


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.06.2011, 11:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Fernstartvorrichtung
Hallo,
ich habe in meinem Wagen ein separates Handy eingebaut, über das ich im Winter durch einfachen Anruf die Standheizung starten kann. Das ist eine perfekte Sache, denn die Reichweite ist im Gegensatz zu Funkfernbedienung unbegrenzt.
Nun hat die ganze Vorrichtung noch einen separaten Schaltausgang. Ich möchte damit gerne den Motor starten. Manchmal von Vorteil, wenn man am offenen Motorraum arbeitet, und man müßte mal den Motor starten - weil man den Startmoment irgendwie mitbekommen muß. Wenn man alleine ist - und niemand starten kann, ist das nicht zu schaffen. Irgenwie würde es auch ein interessanter Effekt sein (besser gesagt, eine "Spielerei"), wenn man sich dem Wagen nähert und der Motor "von selbst" anspringt. VIP´s und Politiker etc. haben so was um sicher zu gehen, dass beim starten des Motors keine Sprengladung hochgeht. Gottseidank habe ich mit sowas nix am Hut.
Meine Frage: Wie, bitte, muß ich das anschließen? An welchem Kabel? Kann es da Probleme mit der Bordelektronik o.ä. geben?
Würde mich über Hinweise und Tipps freuen.
Grüße
centurio
|
|
|
04.06.2011, 12:00
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Das ganze lässt sich wohl nur realisieren wenn keine EWS vorhanden ist. Ohne Schlüssel (sprich Code) kein starten.
Beim E65 lässt sich das übrigens codieren 
|
|
|
04.06.2011, 12:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
hallo warp735,
Danke für die Antwort. Ich habe nur einen normalen Schlüssel.
Gruß
centurio
|
|
|
04.06.2011, 12:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von centurio
Meine Frage: Wie, bitte, muß ich das anschließen? An welchem Kabel? Kann es da Probleme mit der Bordelektronik o.ä. geben?
|
Ich würde mal behaupten, dass das ohne massive Eingriffe in die Fahrzeugelektronik nicht machbar sein wird. Schon allein weil Dein Fahrzeugschlüssel quasi ein Teil der elektronischen Wegfahrsperre ist.
Im Schlüssel sitzt ein Sender, welcher über eine Antenne im Zündschloss ausgelesen wird. Ist kein berechtigter Schlüssel im Zündschloss bleibt jeglicher Versuch das Fahrzeug zu starten erfolglos.
|
|
|
04.06.2011, 12:12
|
#5
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
So einfach ist das nicht. Ich habe das im E32 und der hat keine WFS.
Ich habe die Alarmanlage Magicar M902F drin und die komplette Verkabelung war ein Graus, für mich zumindest.
Du brauchst ein Modul welches die Zündung in Gang setzt und evtl. die WFS überbrückt und dann noch ein paar Relais.
Funktioniert bei mir aber einwandfrei, man kann Motorlaufzeiten einstellen per Fernbedienung und hat im Sommer wenn man möchte ein vorgekühltes Auto. Fernbedienung geht 100m im Freien. Preis neu: ca. 300€, mit Zusatzmodulen schnell etwas mehr. Wenn Du sowas vor hast dann bei Magicar informieren und alle Schaltpläne für Dein Auto bereitlegen... 
Über den Umweltschutz sprechen wir hier mal nicht...
__________________
|
|
|
04.06.2011, 13:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Zitat:
Du brauchst ein Modul welches die Zündung in Gang setzt und evtl. die WFS überbrückt und dann noch ein paar Relais.
|
Hallo Ghostrider,
würde es denn auch gehen, wenn man im Motorraum lediglich einen Taster einbaut, mit dem man den Anlasser betätigt? Zündung könnte man ja mit dem Schlüssel einschalten. Bräuchte man dann nicht nur lediglich mit einem Kabel an den Anlasser gehen? Oder im Sicherungskasten an die entsprechende Klemme?
Gruß
centurio
|
|
|
04.06.2011, 16:52
|
#7
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Das würde schon gehen wenn Du das nur für Wartungszwecke einsetzen willst.
Nur ein richtiger Fernstart ist das ja dann nicht mehr.
|
|
|
04.06.2011, 18:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
....ja, das stimmt auch. Ich habe mal in der Bedienungsanleitung (der dicken Broschüre) nachgelesen, da steht nix wegen einer electron. Wegfahrsperre. Ich gehe mal davon aus, das mein Wagen die nicht hat. Dann könnte es mit der Installation wohl etwas einfacher sein. Mal sehen.....
|
|
|
04.06.2011, 13:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Zitat:
Im Schlüssel sitzt ein Sender, welcher über eine Antenne im Zündschloss ausgelesen wird. Ist kein berechtigter Schlüssel im Zündschloss bleibt jeglicher Versuch das Fahrzeug zu starten erfolglos.
|
Ich habe mir den Schlüssel nochmals angeschaut; ist ein ganz normaler Schlüssel. Mein /750i ist Baujahr 01/1996. Da gabs das wohl noch nicht.
Danke für Deine Antwort
Gruß
centurio
PS: Jetzt bin ich allerdings sensibilisiert worden: Hat mein Wagen denn dann schon eine Wegfahrsperre? (Eine DWA ist da). Wahrscheinlich nicht, oder?
|
|
|
04.06.2011, 22:07
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-728(04.00)
|
Du brauchst eine EWS Antenne und ein 2 Schlüssel muss im Wagen liegen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|