


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.07.2013, 12:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i
|
Lenkung quietscht.
Hallo,
bin etwas ratlos - am verzweifeln.
Neuerdings quietscht mein Gefährt beim Lenken, aber nicht immer sondern immer nur und wirklich nuuur dann wenn es maximal ungelegen ist.... Die
Stelle ist eine frisch geteerte Siedlung mit Fußgängerzone.... so gesehen ist
das gequietsche eine tolle Sicherheitseinrichtung, da läuft garantiert jedes Kind weg.
Auf Anraten von Mechanikern habe ich mal die Kugelköpfe (Querlenker wurden eigentlich erst vor einem Jahr beim Freundlichen neu gemacht) mit Öl geimpft - ohne großen Erfolg. Merklichen Erfolg brachte jedoch dann das impfen der Stabi-Gummimanschetten.
Bis Gestern. Schätze das Öl hat es rausgewaschen - oder sind es doch die Domlager? Das teuflische: Heute quietscht wieder nichts, aber auch gar nichts....
Hat jemand einen Rat - z.B. mit was man die Gummilager einfettet, damit da sicher nichts mehr quietscht, bzw. was es sonst sein kann?!!! Bzw. wie man rauskriegt ob es die Domlager sind?
Dem Gehör nach kommt es aber eher aus dem Unterbodenbereich - wie gesagt, bei der Impfaktion brachte das ölen der auflagefläche des Stabis in den Gummilagern den gewünschten Effekt, temporär...
Gruß
Vorwärts
|
|
|
06.07.2013, 13:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Sicher, dass es nicht der Keilriemen / Servopumpe ist ?
Ist genug Öl im Servopumpen-Kreislauf ?
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
07.07.2013, 11:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i
|
Keilriemen etc: Ja definitiv nicht, da es wenn es quietscht auch quietscht wenn Motor aus.
Öl: Da der Ölkreislauf erst vor kurzem inkl. Schläuche und Vorratsbehälter neu gemacht wurde sollte das passen - Blick in den Vorratsbehälter bestätigt dies, da ist ordentlich bis max drin.
Das quietschen tritt dann auf, wenn ich ordentlich einschlage - im normalen Fahrbetrieb quietscht nichts.
Falls es doch nicht die Stabigummilager sind: Wie prüft man die Domlager? Da
wackelt nichts sitzt alles fest. Kann man die nachschmieren?
|
|
|
07.07.2013, 13:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zur Fehlersuche könnte man in die Domlager von oben Öl einsprühen.
ABER wenn das Domlager unschuldig ist wird dieses Öl das im Lager vorhandene Fett wegspülen und das Fett fehlt dann .. und irgendwann ist das Domlager kaputt.
Daher solltest Du anders prüfen:
Wagen einseitig um ca. 3cm aufbocken, also das Rad nur "entlasten", nicht vollständig in die Luft setzen.
Dann probieren.
Am entlasteten Rad dürfte es nicht mehr Quitschen, wenn das Domlager defekt ist / schuld hat.
|
|
|
07.07.2013, 14:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Tippe auf die Bremsen ! Eine Seite sitzt fest ! Hatte das selbe Problem , Wagen Heber unter anheben und das Rad drehen wenn es schwerfällig dreht hat's du dein Problem gefunden und der zeit Aufwand ist auch gering
Zu tauschende teile :
Die 2 bekommst du im netzt auch günstiger
Vorderradbremse-Bremsbelagfuhler BMW 7' E38, 750iL (M73) ? BMW Teilekatalog
MfG Bee
|
|
|
07.07.2013, 14:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das (Bremse) kann man nach einer normalen Fahrt auch an unterschiedlich warmen Felgen feststellen.
Da es aber nur beim Maximal-Einschlag (auch im Stand) ist würde ich die Bremse als Fehlerquelle ausschließen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|