


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.11.2013, 15:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Wiedergeltingen
Fahrzeug: E39 530d 9.99 +740d E38 6.01
|
Batterie ausbauen bei elektrischer Heckklappe
Hi Leute. Mein 7ner ist nur auf die Saison 04-10 angemeldet! Nun zu meiner Frage: Kann man die Batterie ausbauen bei einer elektrischen Heckklappe, geht ja dann nicht mehr zu, oder? Oder sollte ich lieber die Batterie drin lassen und per Ladegerät immer mal wieder laden lassen, damit keine Daten oder Steuergeräte kaputt gehen? Auto steht im Carport! Aktuell is es so, dass ich das Auto alle 3 Wochen für so 30 min laufen lasse und ca 50 meter fahre 
|
|
|
28.11.2013, 15:26
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von fat_toni
Aktuell is es so, dass ich das Auto alle 3 Wochen für so 30 min laufen lasse und ca 50 meter fahre 
|
Das ist so ziemlich die schlechteste Variante...
Lass die Batterie drin und häng ein Impulsladegerät dran. Am besten auf alte Räder stellen und ein Pott Salz ins Auto stellen. Ansonsten ist der Carport doch gut hinsichtlich Belüftung. Nur im Frühjahr dran denken die Bremse einzufahren...
Geändert von mahooja (28.11.2013 um 15:34 Uhr).
|
|
|
28.11.2013, 15:44
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Du kannst die Batterie auch ausbauen... aber darauf achten dass das Schloß an der Heckklappe auch mit Schlüssel funktioniert 
Der Kofferraum geht trotzdem zu... nur zieht Softclose nicht den Rest an.
Eine andere Möglichkeit ist über den Fremdstartanschluß im Motorraum das Fzg. mit Spannung versorgen (Starthilfekabel o.Ä.) und den Kofferraum verriegeln lassen... dann Spg weg und Fzg normal mit Schlüssel verschließen.
Den ganzen Winter über nen Kabel zum Carport ist auch nicht so doll.... behindert das Schnee räumen 
|
|
|
28.11.2013, 15:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Ein modernes Ladegerät kaufen und die Batterie unbedingt mal abgeklemmt durch das komplette Ladeprogramm laufen lassen, das was du bisher mit der angestellt hast ist schlecht gewesen.
Du musst dich schon entscheiden:
Entweder eingebaut lassen oder ausbauen.
Solltest du dich für einen Ausbau entscheiden:
Hecklapppe kannst du zudrücken und per mechanischem Schloss+Schlüsel wieder aufschließen. Batterie irgendwo zu Hause kühl und trocken lagern, Ladegerät ist dann nur rechtzeitig vor Einbau notwendig.
Solltest du dich nicht fürs Ausbauen entscheiden:
Batterie immer am Erhaltungsladegerät angeschlossen lassen
Als Ladegeräte empfehle ich dir:
CTEK MXS 7 oder MXS 10
Alternativ das TecMate Optimate 6
__________________
|
|
|
28.11.2013, 16:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Wiedergeltingen
Fahrzeug: E39 530d 9.99 +740d E38 6.01
|
Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Batterieladegerät und einem Erhaltungsladegerät?
|
|
|
28.11.2013, 16:21
|
#6
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
|
|
|
28.11.2013, 16:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Wiedergeltingen
Fahrzeug: E39 530d 9.99 +740d E38 6.01
|
Ah super Danke!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|