


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.10.2011, 20:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
"Orgeln" beim Kaltstart
hallo,
sobald die temperaturen unter null grad sinken, startet nur nach einigen
startversuchen, bzw. unter wildem orgeln, steigen die temperaturen
springt er gleich an, bei den etlichen kaltstartversuchen riecht es auch
nach benzin.
batterie hat genug spanung, auch beim starten, dieser fehler ist
auszuschliessen.
habe das fahrzeug auslesen lassen, kurbelwellensensor (fehlercode 83),
tauschte daraufhin den kurbelwellensensor, beim erneuten auslesen,
war der fehler immer noch da und lässt sich nicht löschen.
hat dieser sensor mit dem wiederwilligem startverhalten was zu tun?
hat eventuell jemand einen tip zu diesem problem, bzw. wo die fehler liegen
könnten?
danke und lg. michi
e38
728
baujahr: 1998
fahrgestellnummer WBAGE21030DJ47xxx
motortyp/nr: 286s1
auslesen ergab folgendes:
fehlercode 83
kurbelwellensensor
signal fehlerhaft
fehlercode 202
lambdaregelgrenze
zyl. 1-3 oder 1-6, bmw z3 zyl. 1-6
gemisch extrem zu fett/mager
fehlercode 203
lambdaregelgrenze
zyl. 4-6
gemisch extren zu fett/mager
drehzahl 741min
zündwinkel zyl.1 14,9
luftmassen.sign. 12,7 ky/h
luftmassen.sign. 0,6v
sonde1 lambda. 4,8v
sonde2 lambda 4,8v
abgaswerte:
co bei leerlaufdrehzahl 0,02 vol%
hc bei leerlaufdrehzahl 20ppm
leerlaufdrehzahl 780min
lambdawert 1,01
erhöhte leerlaufdrehzahl 2900min
|
|
|
16.10.2011, 20:57
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i (02.98) LPG
|
Lambdasonde oder LMM könnte defekt sein.
|
|
|
16.10.2011, 21:02
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Beim Anlaufen lassen ist die Lambdaregelung ausgeschaltet.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
16.10.2011, 21:30
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Wenn der KW-Sensor da drinnen steht, dann nicht ohne Grund - und der könnte da schon durchaus für solche Fehler in Betracht kommen.
Also eventuell ist der neue auch futsch, oder es gibt weitere Probleme irgendwo in den Kabeln oder im Steuergerät.
Der KW-Fehlereintrag kann jedenfalls schwer ein Folgefehler von etwas anderem sein, umgekehrt schon viel eher!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|