


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.05.2012, 18:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
|
Kühlwasser Ausgleichsbehälter geplatzt
hey,
habe vorhin mein auto gewaschen und danach noch zu mcdoof n shake trinken und kaum bin ich beim mcdrive um die ecke gebogen macht es auf einmal PUFFFF und das ganze auto war von weißem qualm umhüllt! bin dann erstmal rechts ran und kurz abkühlen lassen, motorhaube auf und siehe da der ausgleichsbehälter für das kühlwasser ist geplatzt (ca. 3cm langer riss)! habe dann probiert wasser nach zu füllen ist aber alles zum gr0ßen teil wieder rausgelaufen und drück in den schläuchen hat sich auch nicht wirklich aufgebaut! nachdem er ne gute halbe stunde stand habe ich dann probiert vorsichtig damit nach hause zu fahren (ca.11km) hat denn aber nach 1,1km wieder angefangen aus dem motoraum zu stinken (wie beim ersten mal) und leicht gequalmt! habe ihn jetzt stehen lassen und mich erstmal nach hause fahren lassen! wollte jetzt gerne wissen ob man das auto ohne kühlwasser noch zur werkstatt fahren kann (ca 9km) oder ich ihn lieber schleppen lassen sollte und wie die wahrscheinlichkeit ist ob auch noch was anderes als der ausgleichsbehälter kaputt ist???
ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt...
auto ist bmw 728iA 08.98
Geändert von knuffel (28.05.2012 um 22:05 Uhr).
Grund: Beiträge zusammengeführt
|
|
|
28.05.2012, 18:56
|
#2
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Wahrscheinlich nur der AGB. Ist eine E38-Krankheit, ab zum Freundlichen einen neuen morgen bestellen und wechseln, ist nicht viel Arbeit. Habs selbst schon durch. Benutz mal die Suchfunktion, da findest du auch eine Anleitung. Und gleich einen neuen Deckel mit bestellen!!
__________________
MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: www.epoche5store.de
|
|
|
28.05.2012, 19:02
|
#3
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von wayne
wollte jetzt gerne wissen ob man das auto ohne kühlwasser noch zur werkstatt fahren kann (ca 9km) oder ich ihn lieber schleppen lassen sollte und wie die wahrscheinlichkeit ist ob auch noch was anderes als der ausgleichsbehälter kaputt ist???
ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt...
|
Ich hoffe, dass das eine Scherzfrage war.
Wozu ist denn das Kühlwasser da
Nun, weiterfahren kannst du natürlich, nur wie weit du kommst, bevor der Motor fest geht...
Ach ja, können schon aber nicht dürfen
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
28.05.2012, 19:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
|
also auf jeden fall abschleppen lassen, richtig!?
Geändert von knuffel (28.05.2012 um 22:01 Uhr).
Grund: Völlig überflüssiges Vollzitat entfernt
|
|
|
28.05.2012, 19:11
|
#5
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Ohne Wasser fahren, ich weiß nicht wie dein technischer Verstand ist, aber ist gelinde gesagt nicht gut für dein Triebwerk. 
|
|
|
28.05.2012, 19:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
|
dachte ich mir schon, deswegen hab ich ihn ja auch stehen lassen!
ABER: wer wie was, wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm!
Geändert von knuffel (28.05.2012 um 22:01 Uhr).
Grund: Völlig überflüssiges Vollzitat entfernt
|
|
|
28.05.2012, 19:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Alles was mir dazu einfällt:
Sind schon wieder Ferien?
 
Oder: Mein Benzin ist alle, muss ich wirklich Tanken um weiter fahren zu können??
So Fragen kann Dir sogar meine Tochter beantworten, nur kann Sie mit 4 noch nicht so gut schreiben!
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
28.05.2012, 20:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Zitat:
Zitat von wayne
hey,
nachdem er ne gute halbe stunde stand habe ich denn probiert vorsichtig damit nach hause zu fahren (ca.11km) hat denn aber nach 1-2km wieder angefangen aus dem motoraum zu stinken und leicht gequalmt!
|
Wenn ich das hier lese, könnte es bald ein neuen Schlacht 7er geben! 
|
|
|
28.05.2012, 20:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Richtig! 
|
|
|
30.05.2012, 11:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
|
so, habe das auto eben von der werkstatt abgeholt!
war zum glück wirklich nur der ausgleichbehälter, habe jetzt ein neuen einbauen lassen + den deckel für den behälter + neue kühlflüssigkeit!
allerdings ist mir eben aufgefallen das im bordcomputer noch immer die meldung kühlflüssigkeit prüfen angezeigt wird, woran kann das liegen? denke doch das die werkstatt eigentlich genug kühlflüssigkeit eingefüllt hat oder!?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|