


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2004, 15:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
|
Ich bin mit Hankook-Reifen in der Größe 255/45/18 unterwegs und sehr zufrieden. Eine Verschlechterung des Fahrverhaltens gegenüber den vorherigen Bridgestone Potenza vorne in der selben Größe und hinten mit 285/40/18 konnte ich nicht feststellen und nach etwa 7000 km auch kein nennenswerter Verschleiß.
Gruß Haller
|
|
|
28.03.2004, 06:13
|
#2
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Na was gut und günstig ist!
Ich wusste nicht, dass man sich nicht mehr an die Marken aus dem Fahrzeugbrief halten muss.
Fulda Extremo wäre doch eine Alternative?
Oder hast Du einen Tip? 
|
|
|
28.03.2004, 09:02
|
#3
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Der Gerdl
ich kann euch nur aus langjähriger (viele jahre bmw  ) raten, nicht den billigsten reifen (z.b. hankook) zu kaufen.
dafür ist der 7er zu schwer und zu schnell.
200 eur/ stck. sollte euch euere sicherheit schon wert sein. ausserdem halten die besseren auch länger.
ich fahre meine 3 - 4 sommer (je 8 mon.)
gruss jürgen
|
|
|
28.03.2004, 08:55
|
#4
|
leider ohne 7er mehr
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Bad Liebenwerda
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
|
Hi
diesen Fulda Carat Extremo wollt ich auch haben da hat man mir abgeraten,warum auch weiß ich nicht aber Reifenhändler sagte gleich nicht unbedingt den. Ich möchte nun mal gern den Toyo Proxxes T1S versuchen oder eben so eine koreanischen Hersteller wo viele sagen der ist nicht schlecht unbedingt,wie z.B. diesen Hankook.
Mal schauen ich weiß noch nicht genau weil es eilt noch nicht.
Gruß Karsten.
|
|
|
25.03.2004, 00:16
|
#5
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Reifenfreigabe beim E38
Hallo,
evtl. kann mir jemand eine 100% ige Antwort geben  :
Im Fz.-Schein und Brief sind bei mir die Reifenmarken: Dunlop,Continental,Pirelli und Michelin vermerkt. Muss ich mich bei einem neuen Satz Alufelgen an diese Marken halten oder gelten diese nur für die "von Hause aus" eingetragenen Alufelgen von BMW?
Wenn ich einen anderen Reifenhersteller nutze, bekomme ich die Alus dann nicht eingetragen?
Danke vorab!! 
|
|
|
25.03.2004, 05:33
|
#6
|
leider ohne 7er mehr
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Bad Liebenwerda
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
|
Hi
soweit ich informiert bin ist man nicht mehr gebunden daran die Hersteller zu nehmen die eingetragen sind.Diese Hersteller Bindungspflicht ist nicht mehr aktuell.Sollte es dennoch ein Problem geben,bekommt man eine Reifenfreigabe von dem Reifenhersteller problemlos.Aber eigentlich wie gesagt ist man nicht mehr gebunden daran.
Gruß Karsten.
|
|
|
25.03.2004, 05:36
|
#7
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
Nein musst Du nicht. Die so genannte Markenbindung gibt es nicht mehr (Wettbewerbswidrig)
Du kannst Reifen Deiner Wahl fahren einzige Voraussetzung "Deutsche Zulassung"
ASS
|
|
|
25.03.2004, 07:50
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
Hi
Seit 2000 gibt es diese Reifenbindung nicht mehr, achte bitte aber darauf das nicht nur die größe des neuen Reifens identisch ist sondern auch der Tragfähigkeits- und Speedindex.
Ich soll laut Brief auch nur Michelin fahren, aber fahre heute Conti Sport Contact 2, habe mir aber von Conti eine Unbedenklichkeitsbescheinigung faxen lassen - absolut ohne Probleme. Eine E-mail an Conti und fertig.
Gruß Andre
|
|
|
25.03.2004, 12:03
|
#9
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Gut,
vielen Dank für eure Antworten!
Habe mich auch gewundert, warum ein anderer Hersteller nicht auch die "richtigen" Reifen herstellen kann.
Aber die Freigabe vom Hersteller benötige ich trotzdem für den Eintrag, richtig?
|
|
|
25.03.2004, 12:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
Hi
Besser ist das mit der Bescheinigung, wenn du sie doch nicht brauchtest - egal. Aber bevor du ein zweites mal antreten musst, besorg sie dir. Ist kein Thema, Hersteller im Netz suchen und per E-mail oder Telefon nach der Unbedenklichkeitsbescheinigung fragen.
Andre
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|