


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.06.2012, 12:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Farbcode Zündungsplus
Hallo,
welche Farbe hat Zündungsplus? Ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden. Ich würde es gern aus der mittelkonsole abgreifen, an der fondklima oder ähnliches.
das Fahrzeug ist ein 740iL bj.05/2001
Gruß
Michael
|
|
|
10.06.2012, 13:03
|
#2
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Prueflampe
Hallo Michael.
Nimm doch einfach eine einfache Prueflampe, den entprechenden Stecker ab und pruefen wo bei eingeschalter Zuendung Strom anliegt.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
10.06.2012, 17:54
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
eine prüflampe dazu zu benutzen, um ein kabel, mit spannung bei zündung an, zu finden, ist höchst gefährlich... wenn du zufällig nen airbag oder nen sensor erwischt, dann hast eventuell nen luftsack im gesicht oder mal richtig heftige probleme mit der bordelektronik 
also der beste und sicherste weg ist über das WDS nach der pinbelegung zu schauen... ist eh am sinnvollsten, denn da sieht man dann auch wie das gerät, von welchem abgezweigt werden soll, abgesichert ist 
|
|
|
10.06.2012, 18:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Leider bin ich für das WDS zu blöd. Ich habe auch gelesen das es gefährlich ist mit der prüflampe zu versuchen das richtige Kabel zufinden. Zum anderen will ich auch nichts zerstören.
|
|
|
10.06.2012, 19:31
|
#5
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Was ist daran gefaehrlich?
@PacificDigital: Wieso ist das mit der Prueflampe gefaehrlich? Das haette ich gerne ganauer erklaert.
Ich rede von den einfachen Strompruefern, die Klemme ist an Masse und da kann man wirklich nicht viel falsch machen.
Ich benutzte die Prueflampe oft bei meiner taeglichen Arbeit an Fahrzeugen der sueddeutschen Konkurrenz an durchaus neuesten Baujahren und noch nie ist etwas passiert, weder sind Sensoren oder Steuergeraete beschadigt worden, noch sind gar Airbags in Gesichter geflogen.
Es gab auch nie heftige Probleme in der Bordelektronik.
Es ist fuer mich dir schnellste Methode herauszufinden ob Strom anliegt oder nicht.
Ein wenig Umsichtigkeit sollte man trotzdem walten lassen, da stimme ich zu.
|
|
|
10.06.2012, 19:37
|
#6
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
@PacificDigital: Wieso ist das mit der Prueflampe gefaehrlich? Das haette ich gerne ganauer erklaert.
Ich rede von den einfachen Strompruefern, die Klemme ist an Masse und da kann man wirklich nicht viel falsch machen.
|
grade bei einfachen "stromprüfern" mit einer glühlampe als indikator kannst du eine ganze menge kaputtmachen da die z.b. ein steuergerät abschießen können.
wenn sollten nur diodenprüflampen verwendet werden, da ist keine nennenswerte stromaufnahme des prüfgerätes vorhanden.
guido
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|