


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.11.2011, 20:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: Wesel
Fahrzeug: E38-730i (07.1994)
|
Licht einschalten, DWA reagiert ?
Liebe Gemeinde,
Mein Wagen hat so manche für mich unerklärliche Macke und ich hoffe, ihr habt dafür eine Lösung.
Manchmal, wenn ich das Abblendlicht einschalte, geht die Warnblinkanlage und die Innenbeleuchtung an.
Wenn ich dann irgendwann die Fahrt beendet habe und den Wagen abschliessen will, geht wieder die Warnblinkanlage und die Innenbeleuchtung an.
Ich muß dann erst den öffnen-Knopf auf der FB drücken, Warnblinkanlage und Innenbeleuchtung von Hand ausschalten und kann den Wagen dann von aussen per FB normal verriegeln. Öffne ich eine Tür ohne vorher nochmals den öffnen-Knopf zu drücken, geht die DWA los.
Dieser Fehler tritt aber nicht immer auf.
Manchmal kann ich ganz normal Licht ein und ausschalten, ohne das der Wagen danach irgendwelche mucken macht.
Info : Er hat Nachrüstxenon beim Abblendlicht und beim Fernlicht.
Der Fehler taucht erst beim zuschalten des Abblendlichts auf. Nicht beim Standlicht.
Danke im voraus.
E38-V8
|
|
|
03.11.2011, 20:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zwar kann ich es mir nicht vorstellen, aber denkbar wäre es, dass die Nachrüst-Steuergeräte Ärger machen.
Deswegen: Klemm mal die Steuergeräte (Vorschaltgerät) des Nachrüst-Xenon ab und teste. Wenn der Fehler dann Verschwunden ist kann es die liebe Elektronik sein oder Kontakt-Probleme (Sicherung).
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
03.11.2011, 20:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: Wesel
Fahrzeug: E38-730i (07.1994)
|
hmmm, das müsste ich mal testen.
Ich hatte das Xenon damals schonmal verbaut, da gab es diesen Fehler nicht.
Irgendwann ist mir mal ein Brenner vorne rechts hops gegangen.
Weil die HU anstand, habe ich dann alles zurückgerüstet.
Irgendwann (ein paar Monate nach der HU) habe ich mir ein paar neue Brenner besorgt und diese dann mit dem vorhandenen Systemen verbaut.
Ich glaube, das der Fehler erst danach auftrat.
Hatte sonst schonmal jemand dieses Problem?
Mfg
E38-V8
|
|
|
03.11.2011, 23:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
...die Nachrüst-Steuergeräte Ärger machen.
|
Wird so sein. Seitdem ich (TÜVlich) wieder auf Original-NSW umgerüstet habe, kommen bei mir nicht mehr diese Warnblinker-einschaltung, Innerraumbeleuchtung-An, Tür-zu-auf-sperren, ... vor.
War bis dato immer 1x im Monat und immer zeitgleich mit der Zündspannung der OEM-China-Billig-Xenon-Kits.
Wenn ich sie wieder verbaue, bekommen sie eine separate Zuleitung und werden dann vom LCM via Relais angesteuert. Sicherlich ist der Startstrom einfach zuviel für das kleine Netzteil im LCM und "würgt" es ab.
__________________
|
|
|
04.11.2011, 07:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Kannst du die Schaltung und Abgriffpunkte dann nochmal genauer beschreiben, wenn es soweit ist?
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
04.11.2011, 16:19
|
#6
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ja für ne Detailgetreue Anleitung wär ich auch dafür 
Trau mich schon gar nicht mehr mein Fernlicht einzuschalten...
Bei mir ist`s aber im Laufe der Zeit schlimmer geworden. Und immer dasselbe Leid Warnblinker + Innenbeleuchtung. Und das selbe Spiel jedes Mal beim Abschließen danach wenn der Fehler aufgetreten ist.
Kann man aus dem Originalabblendlicht-Zündgeräten nicht was stabileres bauen oder gibts da dann wieder Probleme?
|
|
|
21.12.2011, 13:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
So, hat sich schon jemand rangemacht?
Shit, ich hasse Elektrik irgendwie
An welcher Stelle setzt man nun am besten das Relais?
Versorgt werden die SW ja über gelb/grün bzw über gelb/blau. Wo gehen die genau lang? Der Strang lässt sich ja nicht weit verfolgen.
Setzt man das Relais am besten direkt hinter die Sicherung und nach dem Relais wieder ne zusätzliche Sicherung? Dann wäre davor und hinter abgesichert, oder stell ich mir das falsch vor?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|