


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.04.2013, 02:19
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.11.2005
Ort:
Fahrzeug: 735iLA (Bj89) 520i (Bj92)
|
728i Schwachstellen / Motor
Moin,
mich juckt es, mal wieder einen 7er zu fahren. Da ich eher Kurzstrecke gurke und auf Landstrassen eher cruise liebäugle ich mit einem M52B28.
Sämtliche Schwachstellen dieses Wagens sind mir bereits bekannt, da ich mal einen 740i hatte.
Was mich nun speziell interessiert ist die Haltbarkeit des "kleinen" Sechszylinders.
Es gibt ja öfters mal welche, die mit Motorschäden angeboten werden...
Das macht mich etwas misstrauisch....
Danke für Eure Auskünfte vorab.
|
|
|
12.04.2013, 06:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Der Motor ist absolut zuverlässig vorausgesetzt er wurde von Anfang an regelmäßig gewartet mit allem drum und dran.
Den Rest vom Verschleiß (E38) kennst Du ja.
P.S. Wenn Du Dir schon einen kaufst dann schau dass kein M52B28TÜ verbaut ist sondern M52B28. Das ist der viel viel bessere Motor und hat nur 2 Kat's der TÜ Motor hat 4 Kat's davon sind 2 im Krümmer verschweißt. Die Krümmer reißen öfters. (Teuer). Nur so ein Tipp von mir. 
|
|
|
12.04.2013, 17:57
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Rheine
Fahrzeug: E38-728i,740i,750iL
|
Moinsen,
also ich bin sehr zufrieden mit meinem 728, zum cruisen reicht es, den alltägliche Weg durch die Stadt habe ich mit 286 PS auch nicht schneller geschafft.
Sicherlich laufen die 8 Zyl. ruhiger und haben mehr Durchzug.
Ich fahre meinen mit 13,4 l LPG im Stadtverkehr. Auf Strecke braucht er 11,7 l
LPG, fahre dann allerdings dort wo es geht mit Tempomat 160-170 Km/h.
Viel Spaß beim suchen deines 7ers.
Gruß
Lars
|
|
|
12.04.2013, 18:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
zudem hat der 728i einen ganz banalen Vorteil: man kann einfach mehr selber machen weil man vorne mehr Platz hat. Bei meinem bin ich schon fast am Wechsel der Standlichtbirne verzweifelt, und ich bin weder ungelenkig noch ungeschickt.
|
|
|
12.04.2013, 20:12
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ich habe den M52B28, also noch die erste Variante.
Absolut zuverlässig, kann ich anders nicht sagen.
Vor allem liest man über den Motor im Vergleich zu anderen Maschinen kaum etwas Forum; also ist er problemlos...
Ich fahre auch mit Gas, habe auch etwa einen Schnittverbrauch von 13,5 l (mit Benzin waren es 11,5 - 12 l).
Wenn er Dir von der Leistung genügt (auch wenn diverse Leistungsfetischisten hier gerne etwas anderes sagen  ), kann ich die Maschine nur empfehlen.
|
|
|
12.04.2013, 22:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
|
Haltbarkeit von der 6 Zylinder reihe ist sehr gut,
ich würde sogar sagen vlt. etwas besser als beim V8,
da der v8 einige krankheiten hat und wenn mann diese nicht rechtzeitig behebt kann mann schnell motorschaden bekommen.
Die 6 zylinder haben meist probleme mit ölfiltergehäusedichtung, ölwannendichtung, kurbelgehäuseentluftung, vanos, und bei vielen ist die vdd undicht
dadurch gelangt das Öl auf die Krümmer und im innenraum stinkt ab-zu nach verbranntem Öl. Von den ganzen Krankheiten geht der aber nicht kaputt.
Mann könnte beim kauf auf die sachen achten...
__________________
Schlachte e38 740i und 750iL
Mit viel Austattung !!
|
|
|
12.04.2013, 23:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
|
Zitat:
Zitat von altbert
Ich fahre auch mit Gas, habe auch etwa einen Schnittverbrauch von 13,5 l (mit Benzin waren es 11,5 - 12 l).
|
Mal kurz in den OT modus.......also wie rechnest du den verbrauch oder hast du den einfach von deinem BC entnommen?
Weil bei meinem 4.4Ltr hab och da die selben werte stehem und ich tucker nicht nur auf der BAB rum sonder beweg ihn durch aus auch mal etwas zügiger im stadtverkehr......oder kann man auf die angaben des BC einfach mal sch....en?
OT modus aus.
Lg.olli
|
|
|
14.04.2013, 20:03
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Zitat:
Zitat von Teddyboy89
Ach das is neid
Nee ma im ernst keine ahnung warum das jetzt so dramatisiert wird ...sonst sind es immer die besten, langlebigsten und robustesten mitoren....grade ja der4.4l ....
Lg.olli
|
Also ich habe gehört das die reihen 6er genauso gut sein sollen. Aber mal ehrlich. Solche 7er schauen doch mit wartung ihre 400 t km...es sei denn es ist ein Montagsauto ;P
Gesendet vom Samsung Galaxy Note.
|
|
|
14.04.2013, 21:04
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Mein Beitrag wird jetzt leicht Off-Topic aber das muss jetzt raus.
Mal ehrlich wozu brauch man einen 740 oder 750i wenn man auf Deutschen Autobahnen eh nicht duchgängig 250 fahren darf? Wozu solch einen Motor wenn ich auch mit meinem 728i ein Fahrzeug ohne Probleme zügig überholen kann? Geschweige von dem, dass ich mit meinem auch 220 fahren kann, wenn ich will? Wieviel der 750iger in Versicherung, Steuer und Spritkosten verbraucht möchte ich garnicht wissen.  D
Gesendet vom Samsung Galaxy Note.
|
|
|
14.04.2013, 21:07
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich brauche den Druck im Rücken 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|