Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2013, 10:18   #1
_Joey_
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Ausrufezeichen Ab 4000 Upm keine Leistung

Hallo Leute, kurz und knapp...
Abs DSC und das Ausrufezeichen waren an... Irgend wann wieder aus.. Am nächsten Tag wieder an. Ich zum Kumpel nach BMW Auslesen Abs Sensor vl, gelöscht hat nicht mehr aufgeleuchtet.
Fahre nach Hause geb Vollgas (kein kickdown) gibt Schub ganz normal und hört bei 4000 Umdrehungen auf.. Bleibt einfach hängen und schaltet nicht... Nur wenn ich vom Gas gehe und langsam beschleunige.. Dann geht's über 4000 und schaltet.. Mit kickdown genauso..
Bin nach Hause Gefahren und habe den Abs Sensor ausgetauscht... Keine Veränderung..

E38 735i Automatik bj. 99

Jemand eine Ahnung?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 10:26   #2
WoLfy733
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bad EMs
Fahrzeug: 740i E38
Standard

hi , also es hört sich für mich so an das dein LMM defekt ist .
WoLfy733 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 10:41   #3
_Joey_
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

okay, das heisst kleier test.. lmm abziehen ne runde fahren und gucken ob sich was verändert..?
ich hab noch einen verdacht dass das evtl auch ein nockenwellensensor sein kein.. ich weiss nicht wieviel der hat.. hab bei ebay geguckt da sind zwei verschiedene im sortiment, einmal mit und einmal ohne kabel...
ich hab nach dem problem bei TIS geguckt und da steht nur was von kraftstoffregeler... da hab ich ja mal garkeinen bock drauf...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 12:22   #4
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Oft ist bei den FL-Modellen bei einer Fehleranzeige nicht der Raddrehzahl-Impulsgeber ABS (Hallgenerator mit der eingebauten elektronische Verstärkerbrücke) defekt, sondern ein oder mehrere Stabmagnetchen des antipolaren Magnetkranzes sind schwächer bzw. zu schwach geworden. Der Magnetkranz ist in die Radnabe eingepreßt und er kann nicht ausgebaut werden.

Es gibt in unserem Stammtischkreis einen Fall, bei dem das ABS-Steuergerät im Motorraum innen etwas oxidierte und deshalb Bondierungsdrähte gebrochen sind.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 12:39   #5
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Kann auch die Kraftstoffpumpe verdreckt sein.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 13:59   #6
_Joey_
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Sitzt die außerhalb oder im Tank?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 15:34   #7
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von _Joey_ Beitrag anzeigen
lmm abziehen ne runde fahren und gucken ob sich was verändert..?
Yep, das tun, LMM kann gute livewerte liefern, nicht im fehlerspeicher stehen, trotzdem defekt sein, unbedingt testen.

Zitat:
Zitat von _Joey_ Beitrag anzeigen
ich hab noch einen verdacht dass das evtl auch ein nockenwellensensor sein kein.. ich weiss nicht wieviel der hat.. hab bei ebay geguckt da sind zwei verschiedene im sortiment, einmal mit und einmal ohne kabel...
KWS und NWS könnens auch sein, sorgen aber meist auch für einen schlechten rundlauf im standgas. Wenn du dir die sensoren nicht bei BMW oder original-BMW-Zulieferer holst, wirst du dir in den popo beissen.


Zitat:
Zitat von ebodeth
Kann auch die Kraftstoffpumpe verdreckt sein.
eher unwarscheinlich, die Kraftstoffpumpe führt meist ein sehr digitales ableben.

Mein tipp fürs vorgehen:

1. Tacho auslesen, Motorsteuergerät auslesen, DSC steuergerät auslesen und nach fehler suchen, alles wo leitungsfehler o.ä. mitdabei steht, nachgehen. die Motorsteuerung gibt nur ein teil der leistung frei wenn sie die geschwindigkeitssignale nicht sauber bekommt (evtl findest du noch andere quellen)
2. LMM abstecken probefahrt machen, auto sollte merklich schlechter laufen, und auf schnelle lastwechsel garstig reagieren, wenn sich nichts verändert LMM neu
3. bei warmem auto mitm hammer gegen kats hauen, beim geringstem rasseln, kats tauschen
4. Lambda-Livewerte beobachten (evtl. mit stammtischler), falls die nicht sauber regeln, neue Lambdas (BOSCH (ORIGINAL NICHT EBAY!!!!!11!!111einself))
5. Kraftstoffpumpe reinigen, Filter neu (man kommt ziemlich schnell an die pumpe ran, filter sitzt unterm auto, unter der verkleidung vom beifahrer.)

so in etwa wäre mein vorgehen
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 18:13   #8
_Joey_
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Idee

So. Hab's mal Auslesen lassen. Abs ist es nicht. Es sagt Nockenwellensensor Bank 1, dementsprechend Gemisch Bank 1 und glaub auch Bank 2. besorge mir jetzt einen und dann mal gucken
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 14:32   #9
_Joey_
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So. Nockenwellensensor Bank 1 stand als Fehler mit Gemischbildung. Ich nehme an Bank 1 is Fahrtrichtung links... Hab ich getauscht, muss aber auch zugeben, wisst ich selber nicht, das Ersatzteil is ausm zubehör.
Hab's getauscht, keine wirkliche Besserung. Bleibt wieder bei 4000 tausend stecken und schaltet nicht, durch langes Gasdrücken überwindet er mit Mühe die Grenze, dabei auch leichtes ruckeln.... Als ob ab 4000 einer nen Anker schmeißt.
Fehlerspeicher is nach dem Tausch noch nicht ausgelesen, muss warten bis der Kumpel wieder zeit hat...
Ich könnte Kotzen... Wollte unbedingt den Wagen und jetzt das.... Mit meinem 3er, nie Probleme gehabt, den 7er seit August und dann sowas...
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 745i keine Leistung, keine Motorlampe an!!?? Klausi87 BMW 7er, Modell E65/E66 12 19.02.2010 23:13
740iL beschleunigt nur bis 4000 Upm. Danach zäh.. Kelubia BMW 7er, Modell E38 32 03.10.2009 18:39
Motorraum: Keine Leistung?! BMW_Motorsport BMW 7er, Modell E38 4 19.05.2008 07:03
Keine Leistung und keine Ahnung. Wer kann helfen??? nissmo BMW 7er, Modell E32 27 15.09.2006 20:55
keine leistung Christian21 BMW 7er, allgemein 6 19.09.2004 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group