


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.08.2014, 22:26
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: mitte
Fahrzeug: e38
|
Umbau TDS in 750iL
Guten Abend, ich spiele mit dem Gedanken einen TDS Motor in einen 750iL zu bauen. Spender 725 tds A aus 96 und 750iL aus 96. meine Frage an die Experten: - Niveauregulierung anpassen? Einfach nur pumpe umbauen?
-Kardanwelle? passt zum tds getriebe?
-Wählhebelkonsole? Steptronik raus und normal vom tds rein?
Stecker kabelstrang gleich?
-Tacho Stecker Kabelstrang gleich?
-Kabelstrang MotorGetriebe zum fzg getrennt
oder muss dieser individuell angepasst werden.
Getriebe Steuerung komplett austauschbar? da il mit steptronik
und tds ohne. (elektronik) oder passt gar das il getriebe an
den tds?
Bitte auch um tipps auf was noch zu achten ist. kann leider nicht vor ort vergleichen da mein il mit Motorschaden 300km weg steht.
Eine bitte noch : BITTE KEINE HINWEISE WIE UNSINNIG EIN SOLCHER UMBAU IST. ich habe einfach lust drauf. und sie sind einmal da.
|
|
|
30.08.2014, 22:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Machbar ist alles, und wenn Zeit u. Geld keine Rolle spielt starte den Umbau.
Aber bevor Du anfängst, stell erst mal beide Wagen mit offener Haube nebeneinander, und schau mal eine Weile rein, und wenn Du dann noch Lust hast, bin ich auf das Ergebnis des Umbaus gespannt.
M f G
|
|
|
30.08.2014, 23:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Du solltest mal die Abgasnormen vergleichen bevor Du sowas anfängst. Soweit ich weiß ist es in D nicht zulässig ein Auto in der Abgasnorm zu "verschlechtern".
Das nächste Problem dürfte die Kardanwelle sein. Einen iL hat es beim 725tds nie gegeben und daher wird es keine passende geben.
Ebenfalls mit zu berücksichtigen ist, daß der Tank sowie alles was dazu gehört umgebaut werden muss. Auch das Hinterachsdiffential muss mit übernommen werden genau so wie sämtliche Steuergeräte etc. Das Differential schon aus dem Grund da die Übersetzung wesentlich anders ist und der mit dem 750iger Diff quasi nicht in die Gänge kommt.
Da hast Du Dir ein Mega Projekt vorgenommen. Ausser der Innenausstattung und der Karosserie wird da nicht viel unangetastet bleiben.
|
|
|
30.08.2014, 23:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Vielleicht will er ja die Abgas-Norm verbessern.
Und die Kardanwelle ist schnell gebaut, brauchst nur den Geldsack aufmachen.
Man darf natürlich nicht auf 100 € schauen.
M f G
|
|
|
30.08.2014, 23:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
im ETK stehen doch die Längen der Gelenkwellen drin - braucht man doch nur nachzuschauen, ob es passt ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
30.08.2014, 23:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Die Kardan haben auch andere Flansche Getriebeseitig zum befestigen,ist nicht nur die länge.Getriebekabelbaum,Steuergeräte alles muss getauscht werden.Dann noch alles was den Motorumbau betrifft.Besser eine gute 725er Karosse mit schlechten kaputten Motor suchen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|