Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2011, 17:13   #1
cr4ck
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW 750i (E66, Bj.2006 LCI)
Standard Tassenstössel hydraulisch (Hydros) bei M62 4.4l ersetzen

Moin,

habe seit einiger Zeit ein metallisches Klackern vorne rechts, was sich sehr stark nach einem defekten Hydrostössel anhört :(
Wollte bei Gelegenheit die ersten acht Hydros ersetzen. Reicht es dazu,
die Böcke der Nockenwelle zu lösen und die NW anzuheben ?
Oder wie komme ich am einfachsten an die Tassenstössel ?

Danke und Gruß
cr4ck
cr4ck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 18:35   #2
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

Joa, die Nockenwellen müssen raus damit du da rann kommst. Ohne die Steuerkette abzunehmen wird es wohl kaum gehen, die vorderen Stössel durch anheben der NW rauszubekommen.

Bist du sicher das es ein Hydro ist? Metallsiche Klappergeräusche ähnlich defekter Hydros können auch zB. von lockeren Zündkerzen oder den Nebenaggregaten vorne am Motor verursacht werden. Weiterhin kommt auch ein defekter Kettenspanner oder die Kettenführung selbst in Frage.
__________________
Powered by
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 20:02   #3
cr4ck
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW 750i (E66, Bj.2006 LCI)
Standard

Naja, ist nicht mein erster defekter Hydrostössel, den ich höre (wenn auch der erste bei einem BMW-Motor)^^
Aber alles andere hätte ich noch vor der Zerlegung geprüft...
Dachte, es gibt vielleicht einen anderen, "inoffiziellen" Weg oder Trick, die Hydros rauszubekommen.
Wieviel Arbeit ist es, die Nockenwelle komplett auszubauen ?

Danke und Gruß
cr4ck
cr4ck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 20:20   #4
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

ui hab ja auch so ein klackern auf der Beifahrerseite, hör mal hier in meinem Video-> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - ‪handy 001.mp4‬‏
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 23:53   #5
cr4ck
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW 750i (E66, Bj.2006 LCI)
Standard

Oioioioi
Vielleicht liegt es ja nur nur an der Aufnahme, aber DAS hört sich, meiner Meinung nach, zu metallisch hart für einen Defekt am Hydro an.
Hat das Geräusch plötzlich angefangen, in der Lautstärke ?
Oder war das mal leiser ?
Wie ist es direkt nach einem Kaltstart ? Verändert es sich, wenn der Motor warm ist ?
Gegen das Klackern habe ich eher ein Klickern^^

Gruß
cr4cki
cr4ck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 20:52   #6
bmw740ie38wien
Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: wien
Fahrzeug: bmw 728 iL 04/96
Standard hydros klackern bei warmen motor

hallo bmw freunde !

wie es auschaut brauche ich eure hilfe, ich fahre ein v8 4,4 7ner e38 und habe bemerkt das es von der rechten seite nur, links alles ok fächer krümmer richtung ein nageldes diesel geräusch macht ,das ist aber nur wenn der motor warm ist im stand.hydros? wie schlimm ist das gib es eine lösung ,wie lange kann man damit fahren ist es gefährlich ? 213.000 km 5w40 motoröl. bitte um schnelle antwort würde gerne im urlaub bald fahren und habe angt. habe heute auch von liqui moly ein hydroaddative reingekippt.
bmw740ie38wien ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 21:20   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Schmeiss erst mal das 5W Öl raus, mach 15W 40 rein, hör den Motor an und berichte noch mal.....diese dünne Suppe mögen die M60/62 mit fortgeschrittenem Kilometerstand gar nicht gerne...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 21:27   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Sorry Axel, aber das ist Unsinn...völliger
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 21:33   #9
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

ja weil das Öl im warmen Zustand die gleiche Viskosität hat !

Glaub ich brauch demnächst auch jemanden der mir die tauscht
Wird teuer wa?

Grüße
Alexander
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 22:08   #10
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Sorry Axel, aber das ist Unsinn...völliger
Ist es nicht, aber ist mir auch letztlich egal, wenn sich Andere mit dem falschen Öl Probleme holen....
Man kann drauf hören, oder es lassen.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Was noch ersetzen bei Tausch der Zylinderkopfdichtung? DasPhantom BMW 7er, Modell E32 18 11.05.2013 01:40
Volkswagen: Spiegelkappe bei Golf ersetzen, wie? Monacofranze Autos allgemein 3 10.02.2011 13:32
Klackern, tickern... Hydros? Lagerschaden? Händlergarantie? Luckshoe BMW 7er, Modell E38 21 01.12.2009 18:52
Motorraum: Tassenstössel wechseln / welcher aufwand...? Skorpo BMW 7er, Modell E38 2 30.07.2006 22:37
HYDROS PMORSCH BMW 7er, Modell E32 3 23.12.2003 16:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group