


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.11.2013, 09:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Niveauleitungen wechseln
Hi zusammen
Bei meinem sind die Niveauleitungen hinten, linke Seite vor der Radmulde nicht mehr so schön. Sehen halt nicht mehr neu aus, wie alle anderen. Sind aber dicht, nix sifft, alles funktioniert.
Unser liebe TÜV will diese Leitungen "NEU" haben. Weil ich umgehend in eine Werkstatt musste, da der TÜV deswegen das Auto mit "technischen Mängeln" umgehend abgemeldet hat.
Diese Werkstatt ist wohl überfordert damit. Diese hat bei einer BMW NL nachgefragt. Die wollen alles tauschen. Hinterachse etc. müsse auch komplett runter. Arbeit wären einige Tage.
Kann doch nicht sein, dass deswegen alle Leitungen neu müssen und dazu alles runter muss. Die Leitungen hinten gehen an die Druckspeicher rauf.
Auch wenn jetzt die eine der drei Leitungen nach vorne gehen würde... so kann man diese doch trennen und zusammensetzen. Oder nicht? Ob dichte Verschraubung an einem Bauteil, oder dichte Verschraubung von Leitung zu Leitung, dürfte doch kein Problem darstellen.
Wie seht ihr das?
Cuntz verkauft solche Leitungen eigentlich nie, ein anderer BMW Händler hätte diese Leitungen auch als ok betrachtet. Leider muss neu, was der TÜV neu will.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
12.11.2013, 10:04
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
|
|
|
12.11.2013, 10:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Na dann sollte das, wie ich es mir vorgestellt habe, gar keine Sache sein. Habe gedacht, eine Werkstatt, vor allem wenn die zu BMW geht und nachfragt, müsste es hinbekommen. Vermutlich Geldmacherei. Denn so wie die Bilder in den anderen Threads, sehen die Leitungen bei mir noch lange nicht aus.
Also soll die Werkstatt Leitungen am Meter, Anschlüsse und Verbindungsstücke bei BMW bestellen. Auch wenn BMW sagt, ist nicht möglich mit Einsetzen. Und vor allem, weshalb solle alle Leitungen am Fahrzeug neu. Das kapiere ich nicht. Das war ja eine telefonische Auskunft.
Grüsse
Daniel
|
|
|
12.11.2013, 10:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Die Werkstatt, wo meiner jetzt steht, traut sich die Arbeit nicht zu.
Ja da müsse er jetzt noch Verbinder bestellen, ganze Hinterachse etc. müsse runter... ich müsse eine andere Werkstatt finden. Super Idee, wenn das Auto keine Zulassung hat, dank TÜV.
|
|
|
12.11.2013, 17:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Wieso Tüv, das heißt Mfk mit all seinen super Experten.
Du stellst eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar   .
Hast du "den" schönen roten Stempel in deinen Fahrzeugschein bekommen?
Ich war letzte Woche mit dem Chevi bei der Truppe, aber vorher habe ich den 105 Liter Tank ausbauen dürfen in weiser Voraussicht ,meine Hauptbremsleitung zur Hinterachse hatte minimalsten Flugrost, diese habe ich dann in mühsamer Arbeit abgeschliffen und neu lackiert. Tank wieder eingebaut und mit 58 Sfr. "MFK neu" war der Fall erledigt.
Die Leitungen habe ich vor 2 Jahren auch (wie wahrscheinlich jeder der NR hat) wechseln dürfen, ist alles zu machen, da muss keine Achse ausgebaut werden. Such dir einfach eine vernünftige Werkstatt.
Die Leitungen und Teile gibt es alle passend bei BMW.
Mfg Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
|
|
|
12.11.2013, 19:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Mario
Jaja MotorFahrzeugKontrolle. Aber wenn ich hier von der MFK schreibe, wissen die wenigsten, dass damit der TÜV gemeint ist. Super Truppe. Der Hallenchef hat dem Prüfer zugestimmt, das Auto nicht mal selber angeschaut. Mängel die vorher drauf waren einfach übernommen und mir vorgeworfen, ich sei wieder mit allen Mängeln da. Hätte nichts beseitigen lassen. Der hat gleich die Leitungen angeschaut und die Prüfung abgebrochen.
Diese Leitungen habe ich auch abgeschliffen und mit Rostschutz und Farbe lackiert. Das passte dem nicht. Er sagte NEU, also wolle er auch NEU. Nicht lackiert.
Gibt's die Dinger passend oder müssen die gebogen werden? Cuntz sagt, das seien Leitungen à 2 Meter. Die müssen nach ausgebautem Teil gebogen werden.
Grüsse
Daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|