


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.11.2012, 23:37
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Hückelhoven
Fahrzeug: Bmw E38 - 750i V12- 01.95
|
Motor wird schnell heiss
Hallo liebe Leute,
Hab ein Problem mit meiner 750i V12 Bj:94.
Gestern habe ich gesehen, das am Kühler ein minimales Loch ist, dann habe ich bei lauwarmen Motor etwas Kühlerdicht (250ml) reingeschüttelt, und dann das Auto für 10 min. laufengelassen mit volle Heizung.
Plötzlich platzte mir das Obereschlauch vom Kühler. Als ich das Schlauch wieder drangemacht habe und einen Probefahrt durchführte, hab ich es bemerkt das das Therometer bis auf die Rote bereich stieg. nach Entlüftung war es dann wieder alles in ordnung hab auch dieses paar mal durchgeführt.
Als ich am nächsten Tag das Auto gestartet habe und ein bisschen warmlaufen lassen habe, ist das Thermoanzeiger wieder kurz vor Rote bereich gestiegen. manchmal kommt von der heizung warme luft und manchmal kalt,die beide schläuche am kühler sind warm.
das wasserpumpe wurde vor 6 monaten gewechselt.
woran könnte es liegen dass das auto so schnell heiss wird???
bitte um schnelle antwort
danke im vorraus
|
|
|
25.11.2012, 00:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
|
Thermostat würde ich tippen.
|
|
|
25.11.2012, 00:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Thermostat oder "Kühlerdicht" hat Irgendwas verstopft ZB. Heizventile dicht!
Kühlerdicht kommt nicht in einen E38!!!!!!  
Meine Meinung
|
|
|
25.11.2012, 08:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von Bmw728iLpg
Kühlerdicht kommt nicht in einen E38!!!!!!  
Meine Meinung
|
Kühlerdicht, kommt in keinen Modernen Motor.
Das Dreckszeug setzt sich überall im Motor ab, verschlechtert den Wärmeaustausch, kann die Kopfdichtung verstopfen und die Wärmetauscher.
Wenn der Motor zu schnell heiß wird, ist entweder noch Luft im System, oder die Kopfdichtung oder einer der Köpfe hat einen wegbekommen.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
25.11.2012, 11:13
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Hückelhoven
Fahrzeug: Bmw E38 - 750i V12- 01.95
|
Hallo,
Also erstmal danke für die schnellen Antworten.
das Thermostat würde ich schon wechseln lassen, das ist mir klar
aber kopfdichtung oder die Köpfe meine ich doch ehe nicht?
Ich habe eben noch einen kurzen Probefahrt (Stadt und Autobahn) durchgeführt. das Thermoanzeiger war die ganze zeit in der mittleren zone.
aber wenn ich anhalte und kurz warte, dann steigt er wieder auf Rote bereich 
|
|
|
25.11.2012, 11:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW G31 530e (12.2021)
|
Lüfter evtl. defekt?
Die gleichen Symptome hatte ich bei meinem 5er auch.
Da war die Viscokupplung vom Lüfter im Eimer.
Geändert von EdoMedo (25.11.2012 um 11:55 Uhr).
|
|
|
25.11.2012, 12:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von Filyoslum67
Ich habe eben noch einen kurzen Probefahrt (Stadt und Autobahn) durchgeführt. das Thermoanzeiger war die ganze zeit in der mittleren zone.
aber wenn ich anhalte und kurz warte, dann steigt er wieder auf Rote bereich 
|
Na das weist ganz klar auf einen defekten Viscolüfter hin.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|