Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2012, 18:02   #1
TonyMahony
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Achim
Fahrzeug: E38-740D (10.00)
Standard 740D 3. Autobatterie in 2,5 Jahren...

Hallo 7er Freunde !

seit Juni 2010 besitze ich meinen 740D E38.
Damals musste ich mir im schon nach 4 Monaten eine neue Batterie kaufen. Ich dachte..."Okay der Wagen und die Batterie sind ja schon alt...kann ja mal vorkommen"
Aber heute morgen gings wieder nichts !
Wie schnell kann denn so eine 110 Ah Batterie plattgehen ?
Ich fahre vielleicht etwas zu viel Kurzstrecken aber deshalb kann doch nicht nach 2 Jahren schon Ende sein....?!?!?

Wie sind eure Erfahrungen ? Liegt das am großen Dieselmotor und den ganzen Sonderausstattungen ? Ist der Wagen mit Kurzstrecken so schwer unterfordert und kann sich deshalb nicht aufladen ?
TonyMahony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 18:04   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Doch, das wird Dein Problem sein - ein Diesel und dann Kurzstrecke
Was heißt den bei Dir Kurzstrecke?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 18:14   #3
TonyMahony
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Achim
Fahrzeug: E38-740D (10.00)
Standard

Mein täglicher Weg beträgt morgens und nachmittags jeweils 7,4 Km. Davon sind 2 Km Autobahn.

Ab und zu auch größere Strecken... bis zu 250km. Aber das variiert stark.

Geändert von TonyMahony (22.11.2012 um 18:37 Uhr).
TonyMahony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 18:35   #4
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

7,4km reicht nicht mal um das Starten wieder rein zu holen, geschweige denn den Strom von der Standheizung ...

Geändert von rubin (22.11.2012 um 18:44 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 18:44   #5
TonyMahony
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Achim
Fahrzeug: E38-740D (10.00)
Standard

Tja... habe ich mir auch schon gedacht. Aber deshalb fahre ich ja nicht extra nen Umweg.

Also muss ich mich auf nen 2 Jahres-Wechsel-Rythmus bei der Batterie einstellen...

Oder öfter mal ne große Tour fahren...Aber ob das finanziell Sinn macht ?!? Dann lieber alle 2 Jahre für 150 Euro ne neue kaufen. Einmal tanken kostet ja schon ca 110 Euro....
TonyMahony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 18:57   #6
Nussoel
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Nussoel
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-740i (10.99); G07-40d LCI (12.2022-?)
Standard

Es ist auch bei mir so.
Ist zwar ein Benziner, aber bei Kurzstrecke ist bei mir nach ca. 5 Monaten auch Sense. Im Winter ist es noch schlimmer.

Da eine neue Batterie auf Dauer nervt oder dass man Angst haben muss, ob er morgen früh noch anspringt, lade ich meine Batterie ca. alle 2 Monate von neuem auf (Ladegerät).
Nach 3 Stunden ist sie voll und man muss sich keine Sorgen mehr machen.

Wäre doch auch eine Idee, anstatt immer neu zu kaufen.
__________________
Hast du´s eilig, gehe langsam.
Hast du´s sehr eilig, mache einen Umweg
Und was du morgen kannst besorgen, hat auch Zeit bis übermorgen
Nussoel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 18:10   #7
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von TonyMahony Beitrag anzeigen

Also muss ich mich auf nen 2 Jahres-Wechsel-Rythmus bei der Batterie einstellen...
Versteh diesen Fred nicht ganz. Ist die Rede über eine platte Batterie, oder eine tote Batterie ?


MfG
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Autobatterie TRANSPORTER 30 Suche... 0 22.01.2012 15:54
Elektrik: Autobatterie Star9_3 BMW 7er, Modell E38 23 10.11.2010 20:24
Autobatterie svw735 Suche... 1 15.09.2008 21:34
Elektrik: Autobatterie Necktou BMW 7er, Modell E32 5 10.09.2006 09:10
Autobatterie ???? iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 32 05.10.2002 09:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group