


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.02.2014, 13:57
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.10.2012
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Tempomatprobleme bei Beschleunigungs- und Bremsmanövern
Hallo,
hab mir endlich meinen Kindheitstraum erfüllt und mir einen 735i BJ 1997 gekauft.
Jetzt merke ich, dass ich Probleme mit dem Tempomat habe.
Wenn ich den Tempomat einschalte und ihn auf eine Geschwindigkeit einstelle, macht das Fahrzeug einen Kick-down bis kurz über der eingestellten Geschwindigkeit und bremst dann wieder scharf bis unter die eingestellte Geschwindigkeit. Das wiederholt sich dann immer wieder. Außerdem schaltet sich manchmal das Tempomat von alleine aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten, erst wenn man die Zündung ausgeschalten hat und wieder einschaltet.
Habe aber auch schon erlebt, dass das Tempomat tadellos funktioniert ohne Probleme zu machen und die Geschwindigkeit sauber hält ohne dauernd zu bremsen und wieder Gas zu geben.
Hat jemand von euch mal solche eine Erfahrung gemacht?
|
|
|
03.02.2014, 14:05
|
#2
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Also selbständig bremsen kann der Wagen eigentlich nicht. Höchstens Gas wegnehmen.
Gerade erst gekauft? Hm, typischer Fehler für Elektrik-Spinnereien ist ja gerne eine mangelgafte Batterie. Taugt die noch?
Nachladen oder ersetzen. Und mal für ne halbe Stunde die Batterie abklemmen. Wirkt oft Wunder.
Ansonsten Tempomat SG defekt?
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
03.02.2014, 14:12
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.10.2012
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Danke für die schnelle Antwort. Vor 2 Wochen gekauft.
Die Batterie ist 2 Jahre alt. Ich kann das mal überprüfen lassen ob die noch was einwandfrei funktioniert. Hab einen Bekannten, der Autobatterien vertreibt.
|
|
|
03.02.2014, 14:20
|
#4
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Also die Batterie sollte min. 90/95 Ah haben.
Gerade wenn der Wagen vor dem Erwerb durch dich etwas rumstand fällt die Spannung schnell ab. Unsere Autos haben nen ganz anständigen Stromverbrauch.
Unter 12,4 Volt fangen Batterien an zu sulfatieren. Und dann ist dem E38 die Batterie schnell nicht mehr gut genug.
Abhilfe= neue Batterie oder mal kräftig durchladen mit zum Beispiel dem CTEK Multi XS 5.0
Kommst aus der Nähe? Dann kann ich dir deine Batterie gerne mal durchladen.
|
|
|
03.02.2014, 14:28
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.10.2012
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Bei mir ist eine 110Ah Batterie verbaut hab ich gesehen.
Ich komm leider aus dem ganz anderen Ende von Deutschland. Aus Niederbayern  Aber danke für das Angebot.
|
|
|
03.02.2014, 14:50
|
#6
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Dann lass deinen Bekannten die Batterie mal prüfen.
Und ergänze bitte deinen Ort im Profil.
110 Ah ist mehr als ausreichend. Aber ein E38 ist durchaus in der Lage auch so einer kräftigen Batterie innerhalb von 2 Jahren den Hals umzudrehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|