


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.11.2014, 12:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Getriebeproblem
Es fing ganz harmlos an.
Sehr selten, wenn ich die volle Motorleistung abgerufen habe, hat der Wagen kurz geruckelt.
Ähnlich wie Magerruckeln, was ich immer auf die verbaute Gasanlage geschoben hatte.
Doch gestern auf der Fahrt von München nach Leipzig hat sich das Problem verschärft.
Das Ruckeln tritt immer auf wenn Gas gegeben wird und führt dazu, dass Der Kraftschluss ganz abreißt und die Motordrehzahl hoch geht.
Kurz darauf erscheint "Getriebenotprogramm" im Kombi und es wird keine Fahrstufe mehr angezeigt.
Der Wagen läuft dann nur noch im 3.Gang.
Wird neu gestartet ist der Fehler wieder weg.
Die letzten Kilometer hat er wieder sauber alle Gänge hochgeschaltet.
Getriebeservice wurde bei ZF letztes Jahr gemacht, ohne Auffälligkeiten.
Kein Ölaustritt.
Es handelt sich um ein 5HP24 an 4,4l welches nun 152 tsd km runter hat.
|
|
|
16.11.2014, 13:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
|
Ich schließe mich dem Thema einfach mal an.
Begründung: Ich habe gerade einen 740i mit 170tsd KM bekommen der ein ähnliches Problem hat.
Habe mich die ganze Zeit durch die Suche gelesen und mir einiges zusammengeschrieben. Bevor ich mich das allerdings nicht ordentlich eingelesen habe würde ich mich hier halt einfach mal anhängen.
Befund/Versuche:
- Fahrzeug schaltet bei "normalen" fahren sauber und weich
- R Gang kommt sofort und ohne Probleme
- sobald man mehr Leistung abruft verhält sich das schalten unsauber und
recht unkontrolliert
- Geht man in den Kickdown, oft ein schlag und Getriebennotprogramm
- Beim dahinrollen mit kaum/wenig Gas kommt ein lautes brummen. Gibt man
etwas Gas oder nimmt es weg, verschwindet das brummen
- Fährt man manuell oder Sport ist das brummen auch verschwunden.
(scheint die Wandlerbrücke zu sein)
Versuche:
- Adaptivwerte gelöscht
- Ölstand kontrolliert und Nachgefüllt
- Nach farbe und geruch ist das Öl stark verbraucht
- Öl nachgefüllt.
Fahrversuche:
- 1er Gang beschleunigt nun ohne durchrutschen durch
- 2er Gang rutsch ab ca. 4000upm durch
- die anderen Gänge laufen scheinbar oder das Drehmoment reicht nicht zum
rutschen
- Steht man auf der Bremse und testet die Motordrehzahl, erreicht er im
jeden Gang ca. 1600 bis 1800 upm. Sollte eigentlich den Wandler
ausschließen.
- Mann könnte allerding meinen das er die Leistung nicht so richtig durch da
Getrieb bringt.
Meine Vermutung: Ansteuerung oder Betätigungszylinder eine Kupplung oder Bremse defekt.
Habe das Auto gestern auf die Bühne geholt. Leichte späne in der Ölwanne und and den Drehzahlfühlern.
Ich kann nicht sagen ob das im Rahmen war. Beim letzten Ölwechsel an meinem 730i in Düsseldorf durften wir nicht mehr mit in die Halle.
Soweit meine Beschreibung...
|
|
|
16.11.2014, 13:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
. Beim letzten Ölwechsel an meinem 730i in Düsseldorf durften wir nicht mehr mit in die Halle.
Soweit meine Beschreibung...[/quote]
Weil irgendeiner meinte mit nem Handy ein Video zu drehen und das ins Netz zu stellen.
Gruß m
|
|
|
16.11.2014, 14:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Wenn man manuell schaltet, passiert das mit erhöhtem Druck. Daher lässt es sich besser schalten, trotz verschlissener Kupplung des betreffenden Ganges.
Meiner geht im Notprogramm in den 4. Gang (gem. Tester). Ob es da Unterschiede zu anderen E38 gibt, kann ich nicht sagen.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
16.11.2014, 17:41
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von Carsten81
- Adaptivwerte gelöscht
|
Bringt leider gar nichts.
Zitat:
Zitat von Carsten81
- Ölstand kontrolliert und Nachgefüllt
|
Wieviel hat denn gefehlt?
