


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.11.2012, 18:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Brandenburg an der Havel
Fahrzeug: E38 750i
|
730i, Bj 95. Motor wird nicht warm.
Hallo liebe Forumsgemeinde.Ich bin erst seit heute hier im Forum aktiv und bitte um eure Unterstützung im oben beschriebenen Problem.Ich habe mir letzte Woche das oben genannte Auto gekauft.Aúf der Probefahrt viel mir auf das die Wassertemperaturanzeige nicht in die mittige Stellung wandert wo sie üblicherweise steht und es kam nurt kalte-lauwarme Luft aus der Lüftung.Meine Schlußfolfgerung war ein defektes Thermostat.Also habe ich mir eins bestellt und dieses gewechselt doch leider blieb das Problem bestehen.Über Infos wäre ich sehr dankbar da der 730i V8 Neuland für mich ist.Grüße Nico.
|
|
|
12.11.2012, 19:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Sein Motor wird gar nicht erst warm, da nützt ihm das Wasserventil auch nicht wirklich was
PS: Oder wird er jetzt nach Thermostatwechsel warm ?
|
|
|
12.11.2012, 19:11
|
#4
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
zumindest lauwarm wird er :-)
|
|
|
12.11.2012, 19:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Visco-Kupplung fest, das er zuviel lüftet, kann das überhaupt sein, war nur sone Idee?
Versuch mal bei kaltem, stehendem Motor am Lüfterrad, welchse an der Wasserpumpe dran ist, zu drehen.
|
|
|
12.11.2012, 19:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Godmod
Visco-Kupplung fest, das er zuviel lüftet, kann das überhaupt sein, war nur sone Idee?
|
Idee war bissi daneben. Motor kalt-Themostat zu-Kühler hat keine Zirkulation-Lüfterdrehzahl volkommen irrelevant. Kleiner und großer Kühlkreislauf.......
Mal nebenbei, eine feste Visco hört sich an als würde er den 3er Golf an der Ampel vor ihm jeden Moment durch die Niere ziehen
Lösungsvorschlag: Heizung/Lüftung auf max. und mal den Kühlwasserstand korrigieren. Zumindest muss er den Zeiger in die mitte kriegen. Wenn die Heizung dann nicht geht, s. vorige Post´s..... Kann auch an beiden erwähnten Sachen liegen
|
|
|
12.11.2012, 20:16
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Brandenburg an der Havel
Fahrzeug: E38 750i
|
nein auch nach dem Wechsel wird er nicht warm,also innen lauwarme Luft und Temperaturanzeige kurz über der kalten Markierung in der Anzeige,ich dachte erst das neue Thermostat ist defekt,kann ja mal passieren aber bekam auch promt ein neues was ich vorher testeste,alles io,wieder gewechselt und nichts änderte sich
|
|
|
12.11.2012, 20:19
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Brandenburg an der Havel
Fahrzeug: E38 750i
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Sein Motor wird gar nicht erst warm, da nützt ihm das Wasserventil auch nicht wirklich was
PS: Oder wird er jetzt nach Thermostatwechsel warm ?
|
nein auch der Wechsel änderte nichts
|
|
|
12.11.2012, 20:29
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von noci
nein auch der Wechsel änderte nichts
|
Dann ist Luft drin. Ich würde an deiner Stelle an eine richtiges Gefälle fahren dass so steil ist, dass der Kühler praktisch der höchste Punkt im Kreislauf ist. Dann den Kühlerdeckel abschrauben (Motor wir ja eh nicht warm bei dir) und dann mit Heizung Max mal im Stand einfach bei bisschen Gas, so mit 2000U/min laufen lassen. Der ist zwar selbstentlüftend, aber das Phänomen von Luftansammlungen kenne ich von vielen "selbstentlüftenden" BMW´s. Ein Versuch ist es wert!
Frage noch: Ist dein Kühlwasser auch wirklich "kalt" Nicht dass der Fühler spinnt...... nur mal so nebenbei 
|
|
|
12.11.2012, 20:39
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Brandenburg an der Havel
Fahrzeug: E38 750i
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Dann ist Luft drin. Ich würde an deiner Stelle an eine richtiges Gefälle fahren dass so steil ist, dass der Kühler praktisch der höchste Punkt im Kreislauf ist. Dann den Kühlerdeckel abschrauben (Motor wir ja eh nicht warm bei dir) und dann mit Heizung Max mal im Stand einfach bei bisschen Gas, so mit 2000U/min laufen lassen. Der ist zwar selbstentlüftend, aber das Phänomen von Luftansammlungen kenne ich von vielen "selbstentlüftenden" BMW´s. Ein Versuch ist es wert!
Frage noch: Ist dein Kühlwasser auch wirklich "kalt" Nicht dass der Fühler spinnt...... nur mal so nebenbei 
|
Ich werde das mit dem Gefälle mal morgen probieren.Das Kühlwasser an sich wird schon warm aber ich bekomm halt nur lauwarme Luft in den Innenraum und die Anzeige geht nicht in die Mitte wo sie stehen sollte und da ich vorher diverse e39 und auch einen 728i hatte,bin ich heiße Luft bei Bmw anders gewöhnt.Ich wollte jetzt die Wassertemp über die Check controll prüfen aber dank Pixelfehler nicht möglich:(.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|