


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.07.2011, 11:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Fragen nach Naviumrüstung
Hallo,
ich habe am Wochenende erfolgreich von Radio auf Bordmonitor incl. Navigation aufgerüstet. Das war schon eine leichte Herausforderung. Der Kabelbaum war nämlich aus einem E39 ohne großes Soundsystem, dieses wollte ich aber behalten. Mit ein bisschen Lötarbeit ging das dann aber. Zu zwei Kleinigkeiten habe ich noch Fragen:
1.) welcher Art ist das Rückfahrsignal, welches vom LKM an den Navirechner muss und von welchem PIN kommt es? Weder die Einbauanleitung, noch das WDS sind da hilfreich. Ich habe ein 94er Bj. Laut Schaltplan WDS muss da von Pin14 des LKM ein Kabel zum Navirechner. Es steht aber nicht dabei, von welchem Stecker des LKM. Und wenn man die Belegung der drei Stecker durchschaut, liegt an keinem Pin14 ein Rückfahrsignal an !?? In der Einbauanleitung ist von Pin38 die Rede, keiner der Stecker am LKM hat aber 38 Pins. Ich denke mal, das ist für spätere LKM Versionen gedacht. Hat jemand eine Idee? Funktionieren tut das Ganze ja auch ohne, aber das Kabel liegt im Auto und soll auch angeschlossen werden…….
2.) Ich hatte die Geräte vor dem Einbau auf dem Schreibtisch getestet. Eingebaut ist ein 4:3 Monitor aus 1996, ein Videomodul II aus 1999, ein C23 aus Ende 1997 und ein MK3 Rechner aus 2000. Beim Testen der Komponenten hatte ich das Navi noch nicht. Auf dem Bildschirm war oben die Radioanzeige, darunter waren die Daten des Bordcomputers, ganz unten Datum und Uhrzeit zu sehen. Seit dem der Navirechner angeschlossen ist wird nur noch oben das Radio und unten Uhrzeit und Datum angezeigt. Die Mitte ist schwarz. Sicher kann man das Codieren!? Für einen kleinen Tipp wäre ich dankbar!
Gruß
Jens
|
|
|
12.07.2011, 11:55
|
#2
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Hallo Jens,
Die kombinierte Radio-BC-Anzeige geht ab MK3 leider nicht mehr.
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
12.07.2011, 12:12
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
und die kommunikation mit dem lcm erfolgt über den i-bus...
ein extra kabel ist da wohl nicht von nöten...
diese angaben sind aber ohne gewehr, also erschießt mich nicht wenn ich da total daneben bin 
|
|
|
12.07.2011, 13:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi Stefan, hi Werner,
dann wäre 2. ja gelöst..............
Punkt 1 bleibt offen, in den WDS Plänen ist eine separate Leitung vom LKM zum Navi vorgesehen. Auch in der Pinbelegung vom MK3 (auf den Seiten von rubin zu finden) ist ein Eingang vorgesehenm. Ich habe das auch mit INPA und den Livedaten geprüft, das Rückwärtssignal kommt nicht im Navi an, also läuft es (leider) nicht über den i-bus.
Gruß
Jens
|
|
|
12.07.2011, 15:07
|
#5
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Hallo Jens, stimmt schon, wie Du sagst. Ich Kuck heut Abend auch noch mal nach, wo das hin muss.
|
|
|
12.07.2011, 16:13
|
#6
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
pin 38 am 54pol stecker den das LCM hat, du hast aber ein LM und ein CCM, dort ist sowas nicht vorgesehen.
die leitung die du suchst is aber doch eh im heck des wagens vorhanden, oder haste keine Rückfahrleuchte? 
|
|
|
12.07.2011, 21:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Zwoberta
... geht ab MK3 leider nicht mehr.
|
Dooooch. Ebenso wie die Tag/Nacht-Schaltung. Er muss nur dir v16 installieren. Dann sieht es optisch aus wie ein MK2 - Ehrlich...
Erst am vorletzten Stammi einem Forumskollegen ein MK3 verpasst, indem ich in seinem die aktuellste MK3-Version installiert habe. Dachte zuerst auch es wäre ein MK2. Aber es war/ist ein Austauschgerät auf Euro+ gewesen...
__________________
|
|
|
12.07.2011, 21:04
|
#8
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Absolut erstrebenswert! Hatte ich erst letzte Woche, als ich mal eine Stunde ohne MK3 unterwegs sein durfte, die MK2-Optik. 
|
|
|
12.07.2011, 22:12
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
@ Zwoberta
wo hast du die Info gefunden, dass es Pin 14 am schwarzen, großen Stecker ist? Wenn ich das WDS durchwühle (und das mache ich in letzter Zeit sehr häufig :-)) finde ich in den entsprechenden Plänen keine Steckerbezeichnung. Nur die Bezeichnung Pin 14 ist in den Bauteileinformationen zum Lichtmodul zu finden. Wenn ich dann auf die Beschreibung der Stecker gehe, finde ich das hier (Auszug):
A3 Lichtmodul
Steckerübersicht
Nummer X-polig, Farbe Bezeichnung
X12 15-polig, schwarz Stecker A Lichtmodul
X38 15-polig, weiß Stecker B Lichtmodul
X10117 26-polig, schwarz Stecker C Lichtmodul
Bei X12 ist Pin 14 Blinker vorn rechts
Bei X38 Bremslicht rechts
Bei X10117 Akustiksignal Gong
Das hat mich durcheinander gebracht. Ich werde am Wochenende mal schauen, welcher Pin 14 mit 0.35 mm² bl/ge beschaltet ist. Meinst du, dass das ein ganz normaler 12 Volt Ausgang ist? Warum klemmt man das dann nicht direkt an den Rückfahrscheinwerfer?
@ rubin
danke für den Tipp. Wenn man bisher kein originales Navi hatte, weiß man natürlich nicht, dass die anderen eine Tag/Nacht Umschaltung hatten....... Mal gucken, ob ich das in Angriff nehme. Klingt natürlich so, als müsse man das haben :-)
Nachtrag: Ich habe gerade mal wieder auf deiner Seite geschaut. Derzeit steht im Menü 3-1/63. Nach deiner Liste also die aktuellste Firmware für das MK3, also V22. Wenn ich deinen Beitrag also richtig gelesen habe, muss ich die ältere Firmware aufspielen? Bekommt man die denn bei BMW?
Gruß und an Alle Danke für die Hilfe!
Jens
Geändert von JensB (12.07.2011 um 22:19 Uhr).
|
|
|
12.07.2011, 22:25
|
#10
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Hi Jens,
im Prinzip bin ich den selben Pfaden gefolgt wie Du. Die Sache mit dem Gong war die die mich dazu bewog, im letzten Post das "interessanterweise" einzufügen.
Da ich letztes Jahr das Selbe durchgemacht habe wie Du mit dem Nachrüsten, allerdings in einem 10/98er, nehme ich an, dass Du den "Zusatzkabelbaum Navigation" schon von hinten links bis in den Beifahrerfußraum gelegt hast.
Wenn ich es richtig lese, wird vom Navirechner bei eingelegtem R-Gang +12V an diesem Pin erwartet. Ich würde es, ehrlich gesagt, einfach ausprobieren.
Okay, wo sind die Checker, die mir ob meiner Aussagen einen Einlauf zu verpassen gedenken? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|