


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.08.2014, 15:47
|
#1
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Intensivreinigung nachrüsten wie?! Ansteuerung Klappt, aber Schalter geht nicht
Mahlzeit jungs,
ich finde zwar ein haufen hinweise zum e32 aber zum e38 nicht.
Deshalb die Frage: was brauche ich alles um die Intensivreinigung nachzurüsten.
-Habe keine SWRA und keinen Intensivbehälter.
-Schalter ist verbaut und Codiert. Ansteuerung über Laptop Funktioniert, spuckt danach aber den Fehler: 55 Unterbrechung Ansteuerung SIR, DRM 2 aus.
Ich denke das dann wohl irgendwas fehlt?! oder ist Tatsächlich einfach nur was nicht Inordnung?
Ich danke euch wie immer im Vorraus 
|
|
|
08.08.2014, 18:44
|
#2
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Also so wie es aussieht ist das DRM 2 ein Relais.
bekommt man denn Grundsätzlich nur mit dem Schalter und der Codierung die Intensivreinigung zum laufen?
|
|
|
08.08.2014, 19:13
|
#3
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Intensivreinigung:
Besteht aus dem kleinen Behälter und Pumpe, etwas Schlauch Schlauchverbinder und ?Rückschlagventil?
Die Intensivreinigung ist nur für die Windschutzscheibe und nicht für Scheinwerfer. Bei Betätigung, wird Intensivreiniger (grüne Flüssigkeit im kleinen Behälter) dem Reiniger für die Windschutzscheibe (großer Behälter im Radhaus) beigemixt. Die Einspeisung erfolgt am Scharnier der Motorhaube auf der Beifahrerseite, über Verbinder zu den Schläuchen die zu den Spritzdüsen auf der Motorhaube.
Die Frage ist ob man es braucht. Die Sommerleichen entfernt es jedenfalls nicht.
|
|
|
08.08.2014, 19:16
|
#4
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Brauch ich einfach nur, um es zu haben  . Nein, ich nutze es Tatsächlich auch wenn es Funktionieren sollte, irgendwann.
Ja ich weis ist nur für die scheibe. Aber bekommt man das nicht ohne diesen Zusatzbehälter zum laufen? Schließlich funktioniert es ja auch wenn ich den Intensiv Taster über den Laptop ansteuere. Also müsste es doch auch so gehen oder täusche ich mich
Geändert von Bmwkrank (08.08.2014 um 19:30 Uhr).
|
|
|
08.08.2014, 19:30
|
#5
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Es sollte auch ohne Behälter und Pumpe funktionieren, jedenfalls wenn ich die Pumpe am kl. Behälter abklemme. Ist es nicht etwas was man codieren kann?
|
|
|
08.08.2014, 19:35
|
#6
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
ja habe es im Grundmodul Codiert. Leider geht es dennoch nicht! 
Irgendwo muss dere Fehler liegen. Eventuell der taster defekt?
|
|
|
09.08.2014, 12:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Intensivreinigung:
Besteht aus dem kleinen Behälter und Pumpe, etwas Schlauch Schlauchverbinder und ?Rückschlagventil?
Die Intensivreinigung ist nur für die Windschutzscheibe und nicht für Scheinwerfer. Bei Betätigung, wird Intensivreiniger (grüne Flüssigkeit im kleinen Behälter) dem Reiniger für die Windschutzscheibe (großer Behälter im Radhaus) beigemixt. Die Einspeisung erfolgt am Scharnier der Motorhaube auf der Beifahrerseite, über Verbinder zu den Schläuchen die zu den Spritzdüsen auf der Motorhaube.
Die Frage ist ob man es braucht. Die Sommerleichen entfernt es jedenfalls nicht.
|
Funktionsweise ist ein wenig anders:
Bei Wunsch nach Intensivreinigung wird für 2 - 3 Sekunden NUR aus dem Intensivreinigerbehälter gespritzt - und erst anschließend auf die andere Pumpe umgeschaltet!
Es wird also NICHTS BEIgemischt.
Die Zufuhr erfolgt direkt an den WASCHDÜSEN - nicht irgendwo vorher.
Hier kann man das GUT erkennen:
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzt...&grafikid=8015
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (09.08.2014 um 18:30 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|