


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.07.2013, 07:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Visko gegen E-Lüfter tauschen
Hallo, nachdem sich jetzt einige in den letzten Tagen gewundert haben warum ihr "Motor" heult  und man ihnen erklärt das es vollkommen normal ist bei den Temperaturen, stellt sich mir die frage ob schon mal einer den Viskolüfter gegen einen E-Lüfter getauscht hat?
Geändert von exomiquäler (26.07.2013 um 08:59 Uhr).
|
|
|
26.07.2013, 08:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Und was zum Teufel soll das - bei einem Motor, der in Fahrtrichtung eingebaut ist - bringen ??? 
__________________
--------------------------------------
Gruß,
DieselFrank
|
|
|
26.07.2013, 08:51
|
#3
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Dieselfrank
Und was zum Teufel soll das - bei einem Motor, der in Fahrtrichtung eingebaut ist - bringen ??? 
|
Die Idde mit dem E-Lüfter ist ganz gut. Ich bevorzuge aber noch die Suche nach einer Viscokupplung mit geringerer Schalttemperatur.
|
|
|
26.07.2013, 09:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Die Idde mit dem E-Lüfter ist ganz gut. Ich bevorzuge aber noch die Suche nach einer Viscokupplung mit geringerer Schalttemperatur.
|
Das geht !(*)
Habe ich bei meinem (M51 Motor !) so gemacht.
Ist leider etwas aufwendig (man muss es austesten), aber vom Kostenaufwand her sehr gering.
Das sprengt nur den Topic.
(*) mit dem vorhanden Visko
Geändert von Dieselfrank (26.07.2013 um 10:49 Uhr).
|
|
|
26.07.2013, 10:19
|
#5
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
26.07.2013, 10:46
|
#6
|
ganz normaler Handlanger
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Stadt Falkenstein/Harz
Fahrzeug: 740i Fl (10.98) E38
|
Ein E38 ohne Viskolüfter ist wie Fahrradfahren ohne Pedale!
|
|
|
26.07.2013, 11:32
|
#7
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Dieselfrank
Das geht !(*)
Habe ich bei meinem (M51 Motor !) so gemacht.
Ist leider etwas aufwendig (man muss es austesten), aber vom Kostenaufwand her sehr gering.
Das sprengt nur den Topic.
(*) mit dem vorhanden Visko
|
Das würde nicht nur mich sehr interresieren und wäre hier im Forum einem eigenen Thema wert, was und wie Du es gelöst hast!
|
|
|
26.07.2013, 12:30
|
#8
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
26.07.2013, 12:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Das würde nicht nur mich sehr interresieren und wäre hier im Forum einem eigenen Thema wert, was und wie Du es gelöst hast!
|
Das kann ich machen, sofern ich meinen alten Thread finde.
In der Regel ist es nicht notwendig, etwas am Visko - Lüfter zu ändern.
Ich habe das gemacht, da der M51 - Motor als thermo-labil bekannt ist nach einem Ersatz der Wapu und Thermostaten als Vorsichtsmaßnahme. Seither heult der Visko im z.B. im Stadtverkehr recht früh auf beim Gasgeben, auf der Landstraße oder BAB gibt es eigentlich keine vernehmbaren Lüftergeräusche - logisch, da der Fahrtwind den ausreichenden Luftdurchsatz übernimmt.
Im Stau oder bei den momentanen Wetterverhältnissen meldet er sich jedoch vernehmlich.
Der Verbrauch ist wegen der Maßnahme nicht messbar angestiegen.
Im Winter fahre ich bei vorwiegend Kurzstrecken (<20km) mit einer Pappe vor dem Kühler, bei der ich auf der rechten Kühlerseite einen ~10 cm Spalt gelassen habe. Bei längeren Strecken muss die Pappe natürlich heraus.
|
|
|
26.07.2013, 08:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Das ist relativ einfach erklärt, mit einem E-Lüfter ist eine präzisere und leisere Steuerung der Motortemperatur möglich, zudem ist ein Viskolüfter nicht unbedingt förderlich für den Spritverbrauch und auch nicht ganz ungefährlich, wenn man vergangene Threads gelesen hat.Ausserdem ist es irrelevant ob der Motor in Fahrtrichtung oder quer eingebaut ist, bei neueren Fahrzeugen sind meist nur noch ein,bzw. zwei E-Lüfter verbaut die über Thermoschalter und Stg geregelt werden.
Und ganz nebenbei ist dann das "merkwürdige Heulen" auch beseitigt. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|