Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2012, 07:19   #1
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard Tacho beledert - hat das jemand hier ?

Habe in einem Magazin aus 2000 ein Bild gesehen, wie ein E38 Tacho bei er Individual GmbH von innen mit hauchdünnem Leder bezogen wurde.

Hat das hier jemand, würde gerne sehen wie das eingebaut aussieht.

Gemeint ist NICHT das Armaturenbrett, sondern tatsächlich die Fläche zwischen den einzelnen Anzeigen im Kombiinstrument.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 08:33   #2
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

... zu machen geht das
stellt sich nur die frage, ob du willens bist fuer diese art von individualisierung,
auch den dafuer angemessenen obulus zu entrichten
ich glaube kaum, dass soetwas beim schlachter oder in der bucht
zu finden sein wird
alcantara-ike mit alcantara-himmel wird bestimmt sehr edel aussehen

gruss


-----------------------------------------------------------
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 08:50   #3
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Marcel,

ich habe so etwas damals mal, ganz zu Beginn, einmal getestet und ein für diesen Einsatz in zwei Geräte einmal ein geeignetes Stück Echtleder und zum anderen Kunstleder eingebaut.
Durch den aufgebrachten Kleber war es eine regelrechte Prozedur die Einlage optisch ansprechend und sauber einzubauen ... - das Material ist nun mal extrem flexibel ....
Insb. die Außenkanten dieser Einlage waren ein regelrechtes Problem ohne daß man hinterher die Anpassungen/Korrekturen am leicht verzogenen Leder erkannte. Und das trotz Verwendung eines Klebers, der erst nach ein paar Minuten wirklich haftet um somit die aufgeklebte Einlage vorher optimal einpassen zu können.

Das Ganze sah hinterher sicherlich nicht schlecht aus, jedoch war das dann leider mehr nur am Anfang so --- wie gesagt, ich rede natürlich nur von meinen eigenen "ersten Schritten" die zudem viele Jahre zurück liegen. Vielleicht kann man hier etwas im Gegensatz zu meiner damaligen Auswahl und Vorgehensweise optimieren.

Ich habe anschließend das Gerät immer wieder ständigen und massiven Temperaturwechsel unterzogen um hiermit eine Art Zeitraffertest zu simulieren (Sommer & Winter) und dadurch die Alterung zu beschleunigen.
Sinn und Zweck war natürlich zu prüfen wie sich das Material verhält sowie das Ganze sich optisch auswirkt wenn die Einlage einige Monate/Jahre eingebaut war.

Das Ergebnis war, daß sich die äußeren Kanten der Ledereinlage im Laufe der Zeit trotz eines geeigneten industriellen Klebers leicht, aber sichtbar verzogen welches letztlich optisch störte.

Danach habe ich mit einer Firma gesprochen die u.a. Belederungen durchführt.
Es ist zwar schon eine Weile her, aber wenn ich mich richtig erinnere wurde mir dort mitgeteilt, daß das Leder in "meinem" Fall quasi nur aufgelegt und nicht, wie z.B. bei einem Schaltknauf, umspannt und anschließend fest vernäht wird. Das Material arbeitet nun mal und die möglichen späteren optischen Veränderungen einer Belederung kann man erfahrungsgemäß selbst bei Armaturenbretter erkennen (wie sicherlich der eine oder andere selbst schon mal gesehen hat).

Ich habe dann das Thema fallen lassen da der Aufwand und die möglichen unschönen optischen Veränderungen im Laufe der Zeit störten, aber auch die Nachfrage sowie das Interesse gegen Null tendierte.

Die Idee fand ich bereits damals gut, aber die praktische - vor allem saubere, altersbeständige Umsetzung - ist leider eine andere Sache (wie gesagt, gemäß MEINER damaligen Erfahrung).

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 19:04   #4
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Ich wollte noch mal das Bild dazu nachreichen.

Es war nicht mein Plan so was zu machen, obwohl es gut aussieht, würde ich persönlich eher eine Holzblende bevorzügen, die ich bis jetzt nur 1x in einem E34 M5 gesehen habe, wo er eher fehl am Platz war (keine Ahnung ob ab Werk oder aus dem Zubehör).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1432.jpg (100,0 KB, 127x aufgerufen)
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 19:32   #5
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Holzähnlich sollte mit Wassertransferdruck möglich sein. Siehe Geius Aktiv 7 oder wie der heisst

Ist nicht mein Geschmack, was wie Holz aussieht sollte Holz sein, aber schau mal

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 08:35   #6
Knight Rider75
Individual²
 
Benutzerbild von Knight Rider75
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Bei Würzburg
Fahrzeug: 750IL E38 Individual Collection Bj.8/97; 740i Individual 3/98
Standard

Hab da mal was gefunden..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg !!tIGU4wBG0~$(KGrHqZ,!hQEyr)gDs,UBM1SHZJHug~~_19.jpg (24,9 KB, 104x aufgerufen)
Knight Rider75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 09:11   #7
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

@ Nnight Rider
So eins hab ich auch noch im Keller als Ersatz !
und eins in meinen E32, Beide kombis funzen bis jetzt einwandfrei
LG
Karsten
__________________
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Leder Antilope, hat das jemand hier ? Artos BMW 7er, Modell E32 10 05.11.2017 17:29
HiFi/Navigation: MK4 mit aktiviertem BMW Assist bei MultiSymCard - hat das hier noch jemand? Ralph260260 BMW 7er, Modell E38 0 16.05.2009 10:19
Kennt den jemand oder hat jemand Lust sich das Fahrzeug mal anzuschauen? johnnyr eBay, mobile und Co 2 08.10.2007 23:12
Abgasanlage: Hat hier jemand einen Eisenmann SS?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 12 18.12.2006 21:04
hat hier jemand ahnung? siebendreinull BMW 7er, Modell E32 22 07.09.2006 11:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group