


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.09.2011, 21:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Parchim
Fahrzeug: E38-730D /07/01
|
Ladedruck erhöhen
Habe vor bei meinen 730 den Ladedruck zu erhöhen. Kennt sich jemand damit aus??? Oder hat es vieleicht schon jemand gemacht??? Wieviel Druck hat er von Werk aus und wie hoch kann ich maximal gehen????
|
|
|
17.09.2011, 21:12
|
#2
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Kauf Dir entweder gleich einen 740d, oder nach dem Motorschaden mit dem getunten 730d.
LG
|
|
|
17.09.2011, 21:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Parchim
Fahrzeug: E38-730D /07/01
|
Dass war keine Antwort auf meine Frage.
|
|
|
17.09.2011, 22:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Michael,
dieses hier ist zwar leider auch keine direkte Antwort auf Deine Frage, - aber durch diese Antwort sollte sich eigentlich eine mögliche direkte Antwort erübrigen.
Die auftretenden Folgeschäden durch die simple Erhöhung des Ladedruckes sind erfahrungsgemäß vernichtend teuer! Des Weiteren ist der Spaß - "mehr Druck im Rücken" - nur von kurzer Dauer.
Die Schäden treten nicht nur gfls. am Motor auf, sondern am gesamten Antriebsstrang! Die werksseitig verwendeten Bauteile hierzu haben zwar eine kleine Belastungstoleranz nach oben, aber selbst eine Mehrleistung von 20 - 30 PS führt zu einem gravierenden Verschleiß sowie eine drastische Lebensverkürzung des kompletten Strangs.
Ab und zu bekomme ich das in den BMW-Werkstätten mit wenn es hinterher Probleme mit dem Antrieb gibt. Und es fällt extrem auf, daß die Ursache ein simples Chip-Tuning war dessen Herkunft (also der Chip) irgendwo aus dem Internet war ............... Hier wird sehr gerne (unbewußt aber auch bewußt) von 12.00 Uhr bis Mittags gedacht, ---- und die Aussicht auf Mehr-PS für kleines Geld läßt so manchen Verstand "winke winke" machen ....
Vor etwa 1 Woche habe ich so ein Drama noch live mitbekommen wie jemand seinen 530d (E60) motorseitig beschädigt hat. Der Wagen hatte erst sage und schreibe 12.000 Km auf dem Tacho und es war natürlich noch Garantie auf dem Wagen. Doch die BMW-AG konnte es einfach nicht glauben, daß die Schäden "einfach so" oder durch Materialfehler entstanden sind. Sie wollten das Motorsteuergerät haben um dieses zu prüfen. ............. der Besitzer des 530d gab dann klein bei und mußte sage und schreibe 15.000,00 Euro für die Reparatur der aufgetretenen Schäden zahlen ..........
Das ist kein Witz, - das war wirklich so!!
Hinterher kommt erfahrungsgemäß immer das ganz große Jammern. Denn nun wird es erfahrungsgemäß nicht nur sehr sehr teuer, alleine die ständigen Nutzungsausfälle des Autos - weil ein Teil nach dem Anderen seinen Dienst quittiert - sind schlichtweg äußerst nervig.
Durch das Erlischen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs kann in einem Schadenfall (Unfall) es dann auch noch echten Ärger geben wenn man mit einem Auto auf den Straßen unterwegs war, welches gar nicht auf öffentliche Straßen hätte unterwegs sein dürfen. Die Versicherungsgutachter kennen hier gfls. absolut keinen Spaß ....
Wenn Du jedoch Deinen Antriebsstrang "hochjagen" möchtest geht das jedoch einfacher und vor allem effektiver. Ich habe mal einen 3er-BMW live gesehen, der auf Knopfdruck mit Lachgas oder sogar Sauerstoff "beatmet" wurde ............ So etwas muß wohl richtig Druck im Rücken erzeugen, - aber Details hierzu kenne ich nicht.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
17.09.2011, 22:18
|
#5
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Guido hat recht, je nachdem wie viel Leistung Du willst und Geld Du hast würde ich erst an einen 740d, 750i, Alpina B12 5.7, Alpina B12 6.0 denken. Dann hast Du einen e38 der erstens die geforderte Leistung hat, zweitens diese auch dauerhaft behält, und zudem legal im Straßenverkehr genutzt werden kann.
Wenn Du aber nur auf der Rennstrecke fahren willst pack Dir vier LKW-Turbolader unter die Haube bis Du auf eine Literleistung von 800 PS hast (siehe BMW M10) und fahr damit bis wahlweise der Motor oder Getriebe und Kardanwelle Dir um die Ohren fliegen.
LG
|
|
|
18.09.2011, 00:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Der 730d '01 hat ja schon mind. 410nm, das Getriebe ist aber nur bis 440nm ausgelegt, wieviel Mehrleistung erwartest du denn  .
Beim 740d eines Freundes hat es die Antriebswelle des Getriebes in der Mitte zerfetzt, weil er eben statt den angegebenen 560nm knappe 650nm hat, da hat er sogar fast den Prüfstand zerlegt  .
