


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2014, 18:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Nach Räderwechsel Servo besser
Hallo zusammen,
ich ahbe gestern schon mal die Turnschuhe beim Auto angezogen, da ja wahrscheinlich eh nicht mehr mit Schnee zurechnen ist und die Temp auch sehr nach Frühling aussieht.
Nachdem auch die Hinterräder gewechselt waren, ich nun fertig war, fuhr ich aus der Garage und da stellte ich fest dass die Servo schön leicht ging so wie ich mir das immer wünsche.
Doch leider war nach ein paar Meter (150m-250m) schluss mit leichtem lenken...da ging die Servo wieder schwerer so wie vorher auch.
Worauf deutet dieser Umstand hin?
Mir persönlich geht die Servolenkung eigentlich schon lange zu schwer. Sie könnte etwas leichter gehen finde ich.
Wer kann mir sagen warum sie leichter ging, nach dem die Hinterräder in der Luft waren?
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
25.02.2014, 19:06
|
#2
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Hast Du genug Servoöl drin? Nehme an Du hast Niveau?
LG
|
|
|
25.02.2014, 19:09
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.05.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw e38 728i Bj:03/98
|
kann aber auch das Lenkgetriebe sein, also so war es bei mir. Bei meinen ging die Lenkung auch etwas schwerer
|
|
|
25.02.2014, 21:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi zusammen,
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Hast Du genug Servoöl drin? Nehme an Du hast Niveau?
LG
|
Also Öl hatte ich nachgeschaut...war zwischen Min und Max.Das war auch mein Gedanke...aber scheint Ok zu sein.
Zitat:
Zitat von hitman6675
kann aber auch das Lenkgetriebe sein, also so war es bei mir. Bei meinen ging die Lenkung auch etwas schwerer
|
Ist so ein wechsel des Lenkgetriebes schwer oder müsste ich das halbe Auto zerlegen wenn ich da dran muss?
|
|
|
26.02.2014, 05:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Fragen wir mal anders....
Hast du Servotronic??????
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
26.02.2014, 06:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi
Ja Servotronic hab ich. Niveau auch.
Ist das wichtig bei dem problem? Reagiert die dann anders als eine normale Servo wenn die Räder in der Luft sind?
Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2
|
|
|
26.02.2014, 06:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Nightflyer
Ja Servotronic hab ich. .......
Ist das wichtig bei dem problem? Reagiert die dann anders als eine normale Servo wenn die Räder in der Luft sind?
|
Wenn die räder in der Luft sind, ist jede lenkung (auch ohne Servo) leichtgängig.
die Servotronic ist dazu da, die Servounterstützung bei höheren geschwindigkeiten zu reduzieren.
Leider macht sie das (wenn defekt) auch bei geringen Geschwindigkeiten.
Dann Lenkt sich der Dicke plötzlich wie ein Panzer!!
Such mal nach Servotronic ..... Lesestoff bis zum Umfallen *gg*#
Ich tippe mal auf den Wandler oder dessen Verkabelung
auch ein fehlendes Geschwindigkeitssignal zum Grundmodul könnt die Ursache sein (wars bei mir)
|
|
|
26.02.2014, 07:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Wenn die räder in der Luft sind, ist jede lenkung (auch ohne Servo) leichtgängig.
|
Das ist klar
Aber als die Räder wieder auf dem Boden standen und ich losfuhr ging die Servo super leicht auf einer gewissen Strecke....dann plötzlich wieder nicht mehr
Eine/meine Theorie:
Könnte es vielleicht nicht doch am Öl liegen?
Da ja das Öl wenn die Räder in der Luft waren aus dem Speicher der Niveau läuft und somit kurzfristig wieder genug Öl im Kreislauf ist, für die gute Servounterstützung sorgt.
Aber dann, nach kurzer Zeit werden natürlich die Speicher wieder gefüllt und somit wäre zu wenig Öl im Kreislauf, obwohl die Ölstandsanzeige vorne dann fast Max zeigt?
Ist das möglich?
|
|
|
26.02.2014, 07:49
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Nightflyer
zu wenig Öl im Kreislauf, obwohl die Ölstandsanzeige vorne fast Max zeigt? .............
Ist das möglich?
|
wozu glaubst du eigentlich, ist die Ölstandanzege gut?
Nochmal kurz nachdenken bitte!!!!!!
Wozu Fragst du hier überhaupt, wenn du sowieso nicht glaubst was man dir sagt?
Servotronic heisst dein problem!!!
|
|
|
26.02.2014, 07:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Ruhig brauner...ruhig 
Natürlich weis ich wofür die Ölstandsanzeige ist...mich wunderte nur die Tatsache das die Lenkung leichter ging für kurze Zeit als die Hinteräder in der Luft waren.
Da kam eben die Idee wegen dem Öl 
Natürlich glaube ich was Ihr Jungs mir schreibt, sonst würde ich hier ja nicht fragen 
Ich wollte nur ganz sicher sein ob es auch nur die Servotronik sein kann.
Aber nach den Antworten zu urteilen ist es nun klar.
Vielen Dank für eure Hilfe 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|