


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.01.2014, 21:19
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Kapfenberg
Fahrzeug: E38-728i (6-1996)
|
Xenon Wackelkontakt?
Nabend Folks!
Hab ein einziges Problemchen an meinem Dicken entdeckt welches mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist.
Hin und wieder fällt das rechte Abblendlicht aus. Und auch beide Brenner hab ich schon beim gleichzeitigen geblitze erwischt.
Jetzt bin ich heute Abend ein bischen rumgefahren um ein Schema zu erkennen und weil ich nicht der schnellste bin hats halt ein bisschen gedauert gggg
Mir kommts so vor als ob die Beleuchtung einen Wackler hat der sich bei harten Stössen bemerkbar macht.
Also hab ich jetzt mal am Stand die Motorhaube zufallen lassen aus ca. 30-35cm und beide Brenner waren finster. Licht aus und an und alles war wieder in Butter bis zum nächsten stärkeren einfederer. Es ist jetzt nicht so als würd ich die Dakar mit meinem Dicken fahren wollen....oft reicht schon ein zu tiefer Gully.
Gibt's am E38 eine "scheuerstelle" an der ich mit der suche beginnen sollte?
Oder fällt euch noch was anderes ein?
Danke im voraus für eure Antworten!
Mfg,Chris
|
|
|
21.01.2014, 22:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Was hast du für Brenner verbaut? Marke oder billig?
Bei Kabel fällt mir nur Radhaus Beifahrerseite ein.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
21.01.2014, 22:23
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Kapfenberg
Fahrzeug: E38-728i (6-1996)
|
War gerade nochmal schauen: Osram Brenner sind drinnen. Sehen noch recht frisch aus.
Im rechten Radhaus find ich den Kabelstrang der zu den Scheinwerfern geht?
Gut dann wird ich die mal dort zu suchen anfangen.
Danke!
|
|
|
21.01.2014, 22:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Also unter der Radhausverkleidung ist ein Dicker Kabelstrang, der öffter mal durchreibt!
Ob da auch Kabel vom Licht dabei sind, kann ich nicht sagen!
|
|
|
22.01.2014, 07:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Kabelstrang im Radkasten würde ich ausschließen... da würde das zufallen lassen der Motorhaube wohl kaum was auslösen.
|
|
|
22.01.2014, 07:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Er sollte mal versuchen, wenn die Haube oben/auf ist auf den Schloßträger zu Drücken und so das Fahrzeug zur Bewegung zwingen, ob dann auch das Licht reagiert. 
|
|
|
26.01.2014, 18:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Wenn da Osram drin waren, dann sind die schonmal getauscht worden. Original müssten Philips sein. Vielleicht waren das China Billig Fälschungen. Ich hatte sowas mal mit NoName 6000K Brennern. Seitdem ich originale Osram Xenarc 5500K drin habe, ist das Problem nicht mehr vorhanden.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|