


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.02.2014, 22:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Automatik-Wählhebel in Tiptronic-Gasse verharzt
Bei der manuellen Gangwahl über Tiptronic bleibt mein Automatik-Schalthebel in der + oder - Position zäh kleben und rutscht nur langsam zurück, je kälter desto länger dauert das.
Soweit ichs verstanden habe, ist das eine lokale Funktion des Hebels an zwei elektrischen Tastern in ihm, läuft also nicht über den Seilzug ins Getriebe. Korrekt?
Kommt man mit Abnehmen des Schaltsacks an diese Hebelachse ran, um sie zu säubern und zu fetten/ölen?
Den hier gefundenen Fotos nach ist der ganze Hebel ein ziemlicher Metall-Monolith mit ein paar Plastik-Applikationen. Ich möchte ungern den Schaltsack abhebeln (natürlich unter Abbrechen einiger ausgehärteter Plastiknasen) und dann erfahren, daß man nur bei ausgebauter Kardanwelle vom Unterboden aus ölen kann. 
|
|
|
17.02.2014, 22:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Keine Ahnung, was Du da Ölen willst? Aber so ein Teil hab ich noch im Keller liegen. 
Ich kann nur sagen, das da kleine Motoren dran sind!
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
18.02.2014, 01:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Die DREHachse des Hebels will er ölen !!!!!
Besser wäre: erst vom alten Fett befreien - und dann FETTEN !!!!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
18.02.2014, 08:36
|
#4
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Bei ,mir ging der Wahlhebel auch mal schwergängig, aber zwischen P und den anderen Stellungen. Mehrfaches ölen brachte nichts, dann die komplette Schaltkulisse gewechselt, es blieb immer noch.
Letztendes hab ich von unten, dort wo der Seilzug ans Getribe geht, dass Gelenk wieder gangbar gemacht. (das Seil muß sich in dem Hebel drehen können)
Seit dem geht die Schaltung wieder Butterweich.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
18.02.2014, 15:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Die DREHachse des Hebels will er ölen !!!!!
Besser wäre: erst vom alten Fett befreien - und dann FETTEN !!!!
|
Hast Du das denn schonmal gemacht bzw. weißt, wie man da rankommt?
|
|
|
18.02.2014, 15:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Nein - aber ich habe verstanden, was ihm vorschwebt ......
|
|
|
18.02.2014, 15:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Öl wird da nicht helfen - der Hebel am Getriebe selber wird schwergängig sein.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|