


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.05.2011, 11:04
|
#1
|
BMW. What else?
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Eurasburg
Fahrzeug: E38-728i (Bj.08/99)
|
Ipod-Interface an vorhandenes Wechslerkabel?
Hallo liebe Leute,
ich weiß, es gibt schon eine ganze Reihe von Beiträgen zum Thema iPod-Interfaces.
Aber leider habe ich auf meine Frage trotzdem keine Antwort gefunden, aber vielleicht weiß das ja jemand von Euch...
Gibt es ein iPod-Interface, welches ich an mein vorhandenes Wechslerkabel anschließen kann? Sprich: Wechsler raus, Kabel ab, Kabel an iPod-Interface ran (evtl. mit Adapter), so dass ich nicht mit dem Kabel des iPod-Interfaces bis ans Radio muss, welches ja das letzte Bauteil ganz hinten ist... :-(
Gibt's sowas auch?
Zu den Fakten: Ich habe ein BM54-back (runde Pins), ein MK4, 16:9 Bordmonitor und einen PI-Wechsler.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Liebe Grüße
Caro
|
|
|
26.05.2011, 11:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Hab noch nichts in der Richtung gesehen.
Aber stell Dich doch mal nicht so an... Wechsler kommt doch dann sicher eh raus... 5-10 Minuten später bist Du dann auch schon am Radio ;-)
Ich kann das Dension Gateway übrigens wärmstens empfehlen... funktioniert bei mir wunderbar mit nem 160 Gb iPod Classic.
Bei mir war es nur etwas mehr Bastelaufwand, weil ich den vorderen Aschenbecher zum iPod-Dock umgebaut habe 
|
|
|
26.05.2011, 11:38
|
#3
|
BMW. What else?
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Eurasburg
Fahrzeug: E38-728i (Bj.08/99)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
...Aber stell Dich doch mal nicht so an... Wechsler kommt doch dann sicher eh raus... 5-10 Minuten später bist Du dann auch schon am Radio ;-)...
|
Naja - ich schraube ja nicht selber... Du weißt schon: weiblich, blond...  brauche immer jemanden, der mir das aus- und einbaut. Wenn es dafür eine "einfache" Lösung gäbe, würde ich mich evtl. sogar selbst ran trauen 
|
|
|
26.05.2011, 11:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von sober
Naja - ich schraube ja nicht selber... Du weißt schon: weiblich, blond...  brauche immer jemanden, der mir das aus- und einbaut. Wenn es dafür eine "einfache" Lösung gäbe, würde ich mich evtl. sogar selbst ran trauen 
|
Das mit dem weiblich hatte ich erst nach dem verfassen meines Postings gesehen
Hab mich letztes Jahr ziemlich intensiv mit dem Thema iPod im E38 beschäftigt - aber eine Lösung direkt über den Stecker vom Wechsler hab ich keine gefunden.
Theoretisch könnte man sich aber entsprechende Buchsen besorgen und dann an das Kabel vom Wechsler anschließen.
Das Radio selber muss im übrigen auch nicht raus, man kann den Stecker fürs Dension auch so einstecken, wenn man so weit vorgedrungen ist das man mit den Fingern ans Radio kommt.
Bist Du ab und an im Rhein-Main-Gebiet ? Dann kann ich Dir gerne beim Einbau helfen.
|
|
|
26.05.2011, 12:56
|
#5
|
BMW. What else?
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Eurasburg
Fahrzeug: E38-728i (Bj.08/99)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
... Theoretisch könnte man sich aber entsprechende Buchsen besorgen und dann an das Kabel vom Wechsler anschließen...
|
Das geht? Na das wäre ja auch o.k. Was bräuchte man denn dazu?
Zitat:
Zitat von Andimp3
...Das Radio selber muss im übrigen auch nicht raus, man kann den Stecker fürs Dension auch so einstecken, wenn man so weit vorgedrungen ist das man mit den Fingern ans Radio kommt...
|
Da braucht man aber lange Arme...
Zitat:
Zitat von Andimp3
...Bist Du ab und an im Rhein-Main-Gebiet ? Dann kann ich Dir gerne beim Einbau helfen.
|
Leider Nein, bin in München und ins Rhein-Main-Gebiet komme ich selten bis gar nicht hin. 
Aber danke Dir für Dein Angebot!  Mein Freund würde das auch machen, muss eben nur wissen, wie's geht... 
|
|
|
26.05.2011, 13:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von sober
Das geht? Na das wäre ja auch o.k. Was bräuchte man denn dazu?
|
Na einmal die passenden Gegenstück zu den beiden Steckern des CD-Wechslers oder ggf ne passende Pfostenleisten aus dem Elektronikladen. Ob es nen passende Buchse zu den Stecker gibt glaub ich aber eher nicht. Man könnte natürlich auch die Stecker abschneiden und die Kabel mit denen des Dension verlöten.
Zitat:
Da braucht man aber lange Arme...
|
Meine waren lang genug und so lang sind die jetzt nicht.
