


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.04.2013, 01:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2013
Ort: Moers
Fahrzeug: E38 -740i (11/97)
|
Autotelefon Check Card
Hallo!
Versuche seit Tagen vergeblich mein Autotelefon zum laufen zu bringen
Jetzt aber mal im Ernst...
Ich besorgte mir eine congstar SIM/ISO-Karte.
Im vorderen Kartenleser stand im Display immer nur SIM-Karte prüfen. Also habe ich mich erstmal hier informiert.
SIM-Karte also nach meiner langen Recherche im hinteren Kartenleser in jeder nur erdenklichen Position eingeschoben und ausprobiert. Ohne jeden erfolg -> SIM-Karte prüfen
Hmmm also mal vorsichtig mit Luft in den hinteren Kartenleser gepustet, um eventuellen Staub oder Dreck zu lösen. Kein erfolg und nun steht im Telefondisplay Check Card
Ich weiß einfach nicht mehr weiter..
|
|
|
10.04.2013, 09:48
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Kubschütz
Fahrzeug: E38 740i
|
Da muss wohl ein neues Telefon her...kostet ja nicht die Welt 
|
|
|
10.04.2013, 10:04
|
#3
|
Gast
|
Hallo
Du sollst bei deinem Provider erfragen ob die SIM Karte für Autotelefon geeignet ist.
Von meinem Provider Maxxim war das der Fall, die Karte war nur für Handys und mit Autotelefon ging nichts die haben mir extra eine Karte für Autotelefon zugesendet und die funktioniert.
mfg
Zarko
|
|
|
10.04.2013, 10:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Ich weiß nicht mehr genau wie das Telefon auf SIM-Karten mit PIN-Abfrage reagieren, ob du den überhaupt eingeben kannst.
Zu allererst empfehle ich dir deshalb, die PIN-Abfrage zu deaktivieren.
Das geht mit handelsüblichen Cardreadern und einer entsprechenden Gratis-SIM Software - dann brauchst du auch nichts herauszubrechen.
__________________
|
|
|
10.04.2013, 10:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die Simkarten haben eine eingechränkte Funktionalität. Die ersten funktionierten mit 5Volt, dann mit 3,3V und nun mit 1,8V. Es gibt auch Hybride, also 3,3V/1,8V
Es wird daran liegen, dass deine Karte entweder defekt ist oder einfach inkompatibel ist.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
10.04.2013, 13:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Oh, wusste noch gar nicht dass es inzwischen auch SIM-Karten mit 1,8V gibt, habs nachgelesen - scheint zu stimmen
Also vorne der kann ja nur 5V und hinten kann auch 3,3V.
Aber 1,8V
Also meine Vodafone-Prepaid von vor drei Jahren hatte gefunzt - was benötigt denn deine Congstar für eine Spannung ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|