Mfg Martin
|
|
|
18.09.2011, 11:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von bmwcruiser2010
Habe vor bei meinen 730 den Ladedruck zu erhöhen. Kennt sich jemand damit aus??? Oder hat es vieleicht schon jemand gemacht??? Wieviel Druck hat er von Werk aus und wie hoch kann ich maximal gehen????
|
Das hat hier noch Keiner gemacht.
Gib doch in google 730d E38 tuning ein, dann hast du was du suchst und
dieser Untrhead kann geschlossen werden bzw. verschoben in den Müll.
|
|
|
18.09.2011, 12:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
@ TRANSPORTER
Die Fragen im Ursprungsthread waren ja eindeutig gestellt. Und es gibt sicherlich auch klare Antworten auf die jeweilige Frage. Ich versuche das mal mit dem mir zur Zeit vorliegenden Infostand:
1) Wirklich auskennen, - also fundiert und somit FACHGERECHT!! - wird sich nur ein Motorkonstrukteur der über die physikalischen Gegebenheiten explizit informiert ist. Den gesamten Antriebsstrang lasse ich jetzt einfach dabei bewußt weg.
Falls der TE jedoch mehr darauf raus ist, daß ihm ein Tipp gegeben wird - Motto: "An der und der Schraube mußt Du drehen damit der Lader mehr Druck aufbauen kann", oder "kaufe Dir aus einem Auktionshaus den und den Chip und löte Dir diesen in Dein Steuergerät ein", dann hat dieses "Wissen" leider absolut gar nichts mit "Auskennen" zu tun (zumal es hier auch keine "Schraube" etc. mehr gibt).
2) Ich bin zu 100% davon überzeugt, daß auch hier im Forum schon zig Leute dieses (möchte gern) "150,00 Euro-Tuning" bereits ausprobiert haben. Es würde mich auch nicht wundern, wenn diese Leute auch schon den einen oder anderen Beitrag geschrieben haben wie toll der Wagen Dank dieses Chips nun abgeht ...
Leider "vergessen" die Leute erfahrungsgemäß hinterher zu ergänzen welche Folgen das Ganze hatte ......
Das ist wiederum gut nachzuvollziehen, denn wer möchte schon (gerne) öffentlich in einem Forum schreiben, daß er sich geirrt hat, etwas nicht wußte (ich möchte nicht schreiben "keine Ahnung hat"), oder daß er schlichtweg Mist gemacht hat?!
3) Der werksseitige Ladedruck beim 3,0d beträgt meines Wissens nach 1,3 bar. Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher bzgl. dieser Aussage. Es sollte jedoch sicherlich kein Problem sein bereits über google an diese Infos zu gelangen.
4) Wie hoch man den Ladedruck nach oben treiben kann ist wohl mehr eine Frage nach der physikalischen Machbarkeit. Reine Erfahrungswerte von "möglichen Testern" sind, mir zumindest, hierzu völlig unbekannt da dieses "Austesten" wahrlich schon in Richtung "SM" gehen würde .....
Aber wer es darauf anlegt, der wird sicherlich den Ladedruck im erheblichen Maße erhöhen können, ............. auch wenn das Material nur für einen Versuch diese Maltretierung mitmacht .......
Das ist weniger auf den TE bezogen, sondern mehr eine immer größer werdende und zu beobachtende "Entwicklung":
Das Hauptproblem ist - wie auffallend oft - daß die Leute überhaupt keine Ahnung haben was sie da eigentlich tun! Viele sehen einfach nur irgendein Ziel vor Augen das sie mit aller Gewalt und natürlich möglichst (... oder besser Hauptsache) billig erreichen wollen.
Es fällt weiterhin auf, daß viele wiederum auch gar nichts anderes hören wollen und selbst den größten Blödsinn (z.B. aus dem I-Net) glauben, - Hauptsache es paßt zu dem Ziel welches man verfolgt. Jegliches logisches und/oder Vernunftsdenken wird gfls. gerne komplett ausgeblendet.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
18.09.2011, 12:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Wenn der TE wirklich vorhat einen 730D zu tunen, dann sollte er darüber nachdenken seinen Nicknamen entsprechend anzupassen, damit es wieder stimmt 
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
18.09.2011, 13:04
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zweibrücken
Fahrzeug: e38 750i (03-2000) & 300ZX TwinTurbo & VW Caddy
|
@ Guido
Zu 4:
wenn man weis welcher Turbolader verbaut ist kann man anhand Verdichterdiagram ablesen in welchem Bereich der Turbolader noch effizient arbeiten kann.
also müssen es nicht nur schätz- oder erfahrungswerte sein.
@all
Warum sind hier eigentlich alle so dagegen dass jemand sein Auto vergewaltigt??
Ist doch nur ein Stück Blech wenns kaputt ist ist es halt kaputt.
Über Konsequenzen bei solchen Vorhaben sind die Leute (ob bewust oder unbewust) im klaren, man nimmt dann ein Motorschaden in Kauf.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|