


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.11.2011, 17:58
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: E38-725tds Bj.08/1996
|
Keine Leistung beim Anfahren
hallo, fahre einen E38 725tds Bj1996, 240000km
habe folgendes Problem:
die einspritzpumpe war undicht wurde ausgebaut abgedichtet und eingebaut.
Sitdem einbau gibt es folgendes Problem: wenn ich den Motor anlasse gebe ich gas bis 2500 umdrehungen ist alles normal, über 2500 bis 3000 gibt es probleme motor Drehzahl schwankt hin und her. Wenn ich losfahren möchte nimmt das auto kein gas an und bewegt sich ganz langsam fort bis 2500 umdrehungen dann muss ich kurz vom gas damit er schaltet dann wirds wieder langsam schneller aber ich muss immer noch unter2500 umdrehungen bleiben so packt er auf der autobahn immer hin 100-120 km/h.
Was mir noch aufgefallen ist beim losfahren steigt die verbrauchsanzeige bis zum anschlag später wenn schneller werde zeigt es normal an, wobei auch der verbrauch vom Fahrzeug gestiegen ist.
Pumpe wurde abgedichtet und eigentlich auch eingestellt, laut firma
ist der fehler beim einbau ????
brauche dringend hilfe bin jedem dankbar
|
|
|
26.11.2011, 18:38
|
#2
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Hallo,
ich würde den Fehler erst mal auf den Einbau schieben,
denn du sagts ja das es seit dem ist.
Die Diesel Spezis werden da bestimmt mehr zu sagen können.
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
26.11.2011, 18:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Passt die Einstellung der Dieselpumpe?????
|
|
|
26.11.2011, 18:45
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich kenne den TDS leider nicht gut, aber wenn vor dem Überholen der Pumpe alles ok war dann sollte es ja damit zu tun haben. Kann natürlich auch immer mal vorkommen dass etwas vergessen wird (Sensoren aufstecken o.ä.).
Was sagt der Fehlerspeicher?
|
|
|
26.11.2011, 18:49
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: E38-725tds Bj.08/1996
|
fehlerspeicher sagt förderbeginn
|
|
|
26.11.2011, 18:51
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: E38-725tds Bj.08/1996
|
ob die einstellung der pumpe passt, das kann ich leider nicht sagen da ich überhaupt keine ahnung habe
|
|
|
26.11.2011, 19:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Vörderbeginn::Wird wohl besser sein die Pumpe noch mal ausbauen und zum Bosch bringen.
|
|
|
27.11.2011, 16:02
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: E38-725tds Bj.08/1996
|
der einbauer der pumpe sagt das es nicht an förderbeginn hängt, wie stellt man das überhaupt ein
|
|
|
27.11.2011, 17:52
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Gevelsberg
Fahrzeug: E65 735i Bj 09.2002, Z3 2,0 (02.2000), Intrac 2007,
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Vörderbeginn::Wird wohl besser sein die Pumpe noch mal ausbauen und zum Bosch bringen.
|
Hallo,
hat der 725TDS nicht eine alte herkömmliche Verteilerpumpe?
Wenn ja, nützt das ausbauen herzlich wenig, da der Förderbeginn nur im eingebauten Zustand geprüft und eingestellt werden kann.
Zum genauen einstellen benötigt man eine Messuhr.
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|