


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.07.2012, 14:22
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Könnern
Fahrzeug: 750i - E38, MB 230 Slk
|
Nach Motorwechsel el. Probleme!?
Hallo
Kurz zur Vorgeschichte ein Bekannter von mir hat im Dezember ein 735 iA Bj. 96 mit 136500 km Laufleistung gekauft und am selben Tag einen Totalschaden hingelegt!
Das einzige was noch zu gebrauchen war sind Motor und Getriebe.
So dachte sich ein weiterer Bekannter er kaufe sich auch einen 735iA möglichst günstig mit Motor oder Getriebschaden.
So kam es dann auch ein 735iA Bj. 11/98 FL gekauft und die Odyssee sollte beginnen.
Was bisher gemacht wurde:
Der defekte Motor aus dem 98 wurde ausgebaut und der sehr gute VFL Motor wurde eingebaut alles bei einem ehemaligen BMW Meister der nun selbstständig ist.
Alle Dichtungen, Motorlager und etliche Anbauteile wurden erneuert mit org. Ersatzteilen.
Der Wagen steht nun wieder komplett da läßt sich aber nicht starten laut Aussage der Werkstatt gibt es Probleme mit dem Motorsteuergerät sowie mit dem Getriebsteuergerät und der Wagen läßt sich nicht starten.
Es sind auch einzelne Kabel über geblieben z.B. ist die Lima jetzt nicht mehr Wasser gekühlt ect.. Es wurde wohl alles von der Werkstatt berücksichtig auch Drosselklappe und so weiter. Beim Sartversuch zeigt der Wagen ein "ECE" Fehler an, was immer das bedeutet.
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung mit ein solchem "Rückbau" und kann uns unterstützen.
Alle Ansätze die hier dann gepostet werden trage ich zusammen und werde diese dann am nächsten Wochenende mit meinem Bekannten abarbeiten, da wir unter der Woche nicht da sind.
Vielen Dank für eure Tipps
Christian
|
|
|
22.07.2012, 14:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
1. Habt ihr Motor-/Getriebe-Kabelbaum vom alten Fahrzeug übernommen?
2. Habt ihr DME/EGS/EWS-Steuergeräte vom alten Fahrzeug übernommen?
3. Schlüssel (zumindest Transponder) vom alten Fahrzeug übernommen?
Wenn alle 3 Punkte KOMPLETT mit "JA" beantwortet werden können, muss der Wagen starten.
Schreib doch bitte mal welche der oben genannten Teile ihr vom alten Fahrzeug umgebaut habt, dann kann man gezielt Tipps geben warum er nicht läuft.
|
|
|
22.07.2012, 15:11
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Könnern
Fahrzeug: 750i - E38, MB 230 Slk
|
Hey
Habe jetzt meinen Bekannten nochmal angerufen und nun wie folgt:
Zu1, die angesprochenen Kabelbäume wurden nicht getauscht!
Zu2, die Steuergeräte wurden 1-1 übernommen!
Zu3, weder Schlüssel noch Transponder wurden übernommen!
Jetzt ist natürlich folgendes Problem, dass der der Schlachtwagen verschrottet ist mit all den Teilen die hier genannt wurden und nicht verbaut wurden.
Danke erstmal für die Informationen!
Christian
|
|
|
22.07.2012, 18:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
Zitat:
Zitat von Toni V8
Zu1, die angesprochenen Kabelbäume wurden nicht getauscht!
Zu2, die Steuergeräte wurden 1-1 übernommen!
Zu3, weder Schlüssel noch Transponder wurden übernommen!
|
1. + 2. bist du dir sicher das die Steuergeräte übernommen wurden, wenn die Kabelbäume NICHT getauscht wurden? Das alte Motorsteuergerät hat einen großen Bügelstecker, das neue 5 Einzelstecker
3. Die neuen Schlüssel passen nicht zur alten Wegfahrsperre, daher schon mal ein Problem. Wenn jetzt keine Teile vom Altfahrzeug mehr vorhanden sind, macht es dies natürlich etwas komplizierter.
Da es sich hier um eine etwas größere Operation handeln dürfte, schlage ich vor das du mich per PN kontaktierst, dann können wir uns telefonisch mal verständigen, das ist deutlich einfacher als immer hier zu schreiben.
Gruß
Mirko
|
|
|
22.07.2012, 18:58
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci
|
|
|
|
22.07.2012, 19:02
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci
|
Kann sein , dass dein 96er ein EWS2 hat und der jetzige sicher das EWS3 ?
wenn gleiche EWS dann bitte ISN Nummer im EWS eintragen vom jetzigen Steuergerät und dann müste er laufen. Das weis aber ein Meister von BMW
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|