Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2012, 14:43   #1
scandic
Goodbye Deutschland!
 
Benutzerbild von scandic
 
Registriert seit: 05.03.2012
Ort: Norrtälje
Fahrzeug: E38-728i (09/95) M52B28
Standard Ist hier die VDD undicht?

Hallo liebes Forum!
Bin neu hier, lese schon schon ne ganze Weile mit, muss nun auch mal ne Frage an die Herren Experten stellen.
Ein super tolles Forum, habe selten so viel gesammeltes Wissen gesehen!

Habe mir vor ein paar Wochen meinen ersten 7er gekauft. Leider viele Jahre zu spät, welche ein Traum-Auto...!
Ist zwar nur der kleine 728 aber fuer den Anfang bin ich mehr als happy.
Allerdings hat der Gute ein - zwei kleine Wehwehchen.
Mitunter riecht es nach Öl das auf einer heissen Fläche verbrennt.
Habe mal nachgesehen, siehe da, konnte kleine Öltropfen sehen.
Die scheinen auf den Kompressor zu tropfen und da oder woanders erhitzt zu werden.

Frage an Euch:
Denkt ihr auch dass die VDD höchstwahrscheinlich undicht sein könnte?
Wuerde die sonst mal bestellen und tauschen.
Oder ist das was anderes "typisches" fuer den E38?

Die Bilder hänge ich an.

Viele Gruesse aus Schweden (etwas nördlich von Stockholm)
/Flo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg erstes_bild_k.jpg (34,5 KB, 132x aufgerufen)
Dateityp: jpg undichte_stelle_k.jpg (29,9 KB, 155x aufgerufen)
scandic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 15:15   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ja, es ist die VDD. Was sollte es, d.m.n., sonst sein?
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 15:38   #3
scandic
Goodbye Deutschland!
 
Benutzerbild von scandic
 
Registriert seit: 05.03.2012
Ort: Norrtälje
Fahrzeug: E38-728i (09/95) M52B28
Standard

Ich habe in einem anderen Post von Dir von Dichtmasse gelesen. Allerdings galt das m.M. eines 8-Zylinder-Motors.
Gibts ne Empfehlung fuer eine solche und den M52?
scandic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 17:30   #4
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

kann nur von meiner kürzlichen Erfahrung beim V12 allerdings bei der Ansaugbrückendichtung berichten, dass zumindest hier das Wiederverwenden der alten Dichtung zusammen mit Dichtmasse die Dichtheit nicht erreicht hat; es musste eine neue Dichtung her.

Die VDD ist peanuts i.Vgl. zur Ansaugbrückendichtung, daher lieber neu, zumal die Ansaugbrückendichtung auch wieder runter muß, wenn die VDD nicht dicht wäre.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 17:48   #5
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schau mal hier. Die Nummer 3 brauchst Du und ein Stündchen Zeit .
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 18:14   #6
Norminator
WILD FOREVER
 
Benutzerbild von Norminator
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
Standard

Hi

Dichtmasse solltest du benutzen, im hinteren und vorderen Bereich.
Aber dünn bitte
DirkoS ist da meine Empfehlung. Vorher die Dichtflächen säubern ohne Kerben rein zu machen - zb mit Holzspatel

Gruß Norman
__________________
DU HAST KEINE CHANCE - NUTZE SIE !
Kürzlich war mein 7er krank, jetzt fährt er wieder - Gott sei Dank
Norminator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 18:29   #7
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Hallo scandic,

schön, dass sich hier mal wieder jemand die Mühe macht sein Problem mit bearbeiteten Bildern zu schildern .


Das ist beim M52B28 eine beliebte Stelle und eigentlich normal, sprich es tritt bei jedem Motor ab einer gewissen Laufleistung, Alter und Wechselintervall der VDD auf. Bei der Montage verwendet BMW an beiden Enden des Kopfes, speziell an den Ecken, etwas Dichtmasse. Ob es zwingend notwendig ist, ist eine andere Frage.

Allerdings ist manchmal-öfters nicht nur die Ventildeckeldichtung (Nr.3 - Profildichtung) undicht, sondern ggfs. auch die Metalldichtung um die VANOS-Verstelleinheit. Diese lässt sich beim Tausch zwar mitwechseln, aber dazu muss die Verstelleinheit abmontiert werden, was nicht eben mal schnell gemacht ist, geschweige denn das wieder Anmontieren, resp. Einstellen.

Deshalb würde ich in erster Linie mal die VDD wechseln (Teilenr. 8 + 9 auch mitbestellen) und dann wird es sich in Grenzen halten mit der Tropferei. Du kannst die Muttern der VANOS-Verstelleinheit auch einfach mit einem 10er Schlüssel etwas nachziehen.



Gruss Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 17:41   #8
scandic
Goodbye Deutschland!
 
Benutzerbild von scandic
 
Registriert seit: 05.03.2012
Ort: Norrtälje
Fahrzeug: E38-728i (09/95) M52B28
Standard

Hi,
Das ist klar dass die neu muss :-)
Frage ist nur ob noch zusätzlich irgendeine Dichtmasse, Silikon oder wer weiss was verwendet werden sollte? Wenn ja, gibt es Empfehlungen?
__________________
Mfg Florian
scandic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 21:13   #9
scandic
Goodbye Deutschland!
 
Benutzerbild von scandic
 
Registriert seit: 05.03.2012
Ort: Norrtälje
Fahrzeug: E38-728i (09/95) M52B28
Standard

Fantastisch! Vielen Dank fuer die ganzen tollen Tips! Dann werde ich mal sehen wo ich hier oben bestellen kann. Zur Not gibts ja noch die gute alte Bucht ;-)
scandic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 00:51   #10
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard

Das ist eigentlich ganz leicht. Muss nur den oberen Deckel abbauen und die ganzen Schrauben ab, aber sei sehr Vorsichtig lass nichts reinfallen sonst hast du mehr Arbeit am Hals.
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735i VDD undicht, was nun? Navarra_Chris BMW 7er, Modell E38 12 12.05.2010 20:01
So, jetzt ist die bessere Hälfte auch hier.... yvonne Mitglieder stellen sich vor 15 30.12.2009 21:53
lackieren oder nicht......Das ist hier die Frage mays_7er BMW 7er, Modell E38 36 28.09.2007 19:55
Wechseln oder nicht? Das ist hier die Frage... ferri BMW 7er, Modell E38 14 22.09.2006 07:59
Gas-Antrieb: Gas oder Diesel das ist hier die Frage. The Undertaker BMW 7er, Modell E32 5 16.11.2004 15:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group