Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2011, 13:38   #1
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard Endlich Ruhe mit dem Schaltvorgang - Zeckhausen Kupplungsperrventil Erfahrungsbericht

Hallo Gemeinde,

Das ruckelige Anfahren und den unangenehmen Schaltvorgang, besonders zwischen den 1ten/2ten Gang, wollte ich hier kurz erwähnen – ist was, das nur wenig im Forum bisher dokumentiert wurde (naja kein Wunder es sind nur knapp 5% der E38 mit Schalter).

Seit schon 5 Jahren fuhr ich so mit meiner Karre, ohne dass mir irgendeine Werkstatt (ob BMW oder freie – und glaubt mir, es sind viele gewesen) irgendeine Lösung vorlegen konnte.

Für die eine war die Ursache eine tote Kupplung, für die zweite die Drosselklappe dran, für die dritte der ZMS im Eimer, usw usw - und natürlich für die meisten schaltete der Wagen einfach tadellos (= weg mit dem Schrotthaufen).

Während dieser Wochenende, hab ich mich endlich entschlossen den Urkupplungssperrventil am Geberzylinder rauszuwerfen (cf Anhang 1, teil 20), und danach ein von Zeckhausen Racing aufzurüsten (cf Anhang 2).

Also Wagen auf der Bühne, und schon nach einer Stunde war das Ding ersetzt.


Fazit: das Ergebnis ist einfach enorm überzeugend. ENDLICH schaltet der Wagen wie gewünscht.

Dass die BWM-Werkstätten von diesem sehr empfehlenswerten mod. nicht eben eine minimale Ahnung zeigen, lässt viel nachzudenken.


Gruss

PS Die ganze Theorie ist hier völlig erklärt: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CDV
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Zeckhausen.png (30,7 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5-fin_CDV.jpg (11,1 KB, 15x aufgerufen)
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 15:17   #2
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Die machen aber auch viel Geld mit Luft.

Das

Zitat:
The solution is to replace* the CDV with a modified valve which has had the interior parts carefully removed. We do not drill these valves. Drilling will damage the taper at both ends of the valve.
ist doch Quatsch.

Was wollen sie da carefully removed haben und wie ? Das CDV ist ein Drehteil mit nix drin ausser einer Drosselbohrung und die bohren sie einfach gross durch, dabei wird ja der Dichtsitz auch in keinster Weise beschädigt - wenn man nicht gerade nen 10er Bohrer nimmt ...
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 15:51   #3
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Vor 8 Jahren ...

Lies mal durch !

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/rucke...rvt-16946.html


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 17:04   #4
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

@ e3tom

Es ist eben schlimmer als du die Sache beschreibst. Man konnte wohl auch OHNE CDV fahren - und auch mit Hammer und Schraubendreher durch das Ventil wäre was möglich zu tun -

Eigentlich der Mehrwert von Zeckhausen liegt in den zahllosen Fragen und Streitsgespräche, die ihr Ding im Net verursacht hat, und dies weit über den beschränkten Kreis des geschalteten E38 hinaus. - ergo für die Laien wie ich auch sichtbar.



@ imanuel

Jaja das Fred hatte ich schon bemerkt - wie gesagt, Kupplung, Kühlwasser (?!), ZMS Kardanwelle usw usw sind vielmals erwähnt als potenziale Ursachen - und keiner berichtetet eigentlich über das CDV before/after mod. Naja besser 2 freds über das Thema als ein mehrdeutiges -

Liebe Grusse.
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht mit dem F01 nach 18 Tagen Standzeit SteveR BMW 7er, Modell F01/F02 18 02.11.2011 17:13
Fahrwerk: VA endlich Ruhe, kleines Teil, große Wirkung TS1304 BMW 7er, Modell E32 3 04.11.2009 15:36
Klappergeräusche hängt mit dem Schaltvorgang zusammen madura BMW 7er, Modell E65/E66 9 22.09.2008 14:30
Produkt: Erfahrungsbericht mit dem Wachs P21S am E38 Bastl Fahrzeugpflege 3 02.06.2008 19:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group