Zitat:
Leider Nein, bin in München und ins Rhein-Main-Gebiet komme ich selten bis gar nicht hin.
|
Ey... Frankfurt ist immer ne Reise Wert.... kannst mich aber auch zu Wiesn einladen :-D
Zitat:
Aber danke Dir für Dein Angebot! Mein Freund würde das auch machen, muss eben nur wissen, wie's geht...
|
Tstststs... jetzt versaust Du alles mit dem Hinweis auf Deinen Freund
Also wenn er elektronisch bissi Peilung hat, dann kann er sich mal hier den Pinout vom CD-Wechsler anschauen. Dann mal nen Blick auf die Stecker bei Dir im Auto ob da alle Pins der Stecker mit Kabeln versehen sind - dann reicht das um es mit dem Dension Gateway 300 zu verbinden.
Bei weiteren Fragen kann ich gerne behilflich sein.
|
|
|
17.06.2011, 10:10
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-730d (03.2000); Jaguar E-Type Serie 2 Roadster
|
Servus aus Wien,
falls es Dir lediglich darum gehen sollte, mit Deinem Ipod/Iphone im Auto Musik über Deine Radioanlage zu hören, gibt es eine ganz einfache und kostengünstige, wenn auch nicht besonders "sophisticated" (Gateway, etc.) Lösung: Bei Conrad gibt es FM-Transmitter um € 12,95 im Angebot.
Aktivierung:
FM-Transmitter in den Zigarettenanzünder, über Klinkenkabel (mitgeliefert, ist aber rel. kurz - evtl. Verlängerungskabel) mit Ipod/Iphone Kopfhörerbuchse verbinden.
Am FM-Transmitter eine FM-Frequenz einstellen, die NICHT von einem Radiosender verwendet wird.
Eine Deiner Sendespeichertasten am Radio auf dieselbe Frequenz programmieren. Fertig.
Wann immer Du nun diese Sendepeichertaste wählst, hörst Du Deine Ipod/Iphone Musik in guter Qualität quasi als "zusätzlichen Sender", und kannst alles über den Radiolautstärkeregler regeln (- Features wie Telefonstummschaltung, etc. werden nicht beeinflusst).
Einbau und Sendersynchronisation sind eine Sache von kaum 5 Minuten. Zusätzlich kannst Du über Deinen "Extrasender" Musik über eine kleine Speicherkarte (ich glaube: Mini oder Micro SD) direkt über den FM-Transmitter abspielen.
Gruß aus Wien
Martin
__________________
Schaut mal bei mir vorbei: http://www.martinkoller.at
(u.a. Video Motorsportkarriere TW-EM 1987: BMW M3 Gr. A, MK-Motorsport)
... übrigens: Auf Sicht richten Wölfe im Schafspelz weniger Schaden an, als blöde Schafe im Wolfspelz  .
|
|
|
17.06.2011, 11:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von koma61
falls es Dir lediglich darum gehen sollte, mit Deinem Ipod/Iphone im Auto Musik über Deine Radioanlage zu hören, gibt es eine ganz einfache und kostengünstige, wenn auch nicht besonders "sophisticated" (Gateway, etc.) Lösung: Bei Conrad gibt es FM-Transmitter um € 12,95 im Angebot.
|
Der Unterschied zwischen Günstig und Billig ist Dir aber nicht so geläufig oder ?
Was Du da vorschlägst ist einfach Mist mit üblem klang... da kann man auch weiter Music-Cassetten verwenden... selbst die sind besser.
|
|
|
17.06.2011, 11:55
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-730d (03.2000); Jaguar E-Type Serie 2 Roadster
|
Lieber andimp3,
hättest Du Deine Scharfrichterattitüde ein wenig besser im Griff, wäre Dir vielleicht nicht entgangen, dass ich sehr wohl auf die "Einfachheit" meines Lösungsvorschlages verwiesen und bestätigt habe, dass es natürlich höherwertige (und entsprechend aufwendige) Möglichkeiten gibt.
Ich wollte eigentlich nur eine zeit- und geldunaufwendige Alternative anbieten, die im übrigen durchaus annehmbare Stereo-Qualität liefert. Ich habe auch nie behauptet, damit High-End-Musikqualität zu meinen. Dennoch behaupte ich aus eigener Erfahrung, dass die Ipod/Iphone Qualität über den FM-Transmitter via Senderspeichertaste im Bereich normaler Radiosenderqualität liegt, und über die Bass-/Höhen-/Balance-/Fadereinstellung des Radios weiter optimiert werden kann.
Bevor Du mir nun auch noch Schweinsohren unterstellst, schlage ich vor das Gorillabrustgetrommel einzustellen, und unsere nette Münchnerin aus der Fülle der Antworten die ihr am meisten zusagende auszuwählen.
Mit lieben Grüßen aus Wien
Martin
|
|
|
17.06.2011, 20:22
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2002
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
|
__________________
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|