


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.03.2011, 18:49
|
#1
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
High Low mit DSP funktioniert nicht richtig.
Hi 7er Freunde,
Heute hab ich mich wieder an die Anlage rangemacht ... nur leider wieder ohne Erfolg.
Ich hatte damals die Signale von der Hutablage abgespeist.
Um mit dem HIgh Low Adapter die Signale für den Monoverstärker zu bekommen.
Nach der suche bei TIPPS und TRICKS hab ich gehört wäre besser dies vor dem DSP verstärker abzuzweigen.
HAB ICH HEUTE GEMACHT.
Mein Adapter hat nur 4 Adern. LINKS + / - und RECHTS + / -
Läuft also ohne Strom und hat auch kein Remote.
blau/grau und blau/violett für links
gelb/grau und gelb/violett für rechts
So nach dem Umbau gestartet die Anlage und siehe da der BASS läuft,
aber sobald man aufdreht BRUMMT ES durchgehend!
DA ich noch das DVB-T hab gestartet und MUSIC abgespielt da brummt es komischerweise nicht mehr... nur wenn ich RADIO abspiele...
WAS HAB ICH NUN FALSCH GEMACHT oder WORAUF muss ich achten um dieses PROBLEM wegzubekommen?
(bitte nicht gleich mit dummen kommentaren wie les doch steht doch alles hier jaaaaaaaa ich hab alles gelesen und komm einfach nicht weiter)
ach übrigends mein DSP verstärker hat nen stecker mit 15 pin Belegungen.
wäre dankbar für jede HILFE!
lg
Saad
|
|
|
23.03.2011, 19:13
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Mit High-Low Adapter zweigst Du natürlich nach dem Verstärker ab, und nicht davor. Sonst wäre das kein High-Low Adapter, sondern ein Low-Low Adapter.
Du verstärkst Dir mit der separaten Endstufe das ohnehin schon schwache und nicht bereinigte Eingangssignal.
|
|
|
23.03.2011, 19:34
|
#3
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
hä es hieße doch man soll davor abzweigen bei dem DSP Verstärker bei Tipps und Tricks..
weil er ja nur kleine Hz Frequenzen überträgt und somit zu dem stör fehler kommt.
deswegen hab ich das ja dann vorher gemacht!
davor hatte ich die von den hinteren Boxen auf der Hutablage abgezweigt aber kam das selbe bei raus...
|
|
|
23.03.2011, 19:39
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Nee, wird danach abgezweigt.
Ich hatte auch DSP im E38, und hab danach abgezweigt.
Habe die hinteren beiden Türlautsprecher direkt hinterm Verstärker angezapft, leider weiss ich die Kabelfarben nicht mehr.
Bissl hier im E38 Unterbereich über die Suchfunktion suchen, dann solltest Du es finden, ich meine, dass ich das damals hier beschrieben hatte.
Brummen gabs bei mit keins, war direkt plug & play.
Hab allerdings nen dicken Kondensator vor der Endstufe für den Sub gehabt, hast Du sowas auch eingebaut?
|
|
|
23.03.2011, 19:47
|
#5
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
Ja hab nen 6Farad kondensator drin von DIEZ sollte reichen.
OK wo genau hattest du den abgezweigt am verstärker das heißt hinter dem CD wechsler oder an der Türvekleidung dahinter? Da sind ja die Kabeln
blau/grau und blau/violett für links
gelb/grau und gelb/violett für rechts
am stecker selbst vom Verstärker sollte ich also nicht abzweigen.
Ist das aber mit dem Seitlichen türen nicht das selbe wie abzweigen von der HUTABLAGE?
Weil das hatte ich schon damals gemacht auch das selbe problem.
Kannst mir genauer erklären was du bei deinem gemacht hattest?
Dein e38 welcher Bj ist der den ? vieleicht gibts da Unterschiede?
|
|
|
24.03.2011, 18:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Ich habe aktuell min. 3 Mal einen High/Low-Konverter verbaut und alle klangen super. Selbst in einem x5 kam es zu keinen Problemen...
Ich glaube eher, da du deine Störgeräusche, egal wo du ihn rein "hängst", das du ein sog. Masseschleifenproblem hast.
Bist du da die richtige Lösung hast, gibt es viel zu lesen...
|
|
|
24.03.2011, 21:32
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von F-e38 750
Ja hab nen 6Farad kondensator drin von DIEZ sollte reichen.
OK wo genau hattest du den abgezweigt am verstärker Kannst mir genauer erklären was du bei deinem gemacht hattest?
Dein e38 welcher Bj ist der den ? vieleicht gibts da Unterschiede?
|
6 Farad reichen absolut.
Ich hatte direkt hinterm Verstärker abgezweigt (etwa 3cm hinterm AUsgangsstecker). Wenn ich mich recht entsinne waren das die grünen und die blauen Kabel, aber ich kann mich auch täuschen. Ist schon ne Weile her.
Mein E38 war Bj. 04/2000.
Beim 97er (ohne DSP) hatte ich erst an der selben Stelle abgezweigt (ohne Probs), und später den Originalverstärker überbrückt, und einen hochwertigeren eingebaut (vor allem mit Bandpassfilter wegen der separaten Sub-Endstufe). Das ist eigentlich auch die einzig richtige Lösung, weil man so die Bässe aus den 13er Lautsprechern ausreichend eliminieren kann.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|