


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.05.2013, 07:56
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.03.2012
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38-728i individual 114t Km 06/2001
|
Kühler mit Haarriss
Hallo,
habe heute festgestellt, dass mein 728i individual Bj.2001, 114t km einen Haarriss am Wasserkühler oben auf der Fahrerseite hat, dort wo der dicke Schlauch in den Kühler geht. Wenn ich diesen etwas bewege und der Motor warm ist, gibt es einen kleinen Sprühstrahl. Wasser ist aber noch genug drin.
Kann man das reparieren oder muß ein neuer Kühler rein? Wenn, ja Kosten?
MlG
MAB
|
|
|
17.05.2013, 08:01
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
du kannst es mit gutem 2 komponenten kleber versuchen. Ausbauen, trocknen, penible sauber machen.
Oder du fährst zum kühlerbau schneider in München, holst dir nen original behr kühler für ca. 150€ und baust den einfach rein 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
17.05.2013, 09:40
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.03.2012
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38-728i individual 114t Km 06/2001
|
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Dann ist der neue Kühler wohl die bessere Lösung.
MlG
MAB
|
|
|
17.05.2013, 20:23
|
#4
|
Filigrantechniker
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
|
und noch ein heißer Tipp: Ausgleichsbehälter nicht vergessen
Gruß Alex
|
|
|
17.05.2013, 21:46
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.03.2012
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38-728i individual 114t Km 06/2001
|
Hallo Olek,
warum den Ausgleichsbehälter auch tauschen?
MlG
MAB
|
|
|
17.05.2013, 21:59
|
#6
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
In den meisten Fällen (eigentlich immer) werden die Ausgleichsbehälter undicht oder bekommen früher oder später einen Haarriss. Angesichts der Tatsache das der nicht die Welt kostet und du sowieso beim Kühlerwechsel alles auseinander hast, ist das ein Abwasch und erspart früher oder später wieder alles rauszurupfen, Flüssigkeit ablassen etc. Gleiches gilt für die Schläuche. Genau abchecken und ggf. mitwechseln. Deine Laufleistung ist zwar mit 114tkm extrem gering, aber trotzdem sind die Teile ja höchstwahrscheinlich 12 Jahre alt. Prophylaxe halt.
Geändert von mahooja (17.05.2013 um 22:05 Uhr).
|
|
|
18.05.2013, 07:59
|
#7
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Und den deckel
Sent via brainwave, using HAL9001
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|