


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.02.2011, 22:10
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Bloß nicht normales Glühlampen-Abblendlicht durch Xenon ersetzen, das streut und blendet wie sau!
Beim Fernlicht ists was anderes (wird ja sowieso nur eingeschaltet, wenn keiner geblendet wird), aber legal ist beides nicht.
Such Dir echte Xenon-Scheinwerfer, in die kannst Du dann evtl. noch die Bi-Xenon-Projektionseinheiten vom E46 einbauen, damit hast gutes und blendungsfreies Licht 
|
|
|
05.02.2011, 22:23
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: Elsass
Fahrzeug: E38-730ia (1995)
|
Zitat:
Zitat von d9187
...Such Dir echte Xenon-Scheinwerfer, in die kannst Du dann evtl. noch die Bi-Xenon-Projektionseinheiten vom E46 einbauen, damit hast gutes und blendungsfreies Licht 
|
Aber, ich habe nicht e46. Ich habe e38, Toy hdj80, und Peugeot Boxer. Alles mit H4 halogen. 
|
|
|
05.02.2011, 22:28
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ja, aber man kann in den E38-Xenonscheinwerfer ganz gut die Bi-Xenon-Projektionseinheiten vom E46 einbauen, dann hat man auch echtes Bi-Xenon, was es ja im E38 nie gab.
Einen Nicht-Xenon-Scheinwerfer mit irgendwelchen Kits aufzurüsten ist der größte Käse, die erkennt man auch 3 Kilometer gegen den Wind 
|
|
|
06.02.2011, 07:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Sorry, da muss ich Dir widersprechen.
Zwar sind derartige Umbauten grundsätzlich illegal, aber eine Umrüstung eines Halogen-Projektonsscheinwerfers (ein Scheinwerfer mit Linse) unterscheidet sich nur durch Details von einem Original-Xenonscheinwerfer.
Detail 1:
Auf dem Glas vorne steht nicht (verschlüsselt) "Xenon".
Detail 2:
Das o.g. Glas hat möglicherweise keine weißen Streifen.
Detail 3:
Die Blende im rechten Fahrbahnbereich ist nicht "abgeflacht", sprich ein Halogenscheinwerfer leuchtet Fußgängern, die einem rechts entgegenkommen serienmäßig in die Augen, ein Original-Xenonsystem tut das nicht.
Detail 4:
Automatische Leuchtweitenregulierung (selbst bei Niveau-Regulierung).
Detail 5:
Scheinwerfer-Reinigungsanlage.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
06.02.2011, 10:53
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Gut, wenn die Halogen-Scheinwerfer auch schon Projektionsscheinwerfer sind, hast Du natürlich Recht, ich war jetzt irgendwie auf dem Reflexions-Weg
Auch dann fehlt aber vermutlich noch ein Detail - nämlich dass der Xenonbrenner nicht am gleichen "Punkt" und nicht mit der gleichen "winkelabhängigen Intensitätsverteilung" abstrahlt - und somit die Projektionseinheit auch nicht wirklich passt.
Aber auf jeden Fall wirds dann besser sein, als in ganz normale Reflexionsscheinwerfer ein Xenon-Kit reinzufummeln, das streut und blendet nämlich einfach nur übelst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|