Zitat:
Zitat von Carsten81
- Nach farbe und geruch ist das Öl stark verbraucht
|
Meinst du Verbrannt? Wie Riecht es?
Zitat:
Zitat von Carsten81
- Steht man auf der Bremse und testet die Motordrehzahl, erreicht er im
jeden Gang ca. 1600 bis 1800 upm. Sollte eigentlich den Wandler
ausschließen..
|
Das machst du in der Regel nur 2- 3 mal. Danach ist es schrott 
|
|
|
16.11.2014, 19:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
|
Gefehlt hat ca. 1liter.
Kaputt ist es doch sowieso.
Ich finde da neue ATF4 Öl riecht iregendwie nach Fisch.
Das alte Öl riecht etwas rußig. Wobei das schwer zu beschreiben ist.
Im Getriebe hat sich ein graphit ähnlicher schwarzer Film über einige Flächen gelegt.
Besonders auf Stahlfächen wie den Ventilen.
Ich werde da ich das Auto nicht brauche und als Hobby habe das Getriebe selber
überhohlen.
Er steht auch schon auf der Bühne. Getriebe ist fast drausen.
Schaltgerät usw. sind schon raus.
(Bin noch nicht dazu gekommen Bilder zu machen)
Was mit aufgefallen ist das an alle Drehzahlfühlern und den Magneten einige
Späne hängen. Ob das noch im Rahmen ist kann ich nicht beurteilen.
Zwei Fragen, kann der Öldruck im System durch Fehlerhafte Pumpe oder Druckregelung zu solchen Störungen führen ? Da scheinbar nur der zweite Gang schlupf hat und nur bei diesem die Bremse E genutzt wird könnte diese evtl defekt sein ?
Hat jemand die Reparaturanleitung in deutsch. Ich finde immer nur die englische.
Geändert von Carsten81 (16.11.2014 um 19:43 Uhr).
|
|
|
16.11.2014, 19:46
|
#7
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Das Fischöl ist aber schon rot oder?
Das mit der Späne an den Sensoren ist schonmal großer mist. Sorgt auf alle Fälle für Störungen. Sind denn alle Magneten noch in der wanne? Oder waren die so voll das die nix mehr aufnehmen konnten.
|
|
|
16.11.2014, 19:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
|
Öl habe ich kurzfristig nach Teilenummer auf dem Getrieb mal zum teste bei
BMW direkt geholt. 66€ für 3 Liter.
Es waren nicht übermäßig viele Späne. Es sind 4 Magneten in der Wanne
die ich sage mal benetzt waren. An den Sensoren ebenfalls.
Was mich irritiert ist jedoch das der Schlupf im ersten Gang nach dem nachfüllen
nicht mehr da war. Ich habe aus dem Stand durchbeschleunigt ohne Schlup und Notprogramm. Ich finde zwar das der Kraftfluss nicht wirklich gut war, aber wieder da.
Lässt mich vermuten das da Kupplung A auch ein Problem hat.
|
|
|
17.01.2015, 10:17
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
läuft wieder
nach fast 2 Monaten Abstinenz läuft der Dicke endlich wieder.
Es wurden das Schaltgerät und eine Antriebswelle sowie eine Lamellenkupplung getauscht.
Gekostet hat der ganze Spaß 2500€. Jetzt läuft er besser als zuvor. Die Schaltvorgänge sind kaum wahrnehmbar.
Der Werkstattmeister meine die gebrochenen Lamellen seien eine Folge des defekten Schaltgeräts, da durch das unsanfte Schalten diese Komponenten stark belastet werden.
Damit ist die 10000€ Grenze durchbrochen, was ich bisher an Reparaturen ausgegeben habe.
Aber ich kann mich einfach nicht trennen
Für die Übergangszeit habe ich mir für 250€ einen Daihatsu geholt um auf Arbeit zu fahren.
Das Bild will ich Euch nicht vorenthalten 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Getriebeproblem
|
murat3857 |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
09.03.2014 22:38 |
Getriebe: Getriebeproblem.
|
Road24Crew |
BMW 7er, Modell E32 |
18 |
28.05.2011 18:03 |
Getriebeproblem
|
M-treter |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
10.06.2010 08:31 |
Getriebe: Getriebeproblem
|
david740i |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
05.04.2010 14:34 |
Getriebeproblem
|
fubu_thomas |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
21.06.2009 11:41 |
|