


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.08.2011, 16:54
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Leistungsverlust wenn er warm ist
hallo!
ich hab einen 728i Baujahr 1997 mit 170000km auf der uhr, der jetzt, wenn er heiss ist, nach geschätzen 45min fahrtzeit, deutlichen leistungsverlust zeigt. beschleunigung im 2. gang ist wie davor im 4... im 1. wie im kaltenzustand im 2. oder 3...
wo muss man fehler suchen?
|
|
|
11.08.2011, 10:56
|
#2
|
|
StD
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
|
728i
Hallo DRIVEN,
auch ich hatte die gleichen Probleme bei meinem 728i Bj 10/99.
Die Ursache war ein defekter Nockenwellenpositionssensor auf der
Einlassseite. Er stand auch im Fehlerspeicher. Kosten ca. 70 EUR.
Tipp:
1. Fehlerspeicher auslesen
2. NWS (ich empfehle beide!) tauschen (ca. 140 EUR)
3. Unterdruckschläuche, Dose und Dichtungen prüfen.
Falls defekt, ein Repset für 170 EUR kaufen und abdichten.
Vorher aber unbedingt Fehlerspeicher auslesen, damit du kein
unnötiges Geld ausgibt. (Bin bereits Pensionär und muss sparen...)
Grüsse aus Erlangen
Wolfgang
|
|
|
13.08.2011, 20:38
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
hi!
kann man die NWS auch gebraucht kaufen oder macht das keinen sinn?
hab jetzt schon so viel geld in meine karre reingesteckt
komplettes fahrwerk, alle achsen-teile hinten und vorne, rollen, riemen, spanner, wasserpumpe, benzinpumpe und was weiss ich noch alles, ich will es garnicht wissen!
|
|
|
13.08.2011, 20:42
|
#4
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
na, da machen die 70€ auch nicht mehr viel aus
|
|
|
13.08.2011, 23:01
|
#5
|
|
StD
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
|
728i
Hallo,
Sensoren altern, sie sind also Verschleissteile und müssen nach
ihrer Laufzeit erneuert werden. NWS gibt es bei der M52TU Maschine
2 Stück (Einlass, Auslass), sie sollten nach Möglichkeit beide
zusammen erneuert werden.
Wenn du einen 5er oder 3er fährst, dann ist der Sensoraustausch auch
nicht viel billiger, da häufig die gleichen Sensoren (Siemens, Bosch)
verwendet werden.
Bei einem gebrauchten Sensor weisst du nie genau, ob wie lange
er noch geht.
Grüsse aus Erlangen
wolfgang
|
|
|
14.08.2011, 16:33
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
danke für eure tips.
also macht ein gebrauchtkauf auch keinen sinn.
kommt der unruhe lauf vor allem bei niedrigen drehzahlen (1500 im 3. oder 4. gang) auch daher?
in letzter zeit ging er mir auch öfters von alleine aus..
|
|
|
14.08.2011, 20:58
|
#7
|
|
StD
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
|
Leistungsverlust
Hallo,
bei meinem 728i hat der defekte NWS vor allem eine starke
Kraftlosigkeit beim Anfahren und im niedrigen Drehzahlbereich
bewirkt. Ab 3000 Upm ging er dann fast normal.
Das Stottern und Ausgehen hört sich nach Benzinmangel an:
Kraftstofffilter, Kradtstoffdruckregler, Kraftstoffpumpe oder
auch schlechte Zündkerzen, defekte Zündspule.
Du wirst den Fehlerspeicher auslesen müssen (auch den
Shadowspeicher nicht vergessen!).
Grüsse aus Erlangen
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|