


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.06.2013, 21:25
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Probleme mit Klimaanlage (Klimakompressor?)
Guten Abend liebe Mitbürger  ,
Heute war es endlich so warm genug, dass ich es nicht aushalten konnte ohne Klima zu fahren, was ich eigentlich immer mache, weil sie mich nervt.
Habe die Klimaanlage angemacht und Fenster runter gemacht. Als ich langsam losgefahren bin und merkte ich, als ich das gas weggenommen habe das sich am Motor vorne was ganz komisch anhört. Es ist ein seltsames Geräusch, welches ich als "rasseln" bezeichnen würde. Falls ich die Klima ausmache, ist das o.g Geräusch nicht hörbar...Wie auch immer...
Bin demnach kurz zu der Werkstatt meines Vertrauens gefahren und habe dennen das Problem geschildert. Der Typ antworte mir ohne mich überhaupt ausreden zu lassen "Das ist der Klimakompressor". Wir beide Motorhaube aufgemacht und er hat Gas gegeben und wieder weggenommen. Und tatsächlich. Es kam mir so vor, als wenn es aus dem Klimakompressor kommt.
Er sagte mir das er sich bald verabschlieden würde, und ich solle die sonnigen Tage ohne Klima fahren, da noch mehr kaputt gehen würde.
Was meint ihr dazu?
Ist es öfters, dass bei einem 728er bj 1997 sich der Klimakompressor verabschiedet?
Wie teuer ist ca. der Einbau eines Klimakompressors in einer Werkstatt?(Nicht beim freundlichen)
Schönen Abend Euch! 
|
|
|
19.06.2013, 23:32
|
#2
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Tja, da wird der Typ -der dich nicht ausreden lässt- wohl Recht haben.
Klimakompressoren sterben bei allen Autos aller Marken irgendwann.
Besonders gern bei heißen Temperaturen wie gerade jetzt, da sie dann ranklotzen müssen.
Meist ist es aber auch so, dass keine regelmäßige Wartung der Anlagen erfolgt und dadurch die Kompressoren durch zu wenig Schmierung (Kältemittel) innerlich vergammeln oder auch Teile der AC-Anlage undicht werden.
Zu den Kosten kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, aber billig sind die Dinger nicht.
Lass dir doch mal einen KVA erstellen.
Eventuell tut es ja auch ein Gebrauchtteil aus einem Schlachtfahrzeug.
Gruß von der Wupper
|
|
|
19.06.2013, 23:42
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von AnonymousHGW
... Bin demnach kurz zu der Werkstatt meines Vertrauens gefahren und habe dennen das Problem geschildert. ...
|
Im Vertrauen: Da wirst 'was am Klimakompressor machen müssen oder - fahr´ halt einfach ohne.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
20.06.2013, 06:36
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Ich vermute, das ich zu düsig wäre, den Kompressor zu wechseln, deshalb lasse ich die Werkstatt die Arbeit machen. Der Klimatrockner müsste ebenfalls gewechselt werden oder? Wie lange dürfte eine Werkstatt dafür brauchen? 
|
|
|
20.06.2013, 07:20
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also... der Klimakompressor ist selten der Übeltäter (bei den Geräuschen), sondern die el./mech. Kupplung desselben... nur gibt es diese nicht einzeln zu kaufen 
Wenn deine Klimaanlage funktioniert, dann ist beim Austausch mit einem NEUEN Kompressors keine Trocknerpatrone notwendig, denn das System war dicht und der neue Kompressor wird verschlossen geliefert. Bei einem Gebrauchtteil muß die Trocknerpatrone mit erneuert werden um die Feuchtigkeit, die im Kompressor vorhanden sein kann, aufzunehmen.
Bei meinem Dicken scheppert der Kompressor seit >4 Jahren... ich wechsel den erst, wenn er mal wirklich kaputt ist 
|
|
|
20.06.2013, 07:31
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
also... der Klimakompressor ist selten der Übeltäter (bei den Geräuschen), sondern die el./mech. Kupplung desselben... nur gibt es diese nicht einzeln zu kaufen 
Wenn deine Klimaanlage funktioniert, dann ist beim Austausch mit einem NEUEN Kompressors keine Trocknerpatrone notwendig, denn das System war dicht und der neue Kompressor wird verschlossen geliefert. Bei einem Gebrauchtteil muß die Trocknerpatrone mit erneuert werden um die Feuchtigkeit, die im Kompressor vorhanden sein kann, aufzunehmen.
Bei meinem Dicken scheppert der Kompressor seit >4 Jahren... ich wechsel den erst, wenn er mal wirklich kaputt ist 
|
Danke wie immer für deinen hilfreifen Beiträge Pacific! 
Also hast du das selbe Problemchen? Kann denn da nichts weiter kaputt gehen?  Ich meine der Kompressor ist an dem Riemen.... 
|
|
|
20.06.2013, 22:31
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Wie lange bräuchte man denn anhang von Stunden den trockner inclusive Kompressor zu wechseln? (Werkstattstunden)
|
|
|
20.06.2013, 23:48
|
#9
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Anhand von Wissen ist die Trocknerpatrone in Einheiten von Stunden in einer Fünftelstunde gewechselt.
Allerdings brauchts dazu ein Gerät, das das Kältemittel absaugt und danach wieder nachfüllt.
Die zu berechnenden Arbeitswerte (AWs) beim  kenne ich leider nicht.
|
|
|
21.06.2013, 06:42
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also zu den Kosten... ich schätze den Arbeitsaufwand für den Wechsel des Kompressor's und der Trocknerpatrone auf ca. 20 AW's zusätzlich den Klimaservice mit Neubefüllung... also mit 2-3 Arbeitsstunden bist du auf der sicheren Seite... insbesonders da am 2,8l ja doch recht viel Platz zum Arbeiten vorhanden ist 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|