


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.12.2012, 21:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2011
Ort:
Fahrzeug: 760i Bj. 10/2010
|
Zusammenbau Nummer e38 735->740
Grüßt euch,
haben neulich in unseren e38 735IL (TU) einen MB44 TU Motor erfolgreich eingebaut.
Möchten jetzt gerne noch unser altes Steuergerät auf die 4,4 Kennlinien umflaschen.
Wir haben dieses Steuergerät:
ZUSB: 1430974
Hardware Nummer: DME 1 430 943
Baujahr 10.08.98 (ist aber schon die dme 7.2)
Der neue 4,4 Motor wurde 4/99 gebaut.
Jetzt stehe ich vor folgendem Problem.
Habe mir als Software folgende rausgesucht:
Die 7 539 282 , welche aktuell ist/war bis 6/99
hier zu finden:
Steuergerat programmiert DME BMW 7' E38, 740iL (M62) ? BMW Teilekatalog
Oder aber die 7 539 278 vom neusten 2001 Stand.
Hier zu finden:
Steuergerat programmiert DME BMW 7' E38, 740iL (M62) ? BMW Teilekatalog
Ungünstiger Weise kann ich beide nicht flashen, da es sich wohl nicht um die identische Hardware Nummer handelt.
Mir wird jedoch ein Update angeboten.
Von meiner 1430974 auf die 7539347(welche im ETK nirgends zu finden ist). Aber die hat sicherlich auch 3,5L Kennfelder was ich nicht möchte.
In diesem Zuge habe ich auch festgestellt dass BMW wohl irgendwann einmal die Nummernlogik geändert hat. Aus 143xxx wurde wohl 753xxxx. Nervig.
Auch die Hardwarenummern haben sich geändert.
Durch das mir Angebotene Update weiß ich nun, dass meine (neue) Hardwarenummer 7533033 ist. Meine Wunschupdates von oben verlangen jedoch die 7533032.
Hat da jemand ein Tip?
Ich dachte alle DME 7.2 sind hardwaretechnisch gleich und sind querbeet beschreibar?
Kann man in ...KFP diesen Hardwarenummernkonflikt "ignorieren" ?
Bin über jede Hilfe dankbar.
Grüße
Winniban
|
|
|
09.12.2012, 01:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2011
Ort:
Fahrzeug: 760i Bj. 10/2010
|
Denke ich habe nun selber eine Lösung gefunden
In den Datenfiles findet man wunderbare Tabellen, welche beschreiben wie sich die Zusammenbaunummern "zusammen"-setzen.
Die Nummer im ETK entspricht nicht wirklich der Softwarenummer, sondern beschreibt einen Verbund aus der realen Softwarenummer und der Hardwarenummer der DME.
Beispiel: in einer der .dat-files steht:
;ZB-NR, TYP-NR, HW-NR, IX, SW-NR AM PIN S CS
7539278,1430254,75330 32,A, 7539279DA,0FFFFFFFFFD,134,1 7
7539348,1430254,75330 33,A,7539279DA,0FFFFFFFFFD,134,1 A
Die ZB-NR (7539278) ist die, welche ich nicht flaschen konnte, da die dazugehörige HW-NR 32 ist, und ich aber ein 33 gerät habe.
Die wirkliche Softwarenummer ist übrigens die "7539279DA", welche die 740er Kennfelder beschreibt.
Da ich nun die echte Softwarenummer hatte konnte ich auch schließlich über meine Hardwarenummer (xxxx33) auf meine ZB-NR zurückschließen, welche nun "7539348" ist
Werds morgen versuchen und berichten. Grüße
|
|
|
09.12.2012, 13:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2011
Ort:
Fahrzeug: 760i Bj. 10/2010
|
hat heute alles wunderbar funktioniert  Wagen rennt nun
wer sonst einmal zusb fragen hat, kann mir gerne ne pm schicken.
|
|
|
10.12.2012, 12:17
|
#4
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
direkt unter Tipps & Tricks verewigen  aber vllt den Titel anpassen 
|
|
|
11.08.2013, 16:34
|
#5
|
Steuergeräte-Pfleger
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Bergheim
Fahrzeug: F07 GT 535ix (09/16) / E61-530xi Tour. (07.05) / E39-528i (10.97) / E36-323i Tour. (02.99) / Suzuki Katana GSX750S (04/85)
|
Hatte gerade exakt das gleiche Problem und Dein Thread hat mich gerettet!!!
Vielen Dank!!! 
__________________
Gruß aus Bergheim,
Christoph
|
|
|
11.08.2013, 20:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2011
Ort:
Fahrzeug: 760i Bj. 10/2010
|
Freut mich, lg
|
|
|
02.07.2016, 13:45
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.12.2012
Ort: Bobingen
Fahrzeug: E38-735 (10.98)
|
Motorsteuergerät BOSCH DME programmieren
Hallo winniban,
habe eben Deinen "Erfolg" bezüglich des Motorsteuergerätes gelesen und auch Dein Angebot, sich bei Bedarf bei Dir melden zu dürfen.
Nun, ich habe einen 735i aus 1998, der bei mir seit geraumer Zeit funktionslos rumsteht. Ich mag ihn und will ihn auch nicht abgeben. Leider ist der Motorkabelbaum an den PINs des Steuergeräts so korrodiert, dass die DME defekt gegangen ist.
Beim Versuch, ihn mit einem anderen Motorsteuergerät zum Laufen zu bringen, gab es keine Chance. Glaubst Du, mir da irgendwie helfen zu können? Es hat keine Eile, ist aber irgendwie doch ne Herzensangelegenheit für mich.
Freue mich auf eine Nachricht von Dir.
Gruß Oltimerfreak
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|