


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.06.2014, 10:10
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.04.2014
Ort: Aus dem Herzen der Natur
Fahrzeug: E38-740D(11.99), E30-318, E28-524TD
|
Nockenwellensensor defekt?
Hi zusamenn,
habe folgendes Problem:
Fahre morgens auf Arbeit einfach 80km, dann steht der Dicke den ganzen Tag ab 6:30 Uhr in der Tiefgarage. Normal fahre ich 15:30 Uhr nach Hause und das war's. Gestern mußte ich mal mittags weg und kam um 13:20 Uhr wieder in die Tiefgarage. Um 15:30 Uhr wollte ich normalwieder losfahren und siehe da der Motor will nicht starten.
Folgendes Verhalten legte er dabei an den Tag.
Motor dreht mit sehr guter Drehzahl, springt für eine gefühlte halbe Sekunde an und geht aus. Dann kann man probieren wie mal will, der dreht einfach nur den Motor durch. Wartet man wieder so zwei Minuten dann springt er für eine gefühlte halbe Sekunde wieder an und geht aus. Dieses geht als weiter so.
Gegen 16:30 Uhr habe ich es dann nochmal probiert - sprang sofort an. Auf der Heimfahrt keine Probleme und nach Ankunft neu starten auch kein Problem. wieder zwei Stunden gewartet selbe Symtome. Noch eineinhalb Stunden gewartet und er sprang wieder an.
Hatte das mal ein meinem e39 530D da war es der Nockenwellensensor.
Deshalb tausche ich den jetzt mal.
Oder liege ich total falsch?
Gruss Dosta
|
|
|
06.06.2014, 11:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
|
na ja auf verdacht tauschen ist nicht richtig , du sollst erstmal auslesen und schauen was der dicke sagt.
|
|
|
06.06.2014, 11:09
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
auslesen ist wirklich sicherer... allerdings tippe ich bei diesem Symptom eher auf den Kurbelwellensensor... aber eigentlich egal: beides sind Verschleißteile und sollten hin und wieder mal gewechselt werden... also so alle 200-300tkm 
|
|
|
06.06.2014, 12:39
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 17.04.2014
Ort: Aus dem Herzen der Natur
Fahrzeug: E38-740D(11.99), E30-318, E28-524TD
|
Auslesen wäre schon clever gewesen ist jetzt aber zu spät.
Kurbelwellensensor ist unten am Getriebe richtig?
|
|
|
06.06.2014, 18:08
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.02.2012
Ort: graz
Fahrzeug: e38 728i bj 98 und nissan 200sx
|
der kurbelwellensensor ist dann kaputt wenn sich beim starten der drehzahlmesser nicht bewegt (normal zeigt er ca 300u/min)
|
|
|
06.06.2014, 21:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Die Nockenwellensensoren werden nicht unbedingt im FSP abgelegt !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|