <9V
Daraufhin zum  wegen Garantie... der: Wagen muß zur Ruhestromprüfung etc. ...Okay, Termin und Auto 2 Tage dort...
Ergebnis: Ruhestromprüfung einwandfrei bestanden, aber die Lichtmaschine würde nach dem Startvorgang innerhalb der ersten 15 Sekunden nicht auf 13,6V ansteigen => neue Lima  Als ich dann so ganz nebenbei erwähnte dass die Lima neu, von Bosch und keine 3 Monate alt sei... haben die nur mit den Schultern gezuckt und gemeint: das ist die Vorgabe von BMW und sie können keine Garantie gewähren. Ende Diskussion... 
Darauf hin kam mein Kommentar: dieses Autohaus sieht mich nicht wieder, und wenn ich mir nen DB kaufen müsste!
Ich habe mir dann selbst eine AGM Batterie von Shark mit 110AH per ebay bestellt und fahre damit seit 3 Jahren problemlos! Ersatzteile etc. bestelle ich bei Cuntz oder einem kleinen  im Nachbarort... aber die AHG-Kette sieht mich nie wieder!
|
|
|
01.02.2015, 23:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
genau den selben scheixx auf gut deutsch mach ich da auch durch
werde nun eine Bosch kaufen , und die alte BMW Batterie zum Boschdienst hingeben zum Zellenmessen etc.
dann hab ich das ganze schwarz auf weiß - mir gehts ums prinzip, so 'ne Batterie kostet 256€ . Ich meine als wär's kein Geld wird da rum geladen und getestet als einfach mal zu sagen "Ja, ist kaputt - tauschen wir"
Kunder dritter klasse weil man kein tollen neuwagen fährt 
|
|
|
02.02.2015, 16:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
AGM kenne ich 0 , hatte wie gesagt nur 5 Tage so'n Teil als Ersatz
Hab jedoch ein neues viel schlimmeres Problem
Heute angemacht , und aufeinmal ging die DSC- , ABS- und Bremsenwarnkontaktlampe an und blieb auch an
Da ich sowieso zu BMW musste weil meine alte Batterie am Sonntag schlapp machte , und ich sie abholen wollte fragte ich nach ob man das auslesen könne
Lenkwinkelsensor sei defekt , Klingt zwecks DSC logisch und ist mechanischer Natur - kann ja mal kaputt gehen
Beim ABS sieht das anders aus , es gäbe ein CAN-Bus Fehler
Es könne im Grunde alles sein , vom kaputten Sensor bis zum Steuergerät selbst
Wer kennt sich aus und kann mir helfen , ohne das ich groß die Tasche auf machen muss
|
|
|
02.02.2015, 17:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Man müsste die Fehler im Fehlerspeicher wissen.
Ohne isses wirklich nur raten.
Ich hatte gerade den Fall das bei mir ABS+DSC geleuchtet haben. Es war das Steuergerät hinterm Handschuhfach.
Es kann wie gesagt bei dir alles sein.
Fehlerspeicher wäre hilfreich, danach sehen wir weiter.
Wenn du schon bei BMW hast auslesen lassen, bestehe darauf dass sie dir das Protokoll mit den entsprechenden Einträgen geben.
|
|
|
02.02.2015, 19:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Zitat:
Zitat von synd
Man müsste die Fehler im Fehlerspeicher wissen.
Ohne isses wirklich nur raten.
Ich hatte gerade den Fall das bei mir ABS+DSC geleuchtet haben. Es war das Steuergerät hinterm Handschuhfach.
Es kann wie gesagt bei dir alles sein.
Fehlerspeicher wäre hilfreich, danach sehen wir weiter.
Wenn du schon bei BMW hast auslesen lassen, bestehe darauf dass sie dir das Protokoll mit den entsprechenden Einträgen geben.
|
hab ihn selber ausgelesen , jedoch vorerst nur das Motorsteuergerät
es sagt "121 Radsensor" hin - hab auch geschaut wegen Lenkwinkelsensor , nööö
so langsam wird der Freundliche echt Unfreundlich
wie dem auch sei, morgen mal lokalisieren welcher von den vieren kaputt ist
wenn es das ist käme ich günstig davon 
|
|
|
03.02.2015, 12:30
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Zu dem Thema habe ich auch mal ne Frage.
Mich würde mal interessieren, wie hoch der normale Ladestrom beim E38 sein sollte.
Ich habe laut Geheimmenü während der Fahrt immer zwischen 13,7 und 13,8 Volt. Wenn ich an einer Ampel anhalte geht die Spannung auf rund 12,5 V und steigt dann langsam auf 13,3 V bis ich wieder losfahre.
Die Lichtmaschine ist neu (Bosch-AT) und auch die 110Ah Batterie ist erst ein halbes Jahr alt (Original BMW)
Das Problem ist, dass meine Spannung beim Starten regelmäßig auf etwa 9,5V fällt. Wenn die Standheizung lief/läuft sogar auf unter 9V.
Und genau da liegt das Problem. Fällt die Spannung beim Starten auf unter 9V steigt meine Gasanlage aus und geht in den Fehlerbetrieb, der sich nur mit der Software vom Gasumrüster wieder löschen lässt.
Laut Aussage vom Umrüster und dem Gasanlagenhersteller liegt das Problem an den alten Kabeln von der Batterie in den Motorraum. Angeblich ist durch Alterung der Widerstand zu gross geworden...
Kann das sein, oder hat mein Auto ein anderes Problem?
Es ist übrigens ein 4,4L, produziert in 11/1998
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|