


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.10.2013, 13:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
Und nun endlich Motorschaden
Soooo.......nun ist der Kampf zuende.
Das ewige Reparieren und Geld reingepumpe scheint ein Ende zuhaben.
Gestern auf der Autobahn nach Bremen von Bonn alles ohne Probleme....auf dem Rückweg blendet jemand mit seiner Lichthupe auf ich schau auf Kombi keine Auffälligkeiten guck nochmal in den Rückspiegel und sehe es rauchen,gucke wieder auf Kombi Temperatur geht hoch,direkt rechts ran und plötzlich war auch schon die Polizei hinter mir weil diese es wohl auch ca 3-5KM vorher schon gesehen hatten.
Nun Motorhaube auf und sehe das der Schlauch zur Wasserpumpe aufgequollen war.
Hab dann die Entlüftungschraube leicht aufgedereht und bin mit dem Tester dran ,Fehler Endstufe Thermostat....Stecker gemessen 5,6Volt
Der Kopf ist sicher hin,werde Ihn auch nicht mehr richten es ging schon soviel Geld und Nerven in diese Auto irgenwann reicht es auch mal.
Die frage ist nun was ist da passiert? Hat der Thermostat nicht geöffnet und dann das Wasser in Kopf gedrückt ?!?!
Nächste Überlgegung ,Schlachten oder Verkaufen ?
Wagen ist ziemlich gut Ausgestattet,Lenkradheizung ,Standheizung ,Rollos Navi usw
|
|
|
14.10.2013, 14:22
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Wenn du Zeit und Platz hast auf jeden Fall schlachten, gibt mehr Geld.
|
|
|
14.10.2013, 14:25
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich würde mal Thermostat und Viskokupplung tauschen, vermutlich ist dann die Sache wieder OK.
Wenn die ZKD das überlebt hat....aber die ist recht robust.
|
|
|
14.10.2013, 14:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
Thermostat ist neu gewesen kein jahr alt glaub ich....und keine Zubehör ware...war von Bmw.....wäre natürlich das günstigste es erstmal mit nem Thermostat zu versuchen,aber dadurch das es hinten gequalmt hat ,meint ihr nicht das er hin ist ?
Öl war auch hier und da mal zufinden,wie es aussieht noch nicht im Wasser oder andersrum,erstmal muss ich den Wagen irgendwie von Osnabrück nach Bonn kriegen.
|
|
|
14.10.2013, 14:41
|
#5
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Wenn du im ADAC bist, bringen die deinen Wagen von Osnabrück nach Hause 
Vorrausetzung, du musst Premiummitglied sein
Gruß
Wolfgang, der seit Juni einen AT-Motor hat 
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
14.10.2013, 14:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
Zitat:
Zitat von Wölfi
Wenn du im ADAC bist, bringen die deinen Wagen von Osnabrück nach Hause 
Vorrausetzung, du musst Premiummitglied sein
Gruß
Wolfgang, der seit Juni einen AT-Motor hat 
|
Wie du schon schreibst fehlt mir leider das "Plus " 
Weiß auch garnicht wozu ich die Adac eigentlich habe bzw ohne Plus nicht wirklich lohnenswert.
|
|
|
14.10.2013, 14:43
|
#7
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Ich würde mal Thermostat und Viskokupplung tauschen
Wenn die ZKD das überlebt hat....aber die ist recht robust.
|
Was soll denn die Viskokupplung in dem Fall verschuldet haben? Die bekommt bei BAB-Fahrt und aktuellen Temperaturen nicht mal ansatzweise eine Bedingung zum zuschalten.
|
|
|
15.10.2013, 08:34
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Was soll denn die Viskokupplung in dem Fall verschuldet haben? Die bekommt bei BAB-Fahrt und aktuellen Temperaturen nicht mal ansatzweise eine Bedingung zum zuschalten.
|
Bei mri war das mal beim E38 4,4 damals der Fall.
Da hat sich der Kühlwasserschlauch aufgebläht wie ein Ballon -im Stand bei herbstlichen Temperaturen -
Thermostat und Visko neu (Schlauch natürlich auch), und alles war wieder schön.
Visko sollte immer gehen, auch im Winter. Sicher ist die Gefahr im Sommer dann größer, aber ganz ohne Viskolüfter ist sicher auch im Winter ungesund.
|
|
|
15.10.2013, 19:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
So wie es aussieht werde ich den Wagen am Samstag hier haben.
Ich glaub irgendwie das er hin ist,auch wenn ich Ihn direkt abgestellt habe als die Temperatur hoch ist,der gute Adac man hat den Wagen auf den Hänger gefahren ob er da heiß wurde oder nicht konnt eich nicht sehen ,Standen auch sehr ungüstig auf der Autobahn.
Naja schau am Samstag mal ....wenn ich mich recht erinnere kriegt man das Thermostat nicht aus dem gehäuse ?!
Die Spannung auf dem Kabel mit 5,6v ist ok ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|