


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2012, 20:49
|
#1
|
Dezent ist Trend!
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
|
Fahrzeugvibrationen bei 120km/h.
Ich weiß, dass es schon ettliche male durchgekaut wurde, aber leider haben mir alle Threads nicht wirklich geholfen.
Bei meinem BMW e38 735iA mit jetzt 150000km vibriert der ganze Wagen bei 120 kmh, obwohl er gestern ohne Mängel durch den TÜV gegangen ist. Es ist auch nicht so richtig imj Lenkrad sondern wirklich der ganze Wagen. Der Wagen wurde auch akribisch über 1,5h geprüft. Ausgetauscht wurden die Lager der Zug Druckstreben durche die von Powerflex und auch die 20 Zöller wurden jetzt schon 2 mal in einer Woche gewuchtet. Alle anderen Achsteile sind laut TÜV und einem Meister völlig in Ordnung.
Wo sollte ich jetzt als nächstes den Fehler suchen. Habe in ca 2 Monaten schon an die 1000€ in den Wagen investiert und möchte eigentlich nicht auf gut Glück die kompletten Achsen revidieren. Vorallem müssten dem TÜV doch gerade hier Schwachstellen auffallen, oder? Gibt es Schwachstllen, die dem TÜV nicht auffallen können und die zu diesem vibrieren führen?
Gruß Lars
|
|
|
30.03.2012, 20:56
|
#2
|
Gast
|
Vielleicht hat deine Kardanwelle nen Schlag oder ein Wuchtplättchen verloren. Muß ja nicht zwangsläufig von den Achsen kommen.
|
|
|
30.03.2012, 20:58
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenns nicht um die 90 km/h ist, dann kommts wahrscheinlich von hinten. Auch die Kardanwelle sollte man nicht aus dem Popometer verlieren.
Schwachstellen gibts überall!
Was für Schlappen haste denn druff?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
30.03.2012, 20:58
|
#4
|
Dipl. Terrorist
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Chrzanów/Dingolfing
Fahrzeug: 728I BJ 07/95 DJ00028 nach diversen Reps zum Toyota Corolla Verso 04 2,0 D4D zusammen geklopft :)
|
Auf das ich mich lächerlich mache, möchte ich gerne erfahren ob Deine 20 Zöller den passenden Nabendurchmesser haben. Ich hatte mal 17 Zoll Winterfelgen, die einen Zentrierring benötigten, der nicht drauf war und der Wagen tantzte Lambada auf der Autobahn, bis mir der  mitteilte, dass der Reifenfuzzi, vergessen hat diese beim Reifenwechsel zu verbauen, danach war Ruhe im Karton.
Grüße
PP
__________________
Könnte man Autos mit Fäkalien betreiben, würden Menschen ohne Hintern auf die Welt kommen.
|
|
|
30.03.2012, 21:01
|
#5
|
Dezent ist Trend!
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
|
Es handelt sich um 9x20 vorne und 10x20 hinten mit 255/35 R20 und 285/30 R20. Felgen sind von RH mit den Aadapterplatten. Vor der Montage wurde auch alles schön abgeschmirgelt und sauber gemacht. Zentrierringe brauche ich nicht.
|
|
|
30.03.2012, 21:03
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Sehr gut!
Hier gabs ja einmal einen Laien in einem ewig langen Fred der stur behauptete, daß die Radschrauben zur Zentrierung ausreichen würden.
Erst ganz am Schluß waren ihm die Argumente doch zu übermächtig.
Übrigens: 20-Zöller sind zu klein und bilden eine Resonanz. Du solltest 22-Zöller nehmen, natürlich auch mit Platten dazwischen. 
|
|
|
30.03.2012, 21:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Winterreifen montieren und testen.
Alternativ: Die schimme Geschwindigkeit mal in einem anderen Gang testen; mal mit etwas angedrückter Feststellbremse; mal mit etwas angedrücker Betriebsbremse; mal mit Vollgas.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
30.03.2012, 21:13
|
#8
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Am einfachsten wär, mal kurz ein paar original 16 ner(evl. deine Winterräder) dranstecken und probefahren.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
30.03.2012, 22:39
|
#9
|
Dezent ist Trend!
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Sehr gut!
Hier gabs ja einmal einen Laien in einem ewig langen Fred der stur behauptete, daß die Radschrauben zur Zentrierung ausreichen würden.
Erst ganz am Schluß waren ihm die Argumente doch zu übermächtig.
Übrigens: 20-Zöller sind zu klein und bilden eine Resonanz. Du solltest 22-Zöller nehmen, natürlich auch mit Platten dazwischen. 
|
Super Beitrag! Danke dafür!
|
|
|
30.03.2012, 23:00
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Danke. Wenn Du ihn bitte bewerten möchtest, dann wäre ich Dir sehr zu Dank verpflichtet.
Ich habe bis jetzt traurigerweise so arg wenige Bewertungen.
Speziell auf Deinen Kommentar wäre ich ja ’mal echt gespannt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|