


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.10.2012, 10:18
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.10.2012
Ort: UK
Fahrzeug: E38 750i
|
Der englische 750i hat Probleme mit seiner Klimakontrolle!
Hallo wieder.
Jungs, ich habe meine erste Problem mit meinem 750i!
Der Klimarat .... grundsätzlich immer wenn ich drücken Sie die Temperatur Bedientasten dies geschieht:
Alles scheint auf den ersten normalen .....
Dann geht es - wie wir in Oldbury sagen - 'tits up'
Würden Sie zustimmen, dass das Klima Steuerung selbst gebrochen ist. Würde ein neues Panel dieses Problem lösen? By the way, sind die Panels austauschbar?
|
|
|
27.10.2012, 17:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Chris,
gemäß der Temperaturanzeige auf den Bildern meinte hier erfahrungsgemäß jemand besonders "schlau" zu sein ....
Er hat einfach die Frontplatine gegen eine andere ausgetauscht um z.B. eine defekte Displayanzeige zu "reparieren" ....
Doch leider klappt das nicht mit "mal eben" .... - und der Betroffene steht mit großen Augen vor dem Gerät und versteht überhaupt nicht was er da denn wohl falsch gemacht haben könnte ....
Diese Platinen kann man nun mal nicht generell austauschen wie z.B. eine Auspuffanlage, eine Glühlampe oder einen Luftfilter!
Gruß aus Werne
Guido
PS: If you don´t understand what I mean or if you cannot read the german text, - no problem. I can write in english, too (if you want).
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
27.10.2012, 20:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Kann es nicht auch eine Leitungsunterbrechung vom Flachbandkabel sein? Also das, welches beide Platinen miteinander verbindet.
|
|
|
28.10.2012, 12:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo rubin,
diesen Fall hatte ich schon mehrfach hier vorliegen wo die Betroffenen meinten, sie können einfach die kompletten Fronten austauschen und nur das Flachkabel verlöten damit die Codierung (Ansteuerung des Klimakompressors) erspart bleibt da die Hauptplatine beibehalten wird.
Allerdings habe ich bislang noch nicht getestet was jeweils passiert wenn man einfach mal eine Verbindung im Flachkabel (von den Einzelnen im Strang) wegläßt.
Bislang mußte einfach nur die vorliegende Front gegen die passende getauscht werden damit alles wieder einwandfrei funktioniert.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
28.10.2012, 13:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Mit anderen Worten: Er soll dir das Teil besser zuschicken, oder muss er jetzt erst das richtige Frontteil besorgen ?
__________________
|
|
|
28.10.2012, 15:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Selbst dann müsste er noch löten und ich bin mir sicher, dass Guido nicht nur das passende im Regal hat, sondern auch noch den "Pfostenstecker" richtig einlötet.
Ich habe mir ja gestern extra ein "Altes" aus dem Regal genommen und geöffnet. Immerhin interessiert es mich ja auch. Aber bei dem Ding eine Pixelreparatur machen zu können, gehört schon Lötkenntniss und Geduld dazu. Beim letzteren haberts bei mir bekanntlicherweise gewaltig 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|